|
DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
14.05.2013 21:28 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
hanni95 |
14.05.2013 21:44 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Mahi |
14.05.2013 21:47 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
DT97-2011 |
15.05.2013 14:43 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
15.05.2013 19:55 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Mahi |
15.05.2013 20:20 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
15.05.2013 21:14 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
17.05.2013 20:17 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Mahi |
17.05.2013 20:46 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
20.05.2013 16:28 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Charly |
21.05.2013 01:29 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
24.05.2013 20:41 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
08.06.2013 20:04 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
557766 |
08.06.2013 20:59 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Charly |
09.06.2013 13:19 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
09.06.2013 23:03 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
18.06.2013 22:37 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
F26 |
18.06.2013 22:45 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
557766 |
19.06.2013 04:49 |
 RE: DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
horst__ |
19.06.2013 19:21 |
Nächste Seite » |
Hallo, ich habe nach langer Zeit mal wieder meine DT aus der Ecke geholt und möchte wieder ein bisschen damit "rumgurken". Diesmal mit großem Moppedschein und großer Zulassung.... und dieversen Umbauten.
Jedes veränderte Teil will ich extra Kaufen um das Originalteil in Rückhand zu haben.
Checkliste:
Neue Blinker fertig
Kennzeichenhalter "groß" fertig
17kW Eintagung fertig
Gia Anlage ABE fertig
32er Vergaser fertig
Polrad abdrehen fertig
ASS auffäsen fertig
Membranblock bearbeiten fertig
Zylinder bearbeiten fertig
Block anpassen fertig
Zylinder auf 58mm Bohren fertig
Verdichtung leicht erhöhen fertig
Gia ohne ABE nur wenn er mir zuläuft
Heute ist das 2. Polrad gekomen. Schnell auf die Drehbank gespannt und wie erwartet läuft es recht unrund. Ich möchte nun einen Dorn mit Kegel drehen und das Polrad darüber aufnehmen.
Weiss evtl. jemand die Kegelsteigung
Eine aufnahme um den Kopf auszudrehen habe ich schon vor 3 Jahren gebaut. Die ist auch noch da.
Beim Membranblock werden die Stege entfernt und mit großen Membranplatten bestück. Diese sind heute gekommen und bereits zugeschnitten. Malossi Karbonit 0,5mm gemessen 0.46 und haben nach meinem empfinden die selbe Härte wie auch die Originalen mit 0,43. Lange nicht so weich wie die 0,35er Carbonmembrane.
Das ist evtl. umstritten aber Versuch macht kluch.
Bei Ideen oder Kritik........ rausdamit
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von horst__: 11.06.2013 19:53.
|
|
Freut mich, dass du nen Thread aufmachst!
Ich les deine Beiträge echt immer gerne und freue mich schon auf den weiteren Verlauf vom Thread.
|
|
Mit der Dicke der Membranen bekommst du wahrscheinlich eine Drehzahlsau. aber probier erstmal aus, wenn du es anders haben willst kannst du ja noch eine oder beide Membranen tauschen.
Das Polrad wird zum Abdrehen innen eingespannt. Unrund läuft es weil es unwuchtig ist, das ist normal. Daran ändert auch eine perfekte aufnahme nichts.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 14.05.2013 21:48.
|
|
Kennst du die Werkzeuge mit denen man zb Freischneidermesser auswuchtet?
(Quasi ein magnet mit Kegel und superempfindlichen Lagern)
Soein umbauen, und dann Polrad draufspannen und erst wen dus draufspannen kannst ohne das es pendelt ists perfeckt ausgewuchtet :)
Wäre miene Idee
|
|
So das Polrad ist abgedreht. Ich hab einen Kegel gedreht, das Polrad drüber gestülpt und mit der Zentrierspitze angedrückt. Das lief richtig rund und auswuchten ist definitiv überflüssig.
Mit dem Bildehochladen habe ich etwas Probleme. Mal gucken wie ich das mache, zeigen will ichs gerne.
Das Gewicht ist um 370g verringert auf 1100g.
Der Vergaser ist heute auch gekommen....alerdings der falsche. Der geht einmal Retoure
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von horst__: 15.05.2013 20:09.
|
|
Polräder haben von Werk ab einen Schlag, was man nicht ändern sollte.
Ich bin auf deine Zylinderbearbeitung gespannt
|
|
Hab gerade das Polrad mal angetestet. Ist gerade im 1. Gang etwas giftiger und hebt leichter das Vorderrad. Für den kleinen Aufwand eigentlich ein ordentlicher Ergebnis. Nachteile keine außer 1. Mal abgebockt aber die Anfahrschwäche ist absolut vertretbar.
Zur Zylinderbearbeitung kann ich vorweg sagen dass es nichts extremes wird. Ich kann mal die breite der Dichtpfäche an den Überstömern durchgeben damit du dir was drunter vorstellen kannst.
Kanäle werden natürlich geglättet oder Sandgestrahlt.
Steuerzeiten werden wohl so bleiben da die ja original schon nicht ohne sind. Damals hatte ich auch ich glaube 2mm unter den Zylinder gefüttert und war nicht so begeistert. Die Powerwalze ist auch schon so bearbeitet dass sie das Auslassfenster komplett frei macht ohne vorne die Kante zu haben. Habe eben auch beim Werkzeughändler hier vor Ort angerufen und nach meinem neuen Fräser gerfagt....noch nicht da.
|
|
Zylinder
Zylinder2
Polräder
Der Zylinder ist soweit fertig, bis auf Bohren/ Hohnen. Die Dichtflächen habe ich auch einmal plan gedreht. Die Breite der Dichtfläche beträgt 9mm. Beim Fräsen dann auch der Schock..... bin bis nach außen durch gekommen. Aber zum Glück gibts Alulot und das hat mir echt den Arsch gerettet.
Mal gucken evtl. ziehe ich den Auslass oben noch etwas in die Breite.Und hoffentlich hat morgen der Motorenbauer geöffnet.
Der Membranblock ist auch quasi fertig.
Mit dem Vergaser dauerts wohl noch ein Weilchen. Ist der dann da wird er abgestimmt, dann der andere Zylinder aufgebaut und das Thema ist im Groben schon erledigt.
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von horst__: 17.05.2013 20:36.
|
|
sieht nach sauberer arbeit aus.
|
|
Ich habe gerade mal den Membranblock eingebaut und getestet. Untenrum so bis 4000 büßt man Leistung ein. Obenrum dreht Sie etwas freier aber nicht wirklich viel. Ich würde sagen dass es bei einem ansonsten originalen Motor keinen Sinn macht. Zumindest mit 0,5er Platten.
Mal schauen ob ich mit dem gemachten Zylinder und 32er Vergaser ein einigermaßen Hochdrehzahlkonzept habe. Sollte dieses nicht der Fall sein kommen dünnere Platten rein 0,45 oder so.
|
|
Schreib mal dem Pigdog ne PN, dass er dein Thema auch in die Portingsektion verschieben soll!
Bin gespannt was da raußkommt, willst auch auf den Prüfstand fahren?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Charly: 21.05.2013 01:29.
|
|
So, es gibt kleine Neuigkeiten. Ich war vorgestern beim Motorenbauer ca. 40km von mir und wollte den Zylinder abgeben. Die haben gesagt für Mopeds soll ich selber Kolben und allen Scheiß besorgen. Habe dann in der Bucht nach Wössner gesucht und einen Motorenbauer gefunden der diese anbietet. Auch ca. 40km von mir. Bin da heute gewesen und muss sagen echt gut. Kolben auf lager, der wusste auch von welchem Mopped der Zylinder ist, Dichtungen und so und da habe ich gesagt dass ich auf Oring umbauen will. Da hat er mir eine Kiste gebeben um nen Oring raus zu suchen..er auch das ist doch der Kopf mit der Wulzt ringsrum.
Auf jeden Fall der Zylinder geht nächste Woche per Post zu mir zurück.
Und obwohl ich das Ergebnis noch nicht habe möchte ich hier schon mal Firma MEC Racing empfehlen.
edit: Eine Fahrt zum Prüftstand ist für mich Pflicht!
die Membranplatten werde ich woch beim Vergaserumbau gegen 0,4er tauschen.
edit: Eben ist der Zylinder vom Bohren zurück gekommen. Sieht alles super aus. Kanäle entgratet und den Stutzkanal auf das originalmaß hoch gezogen. Lieferung war pünklich wie besprochen. Preislich auch fair.
Das ist die erste Firma was Mopedmotore angeht die ich wirklich weiter empfehlen kann.
MEC Racing in Bissendorf
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von horst__: 31.05.2013 14:05.
|
|
Eben mal den Vergaser auf dem original Zylinder verbaut und einigermaßen abgestimmt.
Vergaser ist jetzt:
Koso PWK 32
HD 142
ND 42
Nadel JJL Mitte
PJ 30
Läuft auch echt schon ganz gut. Habe mich von HD 148 und Fetter Nadelposition runter gearbeitet. Bei 1/4 ist sie teilweise noch etwas verhalten. Probiere ich mal andere Nadeldurchmesser. Der Motor ist etwas Drehfreudiger und es liegt etwas länger Leistung an.
Die Membrananschläge habe ich auf 26mm auseinander gebogen und jetzt ist auch das Loch untenrum weg.
Zur Leistung.. einen Berg den ich sonst mit 90 hochbeschleunigt habe schaffe ich jetzt mit 93.
Jetzt kann ich endlich den anderen Zylinder aufbauen und bin echt schon mal gespannt was rauskommt.
|
|
Check mal deine pn box ;)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |