dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Verwandte Modelle » Schwestermodelle » DT 80 » DT 80 LC2 Umrüstung auf Kraftrad » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen DT 80 LC2 Umrüstung auf Kraftrad
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

19.01.2012 19:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Elvira
Naja von Costa mag man halten, was man mag aber ich lass mich nicht verarschen.. Zunge rausstrecken

Mit und ohne Montage/ Abstimmung 300Euro..ja nee iss klar negativ

Mag vielleicht bei Kiddis gehen aber bei normal denkenden nicht Verdächtig !

Werd denk ich nen 115er Malossi nehmen, den noch nen bissl bearbeiten und nen größeren Vergaser ran. Dann kommt definitiv schon mal mehr als jetzt mit 80ccm und Gianelli Endtopf und ich hab wenigstens ne Möglichkeit den eintragen zu lassen.

Teuer ja/nein, aber bestimmt keine schlechte Arbeit.
Kommt darauf an was.
Z.b. wer umbau auf Oring Technik will oä. ist bei Costa genau richtig.
Was hat er dir denn angeboten?
Grüße

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SR500: 19.01.2012 19:15.

images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

19.01.2012 19:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Jup, das Angebot würde mich auch interessieren. Weil bis jetzt hab ich eigenltich noch nichts negatives über ihn gehört, eher das Gegenteil.
Hase

19.01.2012 19:37

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Man merkt den Unterschied zum Altersdurchschnitt hier, denn ihr redet von ,,eintragen´´ biggrins

Mit dem ,Alter´ kommt eben die Vernunft ;)



Gruß
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

19.01.2012 19:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Lässt dir mal mit 16 nen 115ner Zylinder eintragen LLOOOLLL

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SR500: 19.01.2012 19:39.

images/avatars/avatar-8681.jpg SAKI IT 250

19.01.2012 20:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Habe noch einen zeta Zylinder satz neu billig abzugeben
images/avatars/avatar-8319.jpg mottek

19.01.2012 21:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich würde mir entweder den Polini oder den Malossi kaufen.

Polini mit Gia Krümmer hast du ein Mopped das extrem hoch dreht (weit über 12000upm). Dadurch fährt die Kiste auch dann knapp über 100. Hast halt nur in hohen Drehzahlen Kraft und den Polini einzutragen geht nicht, ausser du fälschst einen Prüfbericht.

Malossi mit Orginal Krümmer und Gia ESD. Hat für eine 80er schon enorm viel Kraft unten raus. Sogar noch mit 17er Ritzel fahrbar, zum Gelände fahren ist das 15er aber besser. Nachteil beim Malle Zylinder mit original Krümmer ist das sie nicht besonders hoch dreht. Mit 17er Ritzel auf der Graden nicht mehr als echte 95. Bergab gehts auch mal über 100.
Vorteil Malossi ist das du den eintragen lassen kannst.


Also die Entscheidung ist V/Max für die Straße oder Kraft zum Gelände fahren.
images/avatars/avatar-8853.jpg Elvira

19.01.2012 21:54

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ganz klar Kraft und Gelände... für schnelleres hab ich die R6 LLOOOLLL

Angebot war :

Zitat:
Hallo, die preiswerteste Lösung für halbwegs druckvolle Pferdchen im Drehzahlkeller ist ein Standard-Tuningzylinder mit verringerten Steuerzeiten und angepasster Auspuffanlage. Wenn dann noch ein optimierter Zylinderkopf mit vernünftiger Quetschkante und passendem Brennraum dazu kommt, läuft das schon sehr ordentlich. Ich kann dir diesen Umbau für 300Euro anbieten, alle Teile inklusive und Abstimmung hier im Hause - also abholen, losheizen!:)
images/avatars/avatar-3941.jpg Costa

19.01.2012 21:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hey Elvira,
der Preis von 300 Euro bezog sich auf ein neues Bigbore-Zylinderkit, Vergaservergrößerung und -abstimmung sowie die Änderung deines (angelieferten) Auspuffs auf diesen Zylinder.
Weil mit oder ohne deiner Maschine die gleiche Arbeit anfällt, ist auch der Preis gleich!
Ohne deine Maschine hätte ich alles auf meine Test-DT gebaut, abgestimmt und dann zurück gesendet.
Das Gleiche wäre an deiner DT passiert, nur hättest du die Teile nicht selbst montieren müssen...dafür aber eben die ganze Maschine herschaffen.
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

19.01.2012 22:11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Costa
Hey Elvira,
der Preis von 300 Euro bezog sich auf ein neues Bigbore-Zylinderkit, Vergaservergrößerung und -abstimmung sowie die Änderung deines (angelieferten) Auspuffs auf diesen Zylinder.
Weil mit oder ohne deiner Maschine die gleiche Arbeit anfällt, ist auch der Preis gleich!
Ohne deine Maschine hätte ich alles auf meine Test-DT gebaut, abgestimmt und dann zurück gesendet.
Das Gleiche wäre an deiner DT passiert, nur hättest du die Teile nicht selbst montieren müssen...dafür aber eben die ganze Maschine herschaffen.

Für das find ich den Preis jetzt aber nicht all zu hoch Genial!
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

19.01.2012 22:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von SR500
Zitat:
Original von Costa
Hey Elvira,
der Preis von 300 Euro bezog sich auf ein neues Bigbore-Zylinderkit, Vergaservergrößerung und -abstimmung sowie die Änderung deines (angelieferten) Auspuffs auf diesen Zylinder.
Weil mit oder ohne deiner Maschine die gleiche Arbeit anfällt, ist auch der Preis gleich!
Ohne deine Maschine hätte ich alles auf meine Test-DT gebaut, abgestimmt und dann zurück gesendet.
Das Gleiche wäre an deiner DT passiert, nur hättest du die Teile nicht selbst montieren müssen...dafür aber eben die ganze Maschine herschaffen.

Für das find ich den Preis jetzt aber nicht all zu hoch Genial!


Dito, mal absolut gar nicht! Genial!
Hase

20.01.2012 08:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

wer den preis zu hoch findet, hat vorher wohl noch nie einen zweitaktmotor tunen lassen, bzw war noch nie in einer werkstatt vorher biggrins
images/avatars/avatar-8853.jpg Elvira

20.01.2012 22:11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

es geht um den Umstand, das er für NUR die Teile genausoviel haben will als fürs komplette machen.... Oh mann....
images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

20.01.2012 23:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Genau das ist doch das gute an der Sache Verdächtig !
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

21.01.2012 14:45

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von SR500
Genau das ist doch das gute an der Sache Verdächtig !


..naja, wenn man nur die Teile haben will dann nicht. Zwinkern
Aber so isses eigentlich schon ziemlich geil. biggrins
images/avatars/avatar-3941.jpg Costa

21.01.2012 21:56

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich verstehe die Aufregung nicht?
Angefragt wurde ein Paket für mehr Druck aus dem Drehzahlkeller. Mein Angebot beinhaltete ein Zylinderkit von mir und die Änderung des vorhandenen Vergasers und Auspuffs (also Teile des Kundens).
Diese Sachen müssten ja eh irgendwie zu mir, meine telekinetischen Kräfte schwächeln nämlich zur Zeit etwas!^^
Da die Teile anzupassen (schweißen) und abzustimmen sind, würde ich sie so oder so an ein Moped schrauben müssen, entweder an meine Testmaschine oder eben an die des Kunden.
Deswegen ist auch der Preis gleich!
images/avatars/avatar-8758.jpg Charly

22.01.2012 04:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Elvira, ich kann dir hier sagen, dass Costa einer der wenigen hier im Forum am meisten Ahnung/Wissen hat von allen hier.... wenn du aber deine Zylinder selber bearbeiten willst, kannst du das selber machen. Keiner hindert dich dran. Zwinkern

So ein Zylinder zu bearbeiten ist kein Kinderspiel, da ziemlich viele Faktoren zu beachten sind um ein wirklich gutes Ergebniss erzielen zu können. Hier können dich aber eine Hand voll unterstützen. Genial!
images/avatars/avatar-8319.jpg mottek

22.01.2012 09:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Bleibt totzdem die Frage will Elvira den Zylinder eintragen lassen oder nicht. Eintragen geht nur mit Orginal Malle und Orginal Auspuffanlage.

Das Costa ordentlich was aus dem Zylider rausholen kann bezweifelt ja niemand, jedoch befürchte ich das es lautstärkemäßig nicht mehr für die Straße taugt.
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

22.01.2012 13:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von mottek
Bleibt totzdem die Frage will Elvira den Zylinder eintragen lassen oder nicht. Eintragen geht nur mit Orginal Malle und Orginal Auspuffanlage.

Das Costa ordentlich was aus dem Zylider rausholen kann bezweifelt ja niemand, jedoch befürchte ich das es lautstärkemäßig nicht mehr für die Straße taugt.


..wieso sollte durch ne Zylinderbearbeitung die Lautstärke nicht mehr straßentauglich sein und außerdem kann man den ESD ja auch sauber stopfen.
images/avatars/avatar-8319.jpg mottek

22.01.2012 14:24

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Costa bearbeitet nicht nur den Zylinder sondern auch den Krümmer. Und mehr Leistung geht da nicht ohne mehr Krach. Und wenn du die DT über den TÜV bringen willst, wird sicher der geänderte umgeschweißte Orginalkrümmer auch wegen den Schweißnähten auffallen.

Und wenn den ESD zustopfen willst, geht doch wieder gar nichts mehr.

Costa macht sicherlich gute Arbeit, will ich doch gar nicht das Gegenteil behaupten. Aber TÜV tauglich ist das ganze halt nicht.

Ist für einen 16 jährigen eventuell auch egal, aber für einen Erwachsenen der auch bißchen übelegt was er tut sind die getunten Sachen halt nicht unbedingt richtig.

Und das sollte sich Elvira halt vorher überlegen, mehr habe ich nicht gesagt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mottek: 22.01.2012 14:25.

images/avatars/avatar-8707.jpg SR500

22.01.2012 14:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also, an den 175gern haben wir schon einige Umgeschweißte und Leergeräumte Krümmer eingetragen bekommen.
Umgeschweißten BigOne, Gianelli für mehr Drehmoment etc.
Denke wenn man den richtigen Tüvler finden ist das kein Problem, und dann fällt ja auch die Asu weg, von daher Genial!
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Verwandte Modelle » Schwestermodelle » DT 80 » DT 80 LC2 Umrüstung auf Kraftrad

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH