dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Fahrwerk » Schwingenlager NTN 7E-HVS 22x28x20 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schwingenlager NTN 7E-HVS 22x28x20
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

03.02.2011 13:47

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die Lager haben andere Maße - ich schau am Freitag abend malnach. Erinnere mich zur Not nochmal dran, bin grad unterwegs.

Als Fett nimm am besten Liquimoly LM47 - hauptsache ein Langzeitfett mit Lithiumseife.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TonUp82: 06.02.2011 23:30.

images/avatars/avatar-8362.jpg Chris144

06.02.2011 22:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hi die lager da als alternativ bestellung für 5 nochwas da steht dabei ohne innen ring ? brauch ich den auch oder muss ich den noch dazu bestelln oder was?.
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

06.02.2011 23:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hol’ mal tief Luft und schreib’ das bitte nochmal in einem verständlichen Satz.
images/avatars/avatar-8362.jpg Chris144

07.02.2011 21:17

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

sry xD da pass auf du meintest in dem thread hier dieser link http://www.agrolager.de/product_info.php...cfdbc9946f0752a

das diese lager auch passen als alternative zu den teuren von neubert ;).. nu steht aber bei den lagern auf der link seite in der artikelbeschreibung dabei

INA Nadelhülse ohne Innenring,beidseitig Lippendichtung

muss ich da dann die innenringe und die lippendichtung noch dazu bestelln oder brauch ich die nicht? ;) das wa die eigentliche frage ;))
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

07.02.2011 21:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die Bezeichnung Ohne Innenring ist nur eine genaue Beschreibung des Lagertyps. Es gibt Lager mit Innenring, Lager ohne Innenring usw. – und Du brauchst eben genau dieses Lager, das ohne Innenring gebaut ist und auch ohne Innenring bleibt.

Wenn Du Dir ein alkoholfreies Bier bestellst, dann brauchst Du ja auch nicht noch zusätzlich reinen Alkohol, um ihn dazuzuschütten ;-)
images/avatars/avatar-8362.jpg Chris144

07.02.2011 21:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also auf deutsch ich muss mir die 2 lager einfach bestelln reinpressen und fertsch nix mehr dazu ;)..



danke.. wie schon mal gesagt kenn mich in dem gebiet nich soo aus ;)
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

07.02.2011 21:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Genau so.
images/avatars/avatar-8362.jpg Chris144

07.02.2011 21:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

vielen vielen dank ;)
Pillard

11.03.2011 16:18

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin da sind ja auch noch simmeringe dabei kann mir da ma einer die maße von sagen??
Pillard

12.03.2011 15:49

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

keine antworten??
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

12.03.2011 20:57

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Simmerringe musst Du natürlich dazubestellen. Da geht dann wohl kein Weg am Neubert vorbei.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TonUp82: 12.03.2011 20:57.

Pillard

13.03.2011 23:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

da sind die aber so arschteuer ich dachte da steht immer ne nummer drauf. wenn mir die einer nennen könnte wird ich damit zum treckerhöcker maschieren und der rückt 2 für nen paar euro raus und nicht 2 für über 10
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

14.03.2011 14:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Meine sind leider schon verbaut – wenn Du die Nummer aber hast, dann würde ich mich freuen, wenn Du die hier für alle hinterlegen könntest.
felix479

16.03.2011 09:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich glaube wenn ich das hier so höre dann lasse ich es lieber mit meiner neuen Schwinge einzubauen. Habe sie nämlich meine Schwarz pulvern lassen und dabei sind die lager geschmolzen. Und nun müßte ich neue einpressen und mir die simmeringe neue besorgen. Ne dann lass ich lieber meine noch verbaute von meinem Lacker lackieren.


gruß

felix
Pillard

18.03.2011 22:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

die lager sind nicht das thema und an den simmeringen soll es auch nicht scheitern ich brauch bloß die größe der simmeringe dann ist alles tutti die lager da reindonnern geht schnell!!!
Pillard

29.03.2011 18:42

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

gibt es hier nicht irgendjemanden im forum der die schon ma neu gemacht hat und die nummer weiß die da draufsteht
TonUp82 Thema begonnen von TonUp82

23.10.2011 18:21

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Und nochmal 'ne Ergänzung. Im Umlenkhebel sind folgende Lager: NTN 7E-HVS 20x27x15

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von TonUp82: 23.10.2011 18:21.

langhuber

10.01.2023 22:30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

na, da buddel ich doch ganz fesch das olle ding wieder aus.... Perfekt gemacht!

zur anordnung der lagerung....entgegen des "serviervorschlags" eine seite vorher würde ich persönlich zu (von außen nach innen):

(rahmen)- deckel mit scheibe und großen dichtringen- kunststoffhülse- abstand- nadelhülse- kleiner dichtring- (stahlhülse im motorblock)

tendieren.

vorgefunden hatten wir die anordnung von seite 1....allerdings wundere ich mich darüber, das außen 2 abdichtungen, zum motorblock jedoch keine sein soll.
die explosionszeichnungen lassen meinen vorschlag vermuten, aber so richtig erkennen kann man das darin nicht....

gruß, stefan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von langhuber: 10.01.2023 22:32.

Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Fahrwerk » Schwingenlager NTN 7E-HVS 22x28x20

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH