itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
 |
|
Servus Leute, habe seit 6 Jahren die yamaha tzr 125 von meinem Bruder in der Garage stehen und will sie diesen Sommer in Gang bringen! Nur bin ich wegen der drossel unschlüssig da diese ja normal wie die Dt auch über krümmerdrossel und elektronisch gedrosselt sind. Nun meine Frage wegen der elektronischen welche Kabel müssen da wieder zusammen? Sieht aus wie ne alphatech wie bei der DT damals auch, ist hellgelb und es geht ein blaues rotes rein und ein violettes vom Moped ist mit einem gelben und Grünen von der pcu zusammen.welche müssen da wieder zusammen?
Gruß
|
|
17.05.2013 18:55 |
|
|
Maikel
Newbieschrauber

Dabei seit: 28.02.2012
Motorrad: DT R
 |
|
|
18.05.2013 00:30 |
|
|
 |
Spogi
Tuning-Freak

Dabei seit: 11.11.2012
Motorrad: DT 125R '99
 |
|
|
18.05.2013 09:54 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
oben steht leider nichts aba das hier wäre das Bild
|
|
18.05.2013 17:19 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
Okay ich bins wieder wegam drosseln
hab sie gestern mal bisschen hergerichtet vergaser sauber gemacht usw. nur hab ich immer noch das Problem mitm drosseln, hoffe dass sich da iwer auskennt. Bild Bild. Sieht mir verdachtig nach ner Alphatech aus, nur weiss ich nicht ob die PCU auch gedrosselt ist, gibts da auch gedrosselte und offene Steuereinheiten oder sind die immer offen?
|
|
10.05.2015 13:20 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
Sorry funktioniert nicht der eine neues
|
|
10.05.2015 13:34 |
|
|
Chris_
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 05.01.2015
Herkunft: KöLN Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 |
|
Die erste Frage die ich mir stelle.......was für eine TZR fährst du ? RL, FL, DL, SP ?
Ich kenne mich ein wenig mit den TZR´s aus da ich selber ein Fahre :-)
Und gib mal bidde ein paar Infos zu Laufleistung und Zustand
|
|
10.05.2015 14:17 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
Ouh ja sorry ne 4FL, 98er. Glaub um die 20000 sind auf der Uhr, steht seit ca 8 Jahren in der Garage.. Zustand eig top, hab sie letztes jahr mal etwas hergerichtet und sprang dann auch gleich wieder an, nur Vergaser hatte ich gereinigt und neue Batterie ran! Was ich jetzt Rausgefunden habe ist das Steuergerät also die CDI von haus aus offen und es wird die "Blackbox"dazwischen gesteckt und ein "Stern" in der Krümmerblase.
|
|
10.05.2015 14:26 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
Wie krieg ich denn das heck ab? Da stehen links und rechts 2 So Teile über im Heck die viel breiter als das Heck sind.
|
|
10.05.2015 14:59 |
|
|
Chris_
zum Händler-Renner
 
Dabei seit: 05.01.2015
Herkunft: KöLN Motorrad: SachsZZ 125 ,TZR 125 RR Belg.
 |
|
Moin itschi,
jetzt muss ich aber gestehen, dass ich die DL fahre und die FL nicht wirklich schraubertechnisch kenne, halt nur das was ich in den letzten Jahren so gelesen habe. Die DL und FL sind zwei komplett unterschiedliche Mopeds obwohl bei beiden Yamaha und TZR druff steht…..so zurück zum Thema…
Genau, es gibt keine gedrosselten CDI´s bei den 125er TZR Modellen !
Wie du schon richtig erkannt hast, wird ein Drehzahlbegrenzer (PCU) bei den gedrosselten FL´s verbaut...
Wenn ich ehrlich bin, schaut deine CDI irgendwie merkwürdig aus. Die beiden Drähte schlecht miteinander vertüdelt aber die eigentliche Frage ist warum gebrückt ? Und woher stammt das Loch, oder täuscht das auf dem Bild ?
Welche Kabel dort zusammen gehören kann ich leider nicht sagen da die CDI meiner DL ein andere ist (andere Zündkurve+Kabelfarben) aber schaue mal ins TZR-Forum, über die Suchfunktion dort wirst du definitiv eine Antwort auf deine Frage finden !!!!!! Hab den Beitrag schon selber gelesen aber hab es mir nicht gemerkt.
Oder schau doch mal auf den E-Plan der FL. Da kann man nachvollziehen wie die Kabel angeschlossen werden. EPlan einfach googeln, zur Not hab ich einen hier.
Wenn alle Stricke reißen sollten kann ich mal nen TZR Kollegen anfunken, der fährt die FL.
Bei meiner DL hab ich auch den Stern im ESD demontiert aber schneller wurde sie dadurch auch nicht, also der Stern ist keine Drossel, eher ein Schutz vor Fremdkörpern..
Gruß
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Chris_: 11.05.2015 20:00.
|
|
11.05.2015 19:57 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
Das mit den Gelb-grün kabel zusammen versteh ich auch nicht, ist alles vom Vorbesitzer. Ich muss allerdings da dann ein Lila-Schwarzes Kabel ranstecken dass kommt erst der Funke, warum der Eingang-Ausgang der Drossel zusammen ist ergibt eigentlich keinen Sinn. Weisst du wie das Heck abgeht? Im "Bauch" des hecks stehen 2 Träger raus die viel breiter sind als das Heck an der dünnsten Stelle.
|
|
12.05.2015 13:09 |
|
|
itschi
Mit ABE-Fahrer

Dabei seit: 04.08.2010
Herkunft: Bayern Motorrad: Dt 125 R BJ 96
Themenstarter
 |
|
|
13.05.2015 12:29 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|