TonUp82
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 25.10.2009
Herkunft: Dortmund Motorrad: DT 125R
 |
|
| Schwingenlager NTN 7E-HVS 22x28x20 |
 |
So ist die Bezeichnung der Nadellager für die 4BL Schwinge. Beim Neubert 28€ - kennt jemand einen alternativen Händler? Finde nur nen Russen und ne Seite auf Kyrillisch via Google.
__________________ Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.
|
|
30.12.2010 00:02 |
|
|
Mahatma
Schrauber


Dabei seit: 06.07.2008
Herkunft: im schönsten Teil Frankens Motorrad: DT125R ('01), R1150GS ADV('03)
 |
|
22x28x20 gibts auf ebay, Händler ist aus den USA - kosten 5€ oder so.
__________________ „Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.“
|
|
30.12.2010 00:48 |
|
|
TonUp82
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 25.10.2009
Herkunft: Dortmund Motorrad: DT 125R
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank, hab direkt 4 bestellt. Inklusive Shipping 17€. Top!
__________________ Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.
|
|
30.12.2010 01:13 |
|
|
TonUp82
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 25.10.2009
Herkunft: Dortmund Motorrad: DT 125R
Themenstarter
 |
|
Zur Ergänzung:
HK2220-2RS von INA/FAG passen auch.
__________________ Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.
|
|
03.01.2011 14:44 |
|
|
Pillard
Newbie
Dabei seit: 05.12.2009
Motorrad: Yamaha Dt 125 X
 |
|
moin moin hab ma ne frage!!!
ich hab meine schwinge ausgebaut und sandstrahlen lassen.
dabei hat der sandstrahler aber dummerweise sowasvon da reingeblastert das die lager auseinandergeflogen sind. das ist erstma nicht so schlimm weil ich die eh neumachen wollte. mein prob ist nun wie ich die rauskrieg weis ich nicht.muss ich die auspressen oder wie läufts??mit nem heißluftfön hab ichs auch schon erfolglos versucht.
|
|
02.02.2011 19:04 |
|
|
|
|
zur not mit dremel und diamantfräser die ringe kaputtschleifen ! dann is die Spannung weg !
|
|
02.02.2011 19:29 |
|
|
Pillard
Newbie
Dabei seit: 05.12.2009
Motorrad: Yamaha Dt 125 X
 |
|
ja das iss garnicht so ne schlechte idee ich hab nur keinen diamantfräser
|
|
02.02.2011 20:39 |
|
|
|
|
naja, dann halt die nehmen die du hast !evtl. musst du dann 2 oder 3 stück opfern. is halt gehärtet !
|
|
02.02.2011 21:15 |
|
|
Joni_125
Praktikant


Dabei seit: 16.08.2010
Herkunft: Deiningen Motorrad: BMW G 450 X, DT 125R
 |
|
Mach die Schwinge Warm. Hab ich sogar nachem Pulvern gemacht und dann kannst die Lager raus klopfen dabei aufpassen das die Passungen nicht beschädigst. Immer schön rundherum Klopfen damit er nicht verkanttet dann geht relativ leicht.
__________________ Gruß Joni
Mein DT-Neuaufbau
Die Bauern wimmern und zittern wenn sie ne DT 125 wittern.
|
|
02.02.2011 21:23 |
|
|
Pillard
Newbie
Dabei seit: 05.12.2009
Motorrad: Yamaha Dt 125 X
 |
|
ich hab das schon mit warmmachen versucht und bin nach ner halben std gescheitert ich werde mir morgen nen paar fräser bei obi holen und bumms
|
|
02.02.2011 21:30 |
|
|
kenobubi
Newbieschrauber

Dabei seit: 13.12.2010
 |
|
wenns du hast brenner oder ähnliches buchse von innen in einem steifen heiß machen dann kannst sie mit dem kleinen finder rausstubsen
|
|
02.02.2011 21:51 |
|
|
Pillard
Newbie
Dabei seit: 05.12.2009
Motorrad: Yamaha Dt 125 X
 |
|
wie soll ich denn da mit nem brenner reinkommen??
|
|
02.02.2011 22:01 |
|
|
Chris144
Rollerschupser
 

Dabei seit: 20.05.2010
Herkunft: Bad Neustadt Motorrad: Yamaha DT 125 DE03
 |
|
Hab des selbe das die lager verreckt sind nu is doch das lager zwischen dichtungen und gummis gehn die dabei verreckt? ???
__________________
Rock´n´Roll
|
|
02.02.2011 22:08 |
|
|
TonUp82
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 25.10.2009
Herkunft: Dortmund Motorrad: DT 125R
Themenstarter
 |
|
Also: Schwinge in den Schraubstock einspannen, indem Du eine Nuss o.ä. durch die Bolzenaufnahme schiebst, sodass der Rand auf der Lagerschale aufliegt. Dann mit einer Verlängerung verbinden, damit Du beim Zudrehen des Schraubstocks die Nuss damit durchdrücken kannst. Dann, wenn das eingespannt ist, mit einem Brenner rundherum heißmachen. Unszwar solange, bis ein Speicheltropfen wie auf einer Herdplatte abperlt. Danach vorsichtig zuziehen, sodass das Lager ausgedrückt wird. Geht 100%ig. Immer.
__________________ Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.
|
|
02.02.2011 22:32 |
|
|
Pillard
Newbie
Dabei seit: 05.12.2009
Motorrad: Yamaha Dt 125 X
 |
|
super werde ich morgen gleich mal versuchen
|
|
02.02.2011 22:39 |
|
|
Pillard
Newbie
Dabei seit: 05.12.2009
Motorrad: Yamaha Dt 125 X
 |
|
hab grad nochma geguckt da iss doch noch sone buchse drin die auch nicht rausgeht die iss glaubich aus plastik soll ich die auch mit rausdrücken??
|
|
02.02.2011 23:06 |
|
|
TonUp82
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 25.10.2009
Herkunft: Dortmund Motorrad: DT 125R
Themenstarter
 |
|
Ja, die Buchse ist ein Distanzstück.
In die Schwinge kommt ja pro Seite folgendes (von innen nach außen):
1. Lager
2. Distanzstück (die Plastikbuchse)
3. Simmerring
4. Unterlegscheibe
5. Deckel
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Einbau am besten zuerst aussen der Simmering aufgelegt wird und dann von innen zuerst die Distanzbuchse bis an den Simmerring gedrückt (nicht zu feste, sonst drückst Du den Simmerring wieder raus) und danach das Lager eingezogen wird. Und beim Einziehen des Lagers auch darauf achten, dass Du das nicht mit roher Gewalt machst - am besten zwischendurch mit dem Finger fühlen, ob das Lager schon ohne Lücke am Distanzstück angelangt ist.
Was beim Einbau übrigens sehr hilft: Das Lager über Nacht (in dem Plastik eingepackt lassen oder vorher einschweissen!) in die Tiefkühltruhe, sodass es richtig knackig kalt ist.
Am Ende ist es wichtig, dass Du aussen auf die Schwinge die Deckel wieder auflegst und die Scheiben innenliegend nicht vergisst. Du kannst die Scheibendicke variieren, um die Schwinge korrekt auszudistanzieren. Es ist nämlich wichtig, dass die Schwinge spielfrei im Rahmen sitzt (also noch bevor die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind) - denn ansonsten riskierst Du einen Schwingenbolzenbruch. Aber keine Angst - einfach drauf achten und dann passt das schon.
Du hebelst also erstmal vorsichtig die beiden Simmerringe (auf jeder Seite ist einer) außen an der Bolzenaufnahme der Schwinge aus und drückst dann wie oben beschrieben Lager und Distanzbuchse aus. Wenn die Distanzbuchsen kaputt sind, musst Du Dir neue besorgen. Kosten allerdings beim Neubert pro Stück rund 40 EUR. Also vorsichtig, wenn die noch intakt sind.
Schau mal hier auf meinem Foto - da siehst Du einen kompletten Instandsetzungskit: http://gallery.mac.com/yves.vogl#100492/...5&bgcolor=black
Unten ist ein neuer Bolzen, rechts die beiden Deckel, oben ist ein Simmerring zu erkennen, darunter ein Lager und links daneben einer der beiden Distanzbuchsen.
__________________ Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.
|
|
02.02.2011 23:45 |
|
|
felix479
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 05.04.2010
Herkunft: Berlin Motorrad: Fazer 600, DT 125R, Vespa LX 125
 |
|
Hallo,
habe meine Schwinge auch Pulvern lassen und dabei sind die lager kaputt gegangen. Nun muß ich auch neue einpressen.
Aber meine frage sind an der aufnahme an der Schwinge für den Stoßdämpfer auch lager drin gewesen?
ich weiß es leider nicht mehr und habe auch nicht wirklich was darüber gefunden.
gruß
felix
__________________ Gruß
felix
|
|
03.02.2011 10:03 |
|
|
Chris144
Rollerschupser
 

Dabei seit: 20.05.2010
Herkunft: Bad Neustadt Motorrad: Yamaha DT 125 DE03
 |
|
Dumme frage aber ich kenn mich nich so aus in dem gebiet muss da dann während des einbaus der lager oder danach dann spezialles fett rein? wenn welches? haben dielager bei der aufnahme der umlenkhebel die gleichen maße?
__________________
Rock´n´Roll
|
|
03.02.2011 12:31 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|