dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Verwandte Modelle » Schwestermodelle » DT125 LC » Das altbekannte Auspuffproblem » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Das altbekannte Auspuffproblem
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

29.02.2016 17:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Manu46
5er Schritte reichen locker aus.


Jou, vor allem weil das keine 1/100 mm sind sondern Mikuni interne Maße.

140 1.023
150 1.059
160 1.094
170 1.127
180 1.160
190 1.192
200 1.223
210 1.253
220 1.282
230 1.311
240 1.339
250 1.367
260 1.394
270 1.421
280 1.447
290 1.472
300 1.498
310 1.522
320 1.547

Die Nachbaudüsen aus E-Gay kannst also auch ohne Probleme nehmen.
Allerdings weiß ich die Toleranzen der einzelnen Düsenmaße nicht. Wäre mal interessant ob es da zwischen Mikuni und den anderen Herstellern Unterschiede gibt. Nur sind das Firmen interne Informationen wo wir mit Sicherheit nicht ran kommen.
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

29.02.2016 18:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Andere Hersteller haben andere Masssysteme, egal ob nun Bing oder Kehin oder Dellorto, um mal die grossen zu nennen.
Selbst die Mikunidüsen aus dem Zubehör varriieren. Habe noch einzellne Düsen von Götz hier, die sind in der Regel 5 Einheiten kleiner als angegeben. Im Vergleich zu OriMikuni. Zwinkern . In wie weit das auch für Düsen von anderen Zubehörvertreibern gilt, weiss ich nicht.

Mikuni hat interne Tabellenwerte für Durchflussmenge bei deffiniertem Druck.
Kehin hat als Wert z.B. die Querschnittsfläche in Hundertstelquadratmillimeter.

Also bitte Finger weg von Düsen anderer Vergaserhersteller, ohne Ahnung böse Folgen Perfekt gemacht!
images/avatars/avatar-9062.jpg GeeVee Thema begonnen von GeeVee

29.02.2016 18:37

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja von diesen Mikuni Maßen hab ich auch schon gehört, dann bleib ich lieber bei original.
Pumukel du hast eine Erhöhung von 10-15 Prozent geraten. Damit ist jetzt die Durchflussmenge gemeint oder?
In welchem Bereich sollte nun ein Düsenset circa liegen, wenn von Werk aus eine Mikuni 80' verbaut ist?

Ich hoffe ich nerve euch damit nicht zusehr, aber irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch und ich möchte auch von vorne rein möglichst wenig falsch machen... :)
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

29.02.2016 20:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hmmmm .... hast du niemanden vor Ort, der sich in der Materie etwas auskennt ?!?
Ich habe damals bei meinen ersten Abstimmungen doch einiges an Federn gelassen *murmel*,
kannte noch nicht die richtigen Leute, hatte noch nicht die richtige Lektüre (wie altmodisch)..... und es gab noch kein Forum ....

+10% findest du oftmals als Angabe bei Vertreibern von Sportauspuffanlagen als Ca.-Angabe für die Bedüsung.
Gemeint ist, das die HD 10% grösser als die Düse vor dem Umbau sein soll, immer auf den eingeprägten Wert bezogen !
Also bei einer 100'er HD wäre die neue Grösse eine 110 HD . Das kann passen , muss aber nicht. Gibt hier auch mehrere Threads, wo andere User ihre Abstimmungsvorgänge beschreiben.
Da ich aber ein wenig geprägt bin aus meiner Vergangenheit (siehe oben ) Perfekt gemacht! , fange ich immer mit +15% an, wäre bei.dem Beispiel also eine 115 HD . Und teste, wie der Motor damit zu fahren ist, hatte ich weiter vorne schon geschrieben. Das ist zumindest meine Vorgehensweise.
Andere machen das vieleicht anders, haben andere Erfahrungswerte . Musst sie mal fragen Zwinkern , oder mal ein wenig in den Threads stöbern .
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

29.02.2016 20:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ach ja, wolltest nicht ein Bild von dem Utpuff posten ?!?
images/avatars/avatar-9062.jpg GeeVee Thema begonnen von GeeVee

01.03.2016 20:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Jo 115 das wollte ich wissen! *Stoß an* dann mach ich mich mal auf die Suche.
Und dann kann ich mich ja runterarbeiten.
Nochmal danke für deine akribischen Antworten! :)




hier ist das versprochene Bild.
(Ich weiß, dass das der ori ESD ist, den hab ich für was anderes mit drauf)...

Ps. Irgendwas stimmt mit der Bilddarstellung bei mir nicht... schade


Lg Malte

€ von bpshop: hab das Bild geflickt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von GeeVee: 01.03.2016 20:13.

images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

01.03.2016 22:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Schon Ok, das Forum lebt von sowas Zwinkern

Und erstmal Erfolg beim Abstimmen Genial!
images/avatars/avatar-9062.jpg GeeVee Thema begonnen von GeeVee

01.03.2016 22:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Jawollek biggrins

das Wochenende kann kommen Yeah, Cool
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

06.03.2016 23:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danke fürs Bildflicken, Genial! , jetzt wird mal klarer, von welcher Anlage die Rede war.
images/avatars/avatar-9062.jpg GeeVee Thema begonnen von GeeVee

07.03.2016 20:26

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Und von welcher jetzt genau? biggrins
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

07.03.2016 22:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Als du den Begriff TPSI in den Raum gestellt hast, habe ich sowas schon vermutet.
Ist die neuere Ausführung , etwas länger als die erste, dadurch dreht sie nicht ganz so hoch.
Auch das Blech ist etwas dicker, dadurch scheppert sie nicht ganz so derbe.
Die erste Ausführung habe ich mal abgestimmt, würde ich auf 10500 bis 11000 schätzen (die MK1 hat ja leider keinen Drhzahlmesser), die neuere TPSI auf max. 10000 .
Ändert nichts daran, das du abstimmen solltest biggrins .
Nur eine evtl. Übersetzungsänderung, um das ganze Drehzahlband auch im 6.Gang nutzen zu können, ändert sich damit ein wenig.
Zumindest ändere ICH bei einer solchen Erhöhung der maximalen Drehzahl oftmals die Sekundärübersetzung.
images/avatars/avatar-9062.jpg GeeVee Thema begonnen von GeeVee

08.03.2016 19:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Gute Idee! Perfekt gemacht! momentan ist ein 15'er drauf. Mal gucken was es so passendes aufm Markt gibt. 1-2 Zähne + sollten ja schon ausreichen, oder ?
images/avatars/avatar-9088.jpg pumuklel

08.03.2016 20:54

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ehm... ich meinte eher kürzer Übersetzen Perfekt gemacht!
Hätte ich vieleicht erwähnen sollen, sorry .
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Verwandte Modelle » Schwestermodelle » DT125 LC » Das altbekannte Auspuffproblem

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH