dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...)
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Chr1s 09.01.2013 17:28
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölbehälter, Ölpumpe...) bpshop 09.01.2013 17:47
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölbehälter, Ölpumpe...) bpshop 09.01.2013 21:17
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) paul96 09.01.2013 17:47
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Chr1s 09.01.2013 17:51
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) F26 09.01.2013 17:51
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Chr1s 09.01.2013 18:03
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Chr1s 09.01.2013 20:08
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) DT_Lars 09.01.2013 20:24
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Hanne 09.01.2013 20:10
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Die Amsel 09.01.2013 20:19
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Chr1s 09.01.2013 20:49
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Chr1s 10.01.2013 07:07
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) SchlitzzorDT 10.01.2013 07:29
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) rockerflip 10.01.2013 07:57
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) Manu46 10.01.2013 07:59
 RE: Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...) F26 10.01.2013 13:49

Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
Chr1s

09.01.2013 17:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Guten Tag!

Ich hatte mir anfang diesen Sommer bei ebay eine DT125 Crossumbau Baujahr 1996 mit Leistungssteigerung ersteigert.
Da ich zu diesem Zeitpunkt noch eine Oldtimerenduro zusätzlich hatte, kam ich nicht dazu die DT125 danach nochmal zu bewegen.

Ok, am Wochenende mal versucht anzukicken, nichts.

Ich denke das ist durch die Standzeit bedingt, ich werde sie einfach mal einen Berg runterrollen lassen, wird dann schon angehen. Zündfunke ist ja da. Vorher allerdings folgende Fragen:

1. Der Choke ist aktiv, wenn der Hebel unten ist, oder? oben ist Normalzustand, richtig?
2. Der Ausgleichsbehälter, links über dem Hinterrad ist bei mir leer. Soll ich Wasser nachfüllen?
3. Wo befindet sich der Ölbehälter?
4. Da manche hier Gemisch tanken und die Ölpumpe abklemmen, möchte ich mal kontrollieren, ob das bei meiner nicht so der Fall ist. Evtl ja doch und das getankte Gemisch ist einfach nur alt, deswegen springt sie nicht an, Zuerst ging das ja auf den ersten Kick.

So, Dankeschön im Vorraus für die Beantwortung und hier ist noch ein Foto meiner kleinen in der Garage:

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Chr1s: 12.02.2013 22:44.

images/avatars/avatar-8999.jpg bpshop

09.01.2013 17:47

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

Zitat:
Original von Chr1s
1. Der Choke ist aktiv, wenn der Hebel unten ist, oder? oben ist Normalzustand, richtig?
2. Der Ausgleichsbehälter, links über dem Hinterrad ist bei mir leer. Soll ich Wasser nachfüllen?
3. Da es sich bei meiner DT 125 um einen Crossumbau handelt, habe ich keine Lampe für die 2-Taktölanzeige. Wo befindet sich der Behälter und wo kann ich nachfüllen?
4. Da manche hier Gemisch tanken und die Ölpumpe abklemmen, möchte ich mal kontrollieren, ob das bei meiner nicht so der Fall ist.


1) Unten ist Normalposition, oben ist der Choke drin. Er sollte "einrasten" und nicht von selbst wieder nach unten kommen.

2) Ja, am besten auch in den Kühler schauen ob überhaupt noch etwas drin ist. Evt. zuvor auswaschen, neu befüllen und auf Dichtigkeit prüfen.

3) Vorne rechts (dort wo der Kühler ist bei Maschinen mit 2 Kühlkörper). Befüllen auch direkt hier.

4) kann ich leider nicht helfen...

Ich kann dir die Reparaturanleitung empfehlen, kann man kaufen oder hier im Forum als PDF zum drucken/am Bildschirm lesen herunterladen! Ist gut aufgebaut und alles genau beschrieben. Findest sie HIER Genial!

Viel Spass und stell uns mal bei gelegenheit deine Oldtimerenduro vor Zwinkern

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von bpshop: 09.01.2013 17:52.

images/avatars/avatar-8999.jpg bpshop

09.01.2013 21:17

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von bpshop
Ich kann dir die Reparaturanleitung empfehlen, kann man kaufen oder hier im Forum als PDF zum drucken/am Bildschirm lesen herunterladen! Ist gut aufgebaut und alles genau beschrieben. Findest sie HIER Genial!

Viel Spass und stell uns mal bei gelegenheit deine Oldtimerenduro vor Zwinkern


Falls du s übersehen hast Zwinkern

------------------------

Bei meiner brauchte ich den Choke nur wenn es kalt war, danach 20-30 Sekunden nahm ich ihn heraus und fuhr den Motor warm.
paul96

09.01.2013 17:47

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

1. Der Choke ist aktiv wenn der Hebel oben ist.

2. Ja biggrins

3.Der Behälter ist rechts vor dem Tank. Gegenüber vom Kühler.

4. Die Ölpumpe ist auf dem Kupplungsdeckel montiert (unter der Kunststoffabdeckung).
Dort kannst du nachsehen ob etwas abgeklemmt oder gleich ausgebaut wurde.

okay, da war jemand schneller ;) ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von paul96: 09.01.2013 17:48.

Chr1s Thema begonnen von Chr1s

09.01.2013 17:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Super.

Vielen Dank erstmal!!
F26

09.01.2013 17:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mist war zu langsam biggrins
1. Der choke ist an wenn der Hebel oben ist.
2. Ja solltest du, ich würde auch mal überprüfen ob der kühler auch voll ist.
3. Der Behälter befindet sich auf der rechten seite hinter der verkleidung, kann man von oben nachfüllen.
4. Ich würde mal den Deckel der Ölpumpe aufschrauben, und schauen ob der zug eingehängt ist. Falls das der fall ist und der Öltank lehr ist, ist die pumpe trocken gelaufen und warscheinlich kaputt.

Korigiert mich wenn ich irgendwo falsch lieg biggrins

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von F26: 09.01.2013 17:51.

Chr1s Thema begonnen von Chr1s

09.01.2013 18:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ist es eigentlich möglich, das Anspringen zu verbessern? Evtl Startpilot oder so?
Ich versuch es nun erstmal so nochmal, dachte bisher ja der Choke ist aktiv wenn der Hebel unten ist ROFL
Chr1s Thema begonnen von Chr1s

09.01.2013 20:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Juhu sprang sofort an dann beim runterrollen in die Tiefgarage und geht nun auch mit Kickstarter beim ersten Kick.

Der Motor hat eine interessante Charakteristik, auf ein mal liegt richtig Power an ab geschätzten 5-6000 Touren, nicht zu Vergleichen mit einer normalen 11-15PS 125er...
images/avatars/avatar-8823.jpg DT_Lars

09.01.2013 20:24

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Chr1s
Juhu sprang sofort an dann beim runterrollen in die Tiefgarage und geht nun auch mit Kickstarter beim ersten Kick.

Der Motor hat eine interessante Charakteristik, auf ein mal liegt richtig Power an ab geschätzten 5-6000 Touren, nicht zu Vergleichen mit einer normalen 11-15PS 125er...


Da öffnet auch erst die Powerwalze (Variable Auslasssteuerung) sollte bei 7k umdrehungen sien wenn ich mich nicht irre.
Hanne

09.01.2013 20:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Frischer Sprit ist wichtig. Startpilot wäscht dir das Öl vom Kolben. Besser ohne versuchen.
Die Amsel

09.01.2013 20:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Was ist die leistungssteigerung Verdächtig !
Chr1s Thema begonnen von Chr1s

09.01.2013 20:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich weiss nicht, was leistungsmäßig gemacht wurde. Hatte eine Quittung von einem Motortuner über 270€ dazubekommen, ich hätte mich vielleicht mehr mit dem Verkäufer unterhalten sollen://


Das mit dem Choke ist aber dann irgendwie gewöhnungsbedürftig, oder wie handhabt ihr das? Fürs Starten ist der Hebel ja dann in der oberen Stellung. Das bedeutet, ich muss ihn während der Fahrt in die Normalstellung zurückbringen...

Das geht bei meinen Kawasakis leichter, ohne Rumgefummelei^^
Chr1s Thema begonnen von Chr1s

10.01.2013 07:07

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hatte ich allerdings übersehen.

Das Handbuch ist einfach perfekt! Danke!

Meine 32 Jahre alte Enduro war eine Kawasaki KL 250 a und wechselte wegen diverser kleinerer Mängel für 600€ den Besitzer, obwohl es da mehrere Interessenten gab. Der neue Besitzer ist von hier am Ort und lässt sie in Originalzustand zurückversetzen. Hier ein Bild, das vor ca einem Monat entstanden war, noch unter meiner Obhut:

http://imgur.com/3IDjM

Ach ja und nochmal wegen dem Choke bei der DT 125, ich muss ihn ja, nach kurzer Fahrt, wenn der Motor warm ist, von oben nach unten drücken, den Hebel.
Allerdings komme ich da so einfach auf keinen Fall hin, vor allem nicht mit Handschuhen.

Wenn hier vielleicht jemand noch ein paar Worte der Klärung für mich übrig hätte, wäre super^^ Bei meiner Ninja (6er, Modell 02) drück ich den Knopf rein und gut ist, kein rumgepfrimel, nichts...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Chr1s: 10.01.2013 07:08.

SchlitzzorDT

10.01.2013 07:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

die DT ist leider keine Ninja biggrins
images/avatars/avatar-8547.gif rockerflip

10.01.2013 07:57

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Verleg dir doch ne Leitung an den Lenker hoch
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

10.01.2013 07:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Da kommt man doch hin?! Verdächtig !
Auch mit Handschuhen...
F26

10.01.2013 13:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Bei dir is war scheinlich die Resonanz kammer am ASS verdreht, dreh die einfach mal bischen nach rechts dann müssts super gehn.
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Anfängerfragen zur DT125 (Ausgleichsbehälter, Ölpumpe...)

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH