Dabei seit: 05.12.2004
Herkunft: Hameln Motorrad: DRZ 400
Quick-Out-Heck, ohne Werkzeug und kaputte Finger
Hier ist mal eine Anleitung für alle DRZ 400S und SM Fahrer, die gerne auch mal offroad unterwegs sind und über kaputte Blinker klagen oder eine fummelige Lösung erarbeitet haben, den Kennzeichenträger samt Lichtanlage zu demontieren.
So geht es genial einfach!!
Bild 1, DRZ mit Acerbis Heck. Das Rücklicht hat kein Prüfzeichen, wen störts, für den TÜV hat man ja noch das original Heck.
Bild 2, Industrie-Steckverbinder mit Bügelverschluß. Hier von Phoenix Contact. Bügel auf machen, Stecker ziehen, Blinddeckel zum Schutz aufstecken und den Bügel wieder zu machen.
Bild 3, in die vorhandenen Gewinde, wo das original Heck befestigt wurde, je eine Schraube eindrehen, die fast bis unter den Koti reicht. Hinten rechts ist die Strom-Kupplung ohne Blinddeckel zu sehen.
Bild 4 und 5, da wo die Pfeile sind werden Löcher gebohrt. Die Unterlegscheiben mit den Buchsen dran stammen vom original Heck. Diese Scheiben einfach in die Löcher pressen oder einkleben, fall zu groß gebohrt.
Bild 6, das Heck wird einfach zwischen Koti und den Schrauben reingesteckt. Die Schrauben "rasten" in den Buchsen ein. Das ist alles!
Zur Demontage einfach den Koti hinten hochziehen und das Heck abziehen, wenn vorher der Strom-Stecker abgezogen wurde.
Demontage 10 Sek, Montage auch nur 10 Sek. Funktioniert auch bei verdrecktem Heck und alles ohne Werkzeug!
Das Heck sitzt auch bei schlechten Fahrwegen fest. Ich habe so schon mehrere 1000km gefahren.
Dabei seit: 24.03.2005
Herkunft: Hessen Motorrad: Honda crf 250
sowas hab ich für meine honda auch vor - hatte mir schon zeichnungen gemacht um mir aus kunststoff ne steckhalterung drehen zu lassen ^^ naja bis jetzt ists halt normal montiert - aber klasse gelöst !