Patrick
Newbie

Dabei seit: 05.04.2007
Herkunft: Roth Motorrad: DT 125 R & TT600R & WR 400F
 |
|
Servus Leute
Da ich noch nicht die richtige Antwort auf meine Frage gefunden habe wende ich mich mal an Die unter euch die mehr dazu wissen als ich.
Und zwar geht es darum, dass bei meiner DT R schon wieder die Batterie streikt.
Da ich auch eine TT600R fahre und die eben keine Batterie hat sondern nur einen Kondensator verbaut hat, wollte ich wissen ob das nicht auch bei der DT möglich ist?
Müsste doch gehen. Kondensator ist doch eigentlich nix anderes wie ne mini Batterie.
Nur was muss ich beachten? brauch ich sonst noch was?irgendwelche Regleroder sowas (was die TT hat, die DT aber nicht)
Oder brauch ich einfach nur nen TT Kondensator besorgen, den an die Batteriestelle hängen und fertig ?
Danke scho mal an euch MfG da Patrick
__________________ DT 125 R
WR400F
TT600R
Wie ein Guter Turnschuh......
reintreten und wohlfühlen
|
|
18.01.2010 23:01 |
|
|
Slayer92
Schrauber


Dabei seit: 26.01.2008
Herkunft: 75447 Sternenfels Motorrad: DT 125 X 05
 |
|
einen regler wirst du nicht brauchen, denn ein kondensator ladet sich bis er voll ist und dann gibt er seine ladung wieder ab, man kann ihn also nicht "überladen".
aber von sowas lese ich jetzt auch zum ersten mal.
|
|
19.01.2010 16:28 |
|
|
Tobias93
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 09.12.2009
Herkunft: Lkr. Osnabrück Motorrad: Yamaha DT 125 2004er
 |
|
wenn du einen e-starter hast wird die energie des kondensators kaum reichen
__________________ fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
|
|
19.01.2010 16:32 |
|
|
 |
Dt80LCII
DT Fanatiker

Dabei seit: 12.08.2005
Herkunft: nähe von LG und UE Motorrad: Yamaha DT80 LC (E), KTM EXC 125 2016
 |
|
der kondensator dient in dem falle doch aber kaum als batterie ersatz...
du bräuchtest abermillionen von kondensatoren um auf die kapazität einer batterie zu kommen, hab das schon mehrmals berechnen müssen (energieelektroniker)
kauf ne neue batterie und gut is
__________________ 4 Takte sind Verschwendung von Zeit!
|
|
19.01.2010 16:59 |
|
|
Patrick
Newbie

Dabei seit: 05.04.2007
Herkunft: Roth Motorrad: DT 125 R & TT600R & WR 400F
Themenstarter
 |
|
|
19.01.2010 18:12 |
|
|
Slayer92
Schrauber


Dabei seit: 26.01.2008
Herkunft: 75447 Sternenfels Motorrad: DT 125 X 05
 |
|
schon klar dass das kein kleiner bastelkasten-kondensator ist^^
also wenn die lichtmaschine durch überschüssige energie zerstört werden kann, muss irgendwo ein verbraucher vorhanden sein.
da du die dt ja nicht im crosseinsatz benutzt, hast du ja auch ein abblendlicht. dort könnte die lichtmaschine ihre überschüssige energie "ablassen".
fährst du halt dauerhaft mit abblendlicht. ist ja nichts neues, und ausserdem ist es sicherer..
gibt zwar noch hinten das "tagfahrlicht" in der bremsleuchte, aber ich glaub nicht dass die paar watt davon ausreichen. sind glaub ich "grade mal" 25 watt oder sowas im bremslicht, und vllt 5-10 watt in dem tagfahrlicht.
dein abblendlicht hat ja 55 watt, was die lichtmaschine gleich mal zu etwas mehr als der hälfte belastet.
also musst du einfach nur das abblendlicht so anschließen, dass es mit dem motor angeht (wie bei den neueren dts). geht glaub ich über die cdi?? weil es ja gesteuert werden muss, dass das abblendlicht erst angeht wenn der motor läuft. aber frag mich nicht wie, keine ahnung.
ich hoffe mein beitrag konnte dir helfen
|
|
19.01.2010 18:56 |
|
|
curry4king
Bullen-Vernascher

Dabei seit: 26.11.2006
Herkunft: Wendeburg nähe Braunschweig Motorrad: DT 125 E 81 / DT 125 R 99
 |
|
kla geht das die dt läuft doch auch ohne batterie
aber nen Kodensator mit ner ordentlichen kapazität kostet mehr als ne batterie^^
__________________ DT125E Baujahr 76
DT125R Baujahr 99
DT125R Baujahr 00
...und alles in Blau =)
|
|
19.01.2010 19:00 |
|
|
Slayer92
Schrauber


Dabei seit: 26.01.2008
Herkunft: 75447 Sternenfels Motorrad: DT 125 X 05
 |
|
aber der kondensator ist widerstandsfähiger
und mehr kosten muss er nicht unbedingt^^
|
|
19.01.2010 19:15 |
|
|
Patrick
Newbie

Dabei seit: 05.04.2007
Herkunft: Roth Motorrad: DT 125 R & TT600R & WR 400F
Themenstarter
 |
|
servus Leute
naja über die Kosten würd ich mir etz ned den Kopf zerbrechen weil wenn ich immerwieder ne Batterie kaufen muss dann hab ich den Kondensator gleich wieder drinnen ^^
ich dachte da an nen gebrauchten von der TT600 den könnt ich fürn Preis von ner DT Batterie bekommen und neu würde son Ding 19,95€ bei www.Kedo.de kosten. Batterieeliminator schimpft sich das Ding im Motorradbereich.
Oder hier gibts sowas auch nochmal.
http://www.kickstartershop.de/product_in...inqv7nt793qhkt7
also wenn ich mir Beschreibungen auf beiden Seiten durchlese dann sollte es eigentlich ohne weiteres so gehen.(denk ich ^^)
was dann noch sein kann , dass der Strom im Standgas ned für die Blinker ausreicht, wenn ich des richtig versteh. Weil wenn die Batterie leer iss dann gehen die Blinker ja auch ned gescheid (naja aber der Kondensator wäre ja voll )
mhhhh müsst man ausprobieren
wichtig iss mir nur das halt nix kaputt geht
Ich hol mir morgen mal des Teil und dann schau ich weiter.
vieleicht weis ja noch jemand was, was mir helfen könnte.
Danke scho mal an Alle die mir bis hier her geholfen haben
MfG euer Patrick
__________________ DT 125 R
WR400F
TT600R
Wie ein Guter Turnschuh......
reintreten und wohlfühlen
|
|
19.01.2010 22:47 |
|
|
problemkind
Master Tuner

Dabei seit: 16.08.2004
Motorrad: SV 650
 |
|
ähm was macht ihr eig mit euren batterien? meine is noch kleiner wie eure und hält auch mal nen monat ohne fahren den saft...man sollte halt ma ab und an nachm wasser kucken...und ausserdem selbst ne leere batterie stört doch bei einer serienmässigen dt-zündung nich wirklich... sobald die kiste läuft is ja dann saft da... oder macht ihr an ner roten ampel das mopped aus und wollt dann 10 minuten weiterblinken?
und wenn dann die kiste noch nichmal nen e-starter hat...
__________________ Its always the good one that has to die...
|
|
19.01.2010 22:58 |
|
|
Patrick
Newbie

Dabei seit: 05.04.2007
Herkunft: Roth Motorrad: DT 125 R & TT600R & WR 400F
Themenstarter
 |
|
Hallo problemkind
So einfach isses halt einfach ned
kannst ja gerne mal die Stecker die zu deiner Batterie gehen trennen dann haste den selben Efekt wie ne kaputte Batterie und dein Blinker werden je nach Drehzahl blinken wie se grad wollen und Lust haben
Ach und das schöne Reais hinten unterm Heck wird dir im Standgas auch eins vorklackern
Naja nen Monat lang nicht fahren ^^ wenn se mal 3 Monate steht isses auch normal ich fahr se nur im Winter und abundzu mal fürs gelände (selten) und mein Vater manchmal damit in die Arbeit (hat aber auch noch eine Simson Schwalbe )
Da hilft dann Wassergucken (Füllstand =top) dann auch nix mehr
von dem her sollte es halt einfach wirklich wartungsfrei sein und immer funktionieren.
hab nämlich keine Lust wegen den paar mal im Jahr jedesmal ne Batterie zu kaufen.
dehalb meine Idee mit dem ELKO
Is ja evtl auch ne Variante für manche von euch die sich das gerenne nach Batterien sparen wollen (wenns denn funktioniert
)
mfg da Patrick
__________________ DT 125 R
WR400F
TT600R
Wie ein Guter Turnschuh......
reintreten und wohlfühlen
|
|
19.01.2010 23:20 |
|
|
grusler
alter Hase
  

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 |
|
Hab ich mir auch schonmal überlegt, aber dann mangels Zeit wieder verworfen. Ich würds einfach probieren, DT Limas sind recht robust
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
|
|
19.01.2010 23:55 |
|
|
problemkind
Master Tuner

Dabei seit: 16.08.2004
Motorrad: SV 650
 |
|
oder man kauft einfach ne gel und gut ist... oder nen eliminator... wozu in die ferne schweifen wenn das gute liegt so nah...
und wenn du das ding eh nur ab und an benutzt dann kannst ja auch die batterie ab und an rausmachen und frisch machen...oder einfach mit weniger aufwand 2 leitungen von der batterie nach aussen unter die sitzbank zu legen und die batterie kurz zu laden...ohne auszubauen...
also mir wär shcon das rumprobieren mit den elkos zu stressig...dazu bin ich einfach zu faul...
__________________ Its always the good one that has to die...
|
|
20.01.2010 00:03 |
|
|
problemkind
Master Tuner

Dabei seit: 16.08.2004
Motorrad: SV 650
 |
|
wasserfest?? willst du in ne seeschlacht ziehen oder was?
und wie willst deinen elko wassertfest bekommen? dem seine anschlüsse sind genauso der feuchtigkeit ausgesetzt wie die anschlüsse einer batterie...
__________________ Its always the good one that has to die...
|
|
20.01.2010 08:26 |
|
|
Patrick
Newbie

Dabei seit: 05.04.2007
Herkunft: Roth Motorrad: DT 125 R & TT600R & WR 400F
Themenstarter
 |
|
nöö du weist scho wie ich mein
wenn ich da irgengwo zwei Kabel rumfliegen hab dann iss des halt so ne Sache.
ImGegensatz dem ELKO, den löt ich an die Kabel von der Batterie dran und über die Lötstellen Schrumpfschlauch.
Dann des Teil da ran basteln und gut.
Wenns funktioniert iss des denk ich mal die wartungsfreieste ordentlichste und sicherste Sache.
Mal schaun obs funktioniert.
Hoffentlich reicht die Ladespannung der LIMA im Standgas aus.
MfG da Patrick
__________________ DT 125 R
WR400F
TT600R
Wie ein Guter Turnschuh......
reintreten und wohlfühlen
|
|
20.01.2010 10:26 |
|
|
 |
Dt80LCII
DT Fanatiker

Dabei seit: 12.08.2005
Herkunft: nähe von LG und UE Motorrad: Yamaha DT80 LC (E), KTM EXC 125 2016
 |
|
auf das konstrukt bin ich gespannt....
auch mein tipp als elektriker: kauf ne gel batterie wenns unbedingt sein muss....
der rest is eh alles nur pfusch
ma ganz davon abgesehen das selbst 1F im vgl zu einer batterie, immer noch ein witz is
__________________ 4 Takte sind Verschwendung von Zeit!
|
|
20.01.2010 15:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|