|
DT Projekt - 134ccm ,Koso 32, Wössner... |
Wen du nich am brennrum ändern willst plan doch den zylinder
|
|
Werde ich evtl.auch machen, ist nur für mich das aufwändigste zum spannen.
Unter dem Zylinder habe ich jetzt auch schon 1mm Dichtung und die Kanäle sind nicht ansatzweise komplett frei. Dafür musst du schon 3mm oder so nehmen. Und die Steuerzeiten sind so schon echt enorm. Vor 3 Jahren oder so hatte ich auch eine Aluplatte unterm Zylinder und war nicht so begeistert. Irgendwann ist einfach genug.
Was die Vergasergröße angeht kann man natürlich streiten und argumentieren bis zum umfallen. Aber irgendwie muss man sich die PS zusammen kitzeln um ein beachtliches Ergebnis zu haben. Der Vergaser ist auch ein entscheidendes Bauteil und ich merke einen Unterschied zwischen voll geöffnetem Schieber oder wenn ich ein Stück wieder zu mache. Andere 125er haben Serienmäßig einen 34er oder sogar 36er.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von horst__: 09.07.2013 16:35.
|
|
Auf welche größe ist das Teil denn gebort?
Dann würde ich vielleicht noch um 0.5mm oder 1mm nach oben gehen... mehr nicht...
Vielleicht auch noch den Stinger vom Pot vergrößern... Das Gas muss ja irgndwo auch wieder raus...
|
|
Was meinst du mit gebohrt? Der Zylinder hat 58mm wenn du das meinst.
Den Zylinder weiter höher setzen werde ich definitiv nicht. Die Steuerzeiten sind von Haus aus echt scharf und durch das aufbohren ist die Auslasszeit noch weiter gestiegen. Wenn sollte man nur die Überströmer hoch ziehen. Wenn ich den Kopf abdichte werde ich mal die Steuerzeiten messen.
Was die Verdichtung angeht ist es wohl wirklich die beste Lösung den Zylinder abzudrehen.
Den Stinger zu vergrößern ist noch eine interessante Baustelle, Rohr mit 23mm innen habe ich schon, traue mich aber nicht so recht. Schön währe es wenn damit schon jemand anderes Erfahrungen gesammelt hätte. Eigentlich warte ich da auf dich 557766.
|
|
Kommt sobald die Zeeltronic da ist ;) geht Anfang nächster Woche auf Reise...
dann Leistungsbericht.
23mm würde ich nicht machen... das geht schon ordentlich Birnendruck verloren (Leistung unten fehlt dann)
Deshalb versuchs doch mal mit 20mm da kannst du nicht viel falsch machen... 10 % Mehrdurchlass sollten eigentlich perfekt für die höhere Drehfreudigkeit und Drehzahl passen!
|
|
Es gibt wieder kleine Neuigkeiten. Im Moment habe ich echt keine Zeit mich um die DT zu kümmern, bin aber abends öfter noch mal ne Runde gefahren und mir ist aufgefallen dass das Gemisch teilweise total abmagert. Jetzt habe ich gerade den Powerjet außer betrieb gesetzt sprich 0 Düse rein. HD hatte ich nur bis 148 da habe ich eine auf 1,6mm aufgebohrt und läuft nach dem ersten Versuch recht gut, die Testfahrt kommt gleich.
Das Problem ist wahrscheinlich dass die Leitung für den PJ vorne auf halber höhe der Schwimmerkammer ist und der Vergaser noch nach hinten geneigt ist. So steht dann evtl. kein Benzin vor der Bohrung. Den Schwimmerstand habe ich auch bis zum max. verändert aber half auch nicht.
Nächste Woche habe ich endlich Urlaub und bestelle für dann noch 0,4er Membrane einen großen Düsensatz und der Kopf wird abgedichtet. Eine Leistungsmessung kann ich dann hoffentlich auch bald folgen.
edit.: Probefahrt war ganz gut soweit. Zwar etwas zu mager aber dafür konstant.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von horst__: 22.07.2013 21:45.
|
|
hey
hab mir gerade mal alles hier durchgelesen. Ich finde dein Projekt echt interessant, da du nicht wie die meisten, einfach nur auf Hubraum gehst, sondern einen anderen Weg gehst.
Hast du mal überlegt einen anderen Membranblock zu verbauen, z.B. VForce
Weiter so!
Gruß Philip
|
|
Ich würde defititiv nicht die Verdichtung zu hoch ansetzten sonst geht dir oben power verloren... 12:1 bis 13:1 da würde ich mich aufhalten..
korrigiert mich wenn ich falsch liege ;)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |