"Tuningplatte" Zylinder DT125 |
JohannesW
advanced Tuner
 
Dabei seit: 14.05.2007
Motorrad: KTM LC4 620 SC
 |
|
kann mir mal einer ein paar infos sagen?:
und zwar bräuchte ich folgende sachen:
- Brennrauvolumen
- verdichtungsverhältnis (ori halt)
- Hub
- Zylinderbohrung
will bei mir jetzt nämlich die verdihtung erhöhen,
dazu muss ich ja entweder am zylinder oder am zylinderkopf material abnehmen
=> verdichtung wird größer
wenn ich jetzt noch zusätzlich so ne dickere fußdichtung reinmache, müsste ich ja m trotzdem noch ne stärkere verdichtung zu bekommen, mehr am zylinder bzw am kopf wegnehmen
wie sieht es dann aber mit dem abstand vom kolben zur zündkerze aus?
will nicht, dass der zu nah drann ist und es sich damit vielleicht n loch reinbrennt?
bis wieviel cm bzw mm sollte man am zylinder bzw. kopf abnehmen, um einen grenzwert der verdichtung zu erreichen ( hab in meinem schlauen buch gelesen 12:1 max) bzw den kolben nicht zu zerstören, wegen dem zu kleinen abstand zur zk
danke schonmal für die antworten
|
|
06.01.2008 21:11 |
|
|
Mr.Wheely
Technik-Freak


Dabei seit: 18.02.2002
Herkunft: NRW Motorrad: DT125RN @200cc Cup Edition
 |
|
Zylinder 3MBoo
cc 125
Kopfbezeichnung 3BN
Kolben 2Ring / gewölbt
Verdichtung 6,7:1 *
Brennraumvolumen 12,3 ml
Hub in mm 50,6
Bohrung 56
Steuerzeiten
Auslass 208°
Überströmer 137,5°
Boostport 143°
Fläche
Auslass 1229,8
Überströmer
A-Üst 255
B-Üst 265,2
Boostport 365
Gesamt-Üst 1405,4
Für die Werte kann ich nicht garantieren, ich hab gestern kurz mit einer Zylinderübersicht als Exelfile begonnen. Die Werte sollte am besten mal jemand bestätigen, die stammen zum teil aus diversen Foren.
__________________ Suck - Squeeze - Bang - Blow
42,8 PS @ DT 199cc FMF Edit.
..und das soll nicht das Ende bleiben
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Mr.Wheely: 06.01.2008 21:30.
|
|
06.01.2008 21:19 |
|
|
Mr.Wheely
Technik-Freak


Dabei seit: 18.02.2002
Herkunft: NRW Motorrad: DT125RN @200cc Cup Edition
 |
|
Zitat: |
Original von FKR
Das einfachste wäre eine 1,5er Platte zu moniteren und dann den Block um 1,1-1,4 mm zu planen, je nach Kolben und Kopf....dann haste a) mehr Verdichtung und b) eine hohe Betriebssicherheit....eine zu hohe Verdichung verdirkt nämlich auch die Drehfreude des Motors...
MFg FKR
|
Da stehts doch letztlich schon, du solltest aber auch die Kanäle anpassen. Den Quetschspalt kannst du mit Lötzinn messen.
Der geringe Wert von 6,7:1 liegt aber an der Art der Messung.
__________________ Suck - Squeeze - Bang - Blow
42,8 PS @ DT 199cc FMF Edit.
..und das soll nicht das Ende bleiben
|
|
06.01.2008 21:28 |
|
|
JohannesW
advanced Tuner
 
Dabei seit: 14.05.2007
Motorrad: KTM LC4 620 SC
 |
|
meinst du jetzt den auslass?
wie ist das eigentlich mit dem membranblock von ner nsr oder so, hast ja mal gesagt der passt
plug and play oder muss die öffnung noch vergrößert werden?
|
|
06.01.2008 22:21 |
|
|
puma
Newbieschrauber

Dabei seit: 19.05.2007
Herkunft: Gelsenkirchen Motorrad: TZRR 4DL 125
 |
|
Zitat: |
Original von JohannesW
meinst du jetzt den auslass?
wie ist das eigentlich mit dem membranblock von ner nsr oder so, hast ja mal gesagt der passt
plug and play oder muss die öffnung noch vergrößert werden? |
Du kannst auch den von der tzr 125 sp nehmen mußte aber auch ein wenig größer machen.
mfg puma
|
|
07.01.2008 13:08 |
|
|
grusler
alter Hase
  

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 |
|
bekomm da erst mal ein
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
|
|
07.01.2008 15:23 |
|
|
|
Hi
Zitat: |
bekomm da erst mal ein |
Wie wäre es denn mit kaufen?
B.Burger
__________________ Verkaufe SP Zylinder + Athena Kit +TM35 Vergaser
|
|
07.01.2008 17:36 |
|
|
nobydx
Praktikant


Dabei seit: 18.04.2006
Herkunft: pförring Motorrad: Dt 125R (Motorrad)
Themenstarter
 |
|
Dann sag mal wo!
__________________ DT ist Fahrspaß pur!
DT125R
-30er Vergaser
-Carbonmembrane
-Gianelli Anlage
-Blinker,Koti,höher
|
|
07.01.2008 17:39 |
|
|
JohannesW
advanced Tuner
 
Dabei seit: 14.05.2007
Motorrad: KTM LC4 620 SC
 |
|
so, ich bestell mir die platte jetzt mal
aber wie mah ich des dann mit der fußdichtung, da müsste man ja dann eigentlich 2 verwenden?
kann man stattdessen auch dichtmasse verwenden?
wenn ja, wieviel grad muss die aushaten
und wo gibtsn die am besten
|
|
08.01.2008 20:41 |
|
|
Mr.Wheely
Technik-Freak


Dabei seit: 18.02.2002
Herkunft: NRW Motorrad: DT125RN @200cc Cup Edition
 |
|
Zitat: |
Original von JohannesW
so, ich bestell mir die platte jetzt mal
aber wie mah ich des dann mit der fußdichtung, da müsste man ja dann eigentlich 2 verwenden?
kann man stattdessen auch dichtmasse verwenden?
wenn ja, wieviel grad muss die aushaten
und wo gibtsn die am besten |
Du verwendest garkeine Fußdichtung, nur den Spacer, aber rauh den an.
__________________ Suck - Squeeze - Bang - Blow
42,8 PS @ DT 199cc FMF Edit.
..und das soll nicht das Ende bleiben
|
|
08.01.2008 21:55 |
|
|
JohannesW
advanced Tuner
 
Dabei seit: 14.05.2007
Motorrad: KTM LC4 620 SC
 |
|
ok, danke
aber von den werten stimmt glaub ich nicht alles
angenommen ich will mal die verdichtung ausrechnen:
p (verdichtung) = (hubraumvolumen + brennraumvolumen) / brennraumvolumen
müsste ja dann eigentlich 6,7:1 sein
p = (125 + 12,3) / 12,3
bei mir kommt da aber 11,16:1 raus
sollte die verdichtung stimmen:
brennraumvolumen = hubraumvolumen / (verdichtung - 1)
Vb = 125 / (6,7 - 1)
= ca. 22 (ml)
kann das sein dass das brenraumvolumen also größer ist
oder warum geht meine rechnung nicht auf?
könnte mir da mal jemand helfen?
|
|
09.01.2008 20:12 |
|
|
puma
Newbieschrauber

Dabei seit: 19.05.2007
Herkunft: Gelsenkirchen Motorrad: TZRR 4DL 125
 |
|
nehme dirko auf beide seiten die wenn du die platte brachsu dann sage bescheid habe noch ein paar da
mfg puma
Zitat: |
Original von JohannesW
so, ich bestell mir die platte jetzt mal
aber wie mah ich des dann mit der fußdichtung, da müsste man ja dann eigentlich 2 verwenden?
kann man stattdessen auch dichtmasse verwenden?
wenn ja, wieviel grad muss die aushaten
und wo gibtsn die am besten |
|
|
10.01.2008 00:12 |
|
|
horst__
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 15.09.2007
Herkunft: NRW Motorrad: DT,WR360Sumo
 |
|
bei 2 taktern wird oft nur mit dem hubraum gemesser, sobald der auslass geschlossen ist
und sobald der auslass geschlossen ist bis zum oberen totenpunkt sind es fielleicht 70ccm.
damit ließe sich dann die effektive verdichtung errechnen.
__________________ Wer später bremst, fährt länger schnell...
|
|
10.01.2008 16:24 |
|
|
horst__
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 15.09.2007
Herkunft: NRW Motorrad: DT,WR360Sumo
 |
|
halt 70ccm kann nicht stimmen
wohl eher sowas wie 55ccm in der richtung
__________________ Wer später bremst, fährt länger schnell...
|
|
10.01.2008 16:25 |
|
|
horst__
zum Händler-Renner
 

Dabei seit: 15.09.2007
Herkunft: NRW Motorrad: DT,WR360Sumo
 |
|
so jetzt mal ganz richtig.
ca.72,2ccm und die 12,3ccm im Kopf
entspricht einer verdichtung von ca.6,7:1
__________________ Wer später bremst, fährt länger schnell...
|
|
10.01.2008 20:36 |
|
|
JohannesW
advanced Tuner
 
Dabei seit: 14.05.2007
Motorrad: KTM LC4 620 SC
 |
|
@puma:
hab mir die platte bereits gestern bestellt
@horst:
danke!
|
|
10.01.2008 21:15 |
|
|
puma
Newbieschrauber

Dabei seit: 19.05.2007
Herkunft: Gelsenkirchen Motorrad: TZRR 4DL 125
 |
|
Zitat: |
Original von JohannesW
@puma:
hab mir die platte bereits gestern bestellt
@horst:
danke! |
achso ne kein ding weil so hätte die man günstiger hier anbieten können
mfg puma
|
|
11.01.2008 01:43 |
|
|
|