Olli
01.04.2014 22:23
|
 |
Weis jemand auf welcher Position die Nadel bei einer 97 4bl Werksseitig steht bzw. geklippst is?
|
|
Zitat: |
Original von Olli
Weis jemand auf welcher Position die Nadel bei einer 97 4bl Werksseitig steht bzw. geklippst is? |
Mitte.
|
|
Immer wenn du so einen Beitrag hinterlässt denke ich mir, du machst Werbung
|
|
Zitat: |
Original von FrozenFox
Immer wenn du so einen Beitrag hinterlässt denke ich mir, du machst Werbung
|
Und selbst wenn?
So eine Arbeit will ja nicht umsonst gemacht sein.
|
|
Nein, nein war ja auch nicht bös gemeint! Das das super Arbeit ist, das steht außer Frage. Ich fühlte mich einfach nur an einen Verkäufer erinnert, der einem immer wieder etwas andrehen möchte. War nicht negativ gemeint :)
Das ich die Arbeit echt zu schätzen weiß, kommt vielleicht nich rüber, tue ich aber absolut!
|
|
Die Größe vom O-Ring des Schwimmernadelventils ist 6,8 x 1,25.
Bestellnr.: VM24/559
Bestellnummer Schwimmernadelsatz: 2MA-14107-28
Wäre hilfreich wenn noch einer die Größe vom Choke O-Ring hätte.
Zeichnungsposition Nr. 27, das Dritte von oben.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von SuMoStef: 20.05.2016 20:05.
|
|
Trage ich dann demnächst im Wiki noch ein, muss dazu aber erstmal die Explosionszeichnung abändern.
Wegen dem Choke kann ich nächstes Wochenende mal nen übrigen Vergaser auseinanderpflücken.
Gruß, Flo.
|
|
Moin Flow, ich wollte gerade meinen Link zum "[How to] Vergaser einstellen" neu machen. In dem Beitrag ist die Anleitung aber nicht zu finden.
Hat die der große Meister noch?
|
|
Servus Stefan
Meinst du das hier:
http://bartheld.net/carb/
??
Die Seite ist irgendwann mal umgezogen. Im Wiki habe ich das im Vergaserartikel unten verlinkt.
Oder meinst du grad was ganz anderes? Bin mir gerade nicht sicher
Gruß, Flo.
|
|
Ja so in etwa war das. Ist schon etwas länger her, dass ich auf dem Link war. Mir ist nur aufgefallen, dass der in der Anleitung nicht mehr geöffnet werden kann.
|
|
als überlauf schlauch dürften sich auch die billigen für aquarium eignen... kostet der meter 50 cent
|
|
Servus zusammen,
Wir haben kuerzlich eine 96`er DT fuer meine Tochter gekauf, ist schon cool, bin selber noch in den DT80`er Zeiten gross geworden und da macht sie irgendwie richtig Spass, trotz aller 4`Takter der letzten 30 Jahre ::-). Aber egal, die Gute ist ziemlich verbastelt und ich moechte wieder mehr in Richtung Originalzustand, auch zwecks Zuverlässigkeit. Bin daher auf der Suche nach Bezugsquellen fuer Ersatzteile, im Moment vor allem in Richtung Vergaser, sprich Dichtungen, Duesen oder besser kpl. Reparatursatz, irgendwelche Onlinequellen?? Im Mikuni Katalog habe ich zum TM28SS nichts gefunden ::--( Danke an Euch
|
|
Hallo,
Bei Topham (http://www.mikuni-topham.de) kannst du alles bestellen obwohl nicht online gelistet. Oder du schickst ihn dort zum revidieren hin und bekommst den Vergaser wie neu zurück.
Vom Handy aus gesendet.
|
|
Moin zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe die alte DT (4BL, Bj. 99) von meinem Bruder wieder flott machen wollen. Diese stand ewig lange. Der Vergaser war bereits ausgebaut (nicht von mir) und wurde durch mich mittels Ultraschallbad gereinigt.
Nun ist alles wieder zusammengebaut worden. Allerdings läuft aus dem Anschluss 6 - Überlauf bzw. Entlüftung der Schwimmerkammer dauerhaft Sprit. Dichtet die Schwimmernadel nicht mehr richtig aber oder woran kann das liegen?
Zweite Frage: Die Anschlüsse 1a und 1b - Anschlüsse für die Vergaserheizung, welcher Schlauch muss wo drauf? Der eine kommt rechts oberhalb vom Block, der Andere linksseitig vom Block. Habe ich nicht entfernt, daher bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hat wer ein Bild, was mir weiterhelfen könnte. Bei google und youtube habe ich nichts hilfreiches gefunden.
Danke im Voraus!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DT-DownUnder: 29.05.2018 21:10.
|
|
Wenn aus dem Röhrchen aus der Schwimmerkammer was raus läuft, ist das entweder ein hängender Schwimmer oder die Schraube dichtet nicht richtig ab.
Mit der Vergaserheizung:
Ist nicht so wichtig. Da fließt nur Kühlmittel durch, das den Vergaser bei eiskalten Temperaturen vom einfrieren schützt.
Der Anschluss sollte also egal sein. Gibt auch welche die das komplett abklemmen.
Nur so am Rande: Bj. 1999 ist entweder DE03 oder eine 4BL die erst später zugelassen wurde.
|
|
vielen Dank für deine Hilfe Stef - läuft alles!
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|