Ich finde soundttechnisch is da kein großer unterschied nurn bisschen blechern...Finde ich...aber wenn schnorchel draussen ist und der ESD halb leer einfach nur geil
__________________
Zitat:
Original von Basti@CR125
Dt125.de/Forum 7.000 Notgeile Jungs auf einem Haufen ohne eine Aufsichts- oder Kontrollperson
Dabei seit: 03.04.2006
Herkunft: Bremen Motorrad: F800GS
so,
bin jetzt wieder zu hause... hab das Video zurecht gemacht (sind nur die Clips hintereinander usw)
Muss dazu sagen, dass der Sound beim leeren nur beim ersten mal "Gas geben" richtig gut rüberkommt... bei den anderen beiden malen hört man es nciht so gut raus (alte Cam^^)
Naja, aber das entleeren kann ich wirklich jedem empfehlen
Der Sound ist schön "blechern" und ab 7000-8000 Upm klingt er richtig geil :)
So kreischend (ESD ist ori nur mit nem sehr kleinen Schlitz untendrunter.... deshalb bisschen lauter)
Vom Gefühl dreht die DT jetzt um einiges besser hoch... es ist vergleicbar wie mit einer Athena-Anlage (so ungefähr)
Vorher ging die Maschine langsamer hochzudrehen, jetzt ein bisschen besser...
Dazu muss man sagen, dass der Krümmer schon knapp 50000 Km runter hat und wir ein halbes Kohlekraftwerk rausgekratzt haben...^^
Dabei seit: 26.03.2006
Herkunft: Velbert Motorrad: Yamaha Dt125R 2001
Nur mal gerade die Frage: Ist der nach dem Ausräumen (ich hoffe ja du hast alles raus gemacht^^) viel lauter als vorher oder kaum? Ich kann das in deinem Video nicht so hören. Da hört man echt kaum nen Unterschied, wenn überhaupt! Aber ist schön, dass du dir so viel Mühe gibst.
Dabei seit: 03.04.2006
Herkunft: Bremen Motorrad: F800GS
ja, also im Stand klingt er halt wie so ein Tuningkrümmer... so blechern
wenn du normal fährst, ist er ein bisschen lauter und im oberen Drehzahl-Bereich... hui
Da hast du dann deine Freude :)
Achja, im unteren Teil des Krümmers war bei mir nichts drin... also, der war da schon bisschen leer nur dachte ich zuerst, da wär noch Daämwolle oder sowas drin und bei genauerem gucken wars dann ne 2 mm dicke Ablagerungsschicht^^
alles rausgekratzt dann :)
__________________
Spiel mir das Lied vom gradverzahnten Getriebe
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von matterno: 16.12.2006 09:57.
echt respect man
hoffe so videos machen von jetzt an mehr wen sie sowiso beim basteln dran sind muss aba jetzt mal fragen wie sich der ohne dämwolle anhört is der sehr viel lauter als vorher oda kama ohne probleme noch rumfahren ohne das die bullen gleich da sind
Dabei seit: 13.11.2005
Herkunft: Bayerisches Reich Motorrad: Yamaha DT125RE
Zitat:
Original von basti
echt respect man
hoffe so videos machen von jetzt an mehr wen sie sowiso beim basteln dran sind muss aba jetzt mal fragen wie sich der ohne dämwolle anhört is der sehr viel lauter als vorher oda kama ohne probleme noch rumfahren ohne das die bullen gleich da sind
mfg.basti
Kommt auf den ESD an....
Wenn der auch leer ist wie meiner dann hört man es schon leicht nen KM weit wenn nicht weiter...
Dann drehst du halt einfach nicht so hoch, und fertig!
Grüße
__________________ ...der langsam durch die Kurven tanzt....
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SI0WR1D3R: 10.02.2008 14:19.
Original von Black DT-125
Hab mal noch ne Frage: Ich habe ne Dt 96'er Baujahr und den Trichter schon ausm Krümmer gemacht. Sind da auch noch die Halbmondbleche drinn?
ich bin grad dran, meinen krümmer leer zu machen.
ist schon alles draußen, bis auf diesen ca. 1 cm hohen ring am unteren krümmerteil. den bekomm ich net raus.
hat jemand nen tipp, wie man den rausbekommt?
ist doch im Vid eklärt. Ich werd demnächst auch mal des Dämmzeug rausmachen, aber hattet ihr keine probleme mit dem zuschweisen, des muss ja genau der Winkel sein, und verdreht darf der au ned sein sonst passt a ja ned an die dt!. Mit dieoden wird des schwirig oder? Habt ihr den Krümmer mit Schutzgas zugeschweist?
Original von doldi
ist doch im Vid eklärt. Ich werd demnächst auch mal des Dämmzeug rausmachen, aber hattet ihr keine probleme mit dem zuschweisen, des muss ja genau der Winkel sein, und verdreht darf der au ned sein sonst passt a ja ned an die dt!. Mit dieoden wird des schwirig oder? Habt ihr den Krümmer mit Schutzgas zugeschweist?
"dieoden"
mach vorm aufflexen mehrere markierungen dran (z.b. mit ner reißnadel striche über die beiden krümmerhälften).
meiner is mittlerweile zusammengeheftet, wird autogen geschweißt - mit schutzgas isses eher schlecht. liegt wahrscheinlich daran, dass ich an der unteren krümmerhälfte ein wenig zu viel abgeschliffen hab.
bau einfach die Hälften ans Mpopped und heft dann paar Mal...dann passt das 100%
geht einmalig mit Schutzgas, man muss es nur können
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann. Wilhelm Busch