dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Ansaugtrakt & Vergaser » Vegaser abstimmen !Problem! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vegaser abstimmen !Problem!
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx

04.11.2012 13:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

habe mir vor ca. drei Wochen eine DT 125 Bj. 96 gekauft und sie etwas nach meinen Vorstellungen umgebaut(hauptsächlich Verkleidungen). Nun versuche ich den Vergaser richtig abzustimmen, doch irgendwie gelingt mir das nicht, habe jetzt schon mit einer 240er und 260er Düse rumprobiert und die Düsennadel war auch schon in sämtlichen Stellungen. Sie fährt zwar, springt aber nur mit Choke an und zieht im unteren sowie im oberen Drehzahlbereich nicht richtig. Ich habe einen Twinairfilter verbaut, der Schnorchel ist ab, die PW offen und es ist eine Gianelli-Anlage verbaut. Die Zündkerze BR9ES habe ich auch erneuert. Heute (240er Düse, Nadel in der Mitte) ist sie auf der Landstraße mit ca.100kmh einfach aus gegangen, alswenn sie keinen Sprit bekäme, sprang dann mit Choke wieder an und nach 5km Fahrt das selbe nochmal. Ich weiß einfach nichtmehr, was ich noch machen soll. Wisst ihr wodran das liegen könnte? Welches Vergasereinstellung fahrt ihr mit ähnlichem Setup?

Danke für die Hilfe,

Gruß Philipp
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

04.11.2012 13:17

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

250er oder 260er sollte hier das richtige sein und die Nadel um einen Clip höher hängen, und kontrollier mal den Schwimmerstand nicht, dass du den aus Versehen verstellt hast. Und das LL-Gemisch sollte auch angepasst werden. (Gemischschraube weiter rein)
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

04.11.2012 13:20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Habe ich ja alles schon versucht bzw. umgedüst und umgestellt. Trotzdem dreht sie im unteren und oberen Bereich nicht sauber.
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

04.11.2012 13:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von competitionmx
Habe ich ja alles schon versucht bzw. umgedüst und umgestellt. Trotzdem dreht sie im unteren und oberen Bereich nicht sauber.


Hast du auch mal den Luffi kontrolliert, ebenso den Schwimmerstand?
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

04.11.2012 13:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Den Luftfilter habe ich selbst erneuert und eingeölt. Wie kontrolliere ich den Schwimmerstand denn?
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

04.11.2012 13:37

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von competitionmx
Den Luftfilter habe ich selbst erneuert und eingeölt. Wie kontrolliere ich den Schwimmerstand denn?


Schau mal im DT-Index, da kannst du dir das Handbuch und die Reperaturanleistung herunterladen, da ist auch alles super beschrieben.
Wie viel KMs hat deine DT, denn eigentlich schon runter?
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

04.11.2012 13:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

30000km, Kolben ist aber neu. Werde morgen nochmal gucken, weil ich jetzt erstmal los muss. Schreibe dann, was sich ergeben hat.
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

04.11.2012 13:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Dein Problem hängt nicht mit der Einstellung des Vergasers zusammen. Das Ausgehen liegt auch nicht am Schwimmerstand.
Wenn sie nur mit Choke startet ist das Standgasgemisch zu mager.
Wenn sie während der Fahrt ausgeht und dann nach einer gewisen Zeit immer zuverlässig anspringt, dann ist ein Benzinfilter zu. Einer ist am Eingang vom Vergaser, einer ist am Benzinhahn.
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

04.11.2012 18:21

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Okay, das überprüfe ich morgen auch nochmal.

Aber welche Vergasereinstellungen fahrt ihr bei dem oder ähnlichem Setup?
_DT125_

04.11.2012 19:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Es kann doch auch an der Powerwalzeneinstellung liegen, oder lief die vorher auch so?


mfg
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

04.11.2012 20:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die Powerwalze habe ich selber nicht verstellt, aber wenn ich sie voll hochdrehen lasse und die Zündung dann ausmache und reingucke, ist keine Kante zu sehen oder fühlen.
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

05.11.2012 10:11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Auslassteuerung ist nicht dein problem. ala grundeinstellung bei dem setup kannst du 260, nadel von mitte aus eins hoch (clip eins runter) und standgasgemisch von anschlag ne halbe umdrehung raus.
images/avatars/avatar-8637.gif Marvin123

05.11.2012 10:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Spritzufuhr würde ich auch sagen..

Filter dicht, oder auch der Schlauch geknickt.
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

06.11.2012 18:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Soo, habe jetzt einfach den Schnorchel wieder draufgemacht und nun läuft sie gut. Habe die 240er Düse wieder drin und die Nadel auf der 2.höchsten Stufe. Das Kerzenbild sieht auch in Ordnung aus. Kann es sein, dass im Ansaugtrakt noch irgendeine Drossel verbaut wurde? Weil da Abreißschrauben verwendet wurden. Oder sind die einfach dazu da, dass man keine Carbon-Membranen verbaut?
images/avatars/avatar-9015.jpg Säschboy

07.11.2012 19:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
competitionmx Kann es sein, dass im Ansaugtrakt noch irgendeine Drossel verbaut wurde? Weil da Abreißschrauben verwendet wurden. Oder sind die einfach dazu da, dass man keine Carbon-Membranen verbaut?


Dass im Ansaugtrakt eine Drossel verbaut ist habe ich noch nie gehört.
Das da Abreißschrauben drann verbaut sind um den Einbau von Carbonmembranen zu verhindern glaub ich jetzt auch nicht....

Also dass ist jetzt meine Meinung...
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

08.11.2012 19:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Habe jetzt auch nur keine Lust die Abreißschrauben da rauszubohren, deswegen frage ich auch nur ;DD
blaumann

08.11.2012 20:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich denke schon, dass die dran sind damit man nichts verändert bzw. das schwieriger ist.
Weiß jetzt nicht genau wie die dinger aussehen aber normal geht es ohne bohren.
z. B gripzange oder mit schraubenzieher ansetzen und in die richtige richtung ein paar schläge oder mit proxxon schlitz reinfräsen.
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

08.11.2012 20:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Da sind keine Abrissschrauben verwendet und da ist auch keine Drossel.
images/avatars/avatar-8861.jpg competitionmx Thema begonnen von competitionmx

10.11.2012 16:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Da sind keine Abrissschrauben verwendet und da ist auch keine Drossel.


Da sind Abrissschrauben verwendet und ich werde die demnächst auch mit meinem proxxon da rausholen. Aber im Moment fahre ich erstmal noch so rum glücklich glücklich
images/avatars/avatar-9015.jpg Säschboy

10.11.2012 21:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Was ist so schlecht an carbonMembranen ?
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Ansaugtrakt & Vergaser » Vegaser abstimmen !Problem!

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH