dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » powerwalze?? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen powerwalze??
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-7155.jpg Robbe

17.03.2008 20:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von grusler
geh halt in die Saniabteilung vom nächsten Baumarkt und hol dir ne Faserdichtung, die ca die gleichen Maße hat wie du sie brauchst und da draus kannst du dir nen Ring schnitzen


e: ich verstehs aber nochnet ganz, das heißt doch dass die PW ab 9000 schon wieder ein Stück zumacht? Verdächtig ! *schlauchsteh*


ich habs so verstanden das die pw original nie richtig aufmacht,..durch den ring dann aber ganz öffnet.
images/avatars/avatar-3179.jpg King Manu

21.03.2008 12:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

die PW hat doch diesen "Überdrehschutz", also macht die sich doch dann i-wann selber wieder zu oder nicht?!
wird das damit umgangen? Ratlos
Killing-Sniper

25.06.2008 17:07

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

könnte das nich mit ner genauen anleitung ins werkstatt abteil kommen wär echt gut weil ich grad nich raff Verdächtig !
images/avatars/avatar-7498.jpg UsD

28.07.2008 23:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Killing-Sniper
könnte das nich mit ner genauen anleitung ins werkstatt abteil kommen wär echt gut weil ich grad nich raff Verdächtig !


das muss doch nicht glecih jeder wieder wissen!!! les es dir 3-4 mal dursch dann checkst du es scho!!!
Killing-Sniper

12.09.2008 00:11

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also das ichs richtig gerallt hab der ring wird so eingeschnitten das er auf die welle vom PW motor passt un dann der ausendurchmesser wo der seilzug drüber läuft 23,8mm beträgt?

richtig so Verdächtig !
DT-racer21

12.09.2008 13:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Killing-Sniper
Also das ichs richtig gerallt hab der ring wird so eingeschnitten das er auf die welle vom PW motor passt un dann der ausendurchmesser wo der seilzug drüber läuft 23,8mm beträgt?

richtig so Verdächtig !

jo, stimmt so.
man darf auch satzzeichen benutzen und "dass" mit doppel s schreiben Zwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DT-racer21: 12.09.2008 13:28.

images/avatars/avatar-8049.jpg Slayer92

13.09.2008 01:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

kann mal einer n bild davon machen wie das aussieht wenn der ring da drauf ist?? ich kanns mir grad net vorstellen wie das draufsoll... weil da hats ja net so besonders viel platz bei dem schwarzen plastikteil Ratlos
DT-racer21

13.09.2008 12:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Slayer92
kann mal einer n bild davon machen wie das aussieht wenn der ring da drauf ist?? ich kanns mir grad net vorstellen wie das draufsoll... weil da hats ja net so besonders viel platz bei dem schwarzen plastikteil Ratlos

schwarzes plastikteil? ich glaub du meinst das unten direkt anner walze, wo die züge drinhängen ... der ring wird aber oben annen stellmotor gemacht.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DT-racer21: 10.04.2009 12:12.

images/avatars/avatar-8049.jpg Slayer92

14.09.2008 03:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

achso.. na dann ^^
danke im vorraus Genial!
Julian

08.06.2009 16:54

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

moin,

wie ich das einbaue hab ich nun verstanden, weiß nur immer noch nich wie sich das auf die leistung auswirkt?!
Fallschirmkatze

08.06.2009 17:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Julian
moin,

wie ich das einbaue hab ich nun verstanden, weiß nur immer noch nich wie sich das auf die leistung auswirkt?!


Siehst du an dem Winkeldiagramm... Die Walze öffnet einfach anders
HL_Iron

18.08.2009 10:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

interssanter Einfall. Für mich auf jedenfall verständlich. Werd ich vielleicht auch mal ausprobieren.

mfg HL_Iron
images/avatars/avatar-8057.jpg Ocin

18.08.2009 17:04

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hat jemand das jetzt nmal ausporbiert oder nicht?
Ich versteh schon ca wie man es einbaut, doch bezwifle ich, das es Leistung bringt, da es eigentlich das gleiche ist, wie als wenn man die Seilzüge ein Stück rein, bzw Rausdreht.
images/avatars/avatar-8240.jpg dt-ler_for_live

18.08.2009 17:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

mr.wheely hats wohl ausprobiert, wie man ja an seinem leistungsdiagramm sehen kann
und man sehe und staune, jaaa es bringt was
images/avatars/avatar-8145.jpg Terrence Skill

10.10.2009 11:25

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

das ist auf jeden fall eine alternative zum abschleifen der pw! sauber Perfekt gemacht!
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

08.11.2010 21:30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mr.Wheely
@rocker
Für 1€ würde ich mir ehrlich gesagt nichtmal die Mühe machen einen leeren Briefumschlag zur Post bringen, das kann doch wirklich jeder basteln. Was gibt es da zu erklären, der Zug verläuft nun weiter außen auf dem Ring (Kunststoff reicht dazu allemal).


@Soulfly
Innenmaß und Stärke sind doch vorgegeben und außenmaß hängt davon ab worauf du selbst wert legst, bzw wie deine PW bearbeitet ist, das läßt sich dann einfach ausrechnen.

Hier sieht man den Öffnungsverlauf im Vergleich


auf dem bild sieht man gar nciths von nem überdrehschutz. ist das ne andere CDI? Ignitech etwa? da könnte man den öffnungswinkel doch allemal slebst festlegen.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 08.11.2010 21:30.

images/avatars/avatar-8910.jpg 557766

09.05.2013 13:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn ich das richtig verstanden habe behebt man doch hiermit das Problem, dass die DT je nach PW einstellung entweder unten oder oben power hat richtig ?
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

25.05.2013 11:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von 557766
Wenn ich das richtig verstanden habe behebt man doch hiermit das Problem, dass die DT je nach PW einstellung entweder unten oder oben power hat richtig ?


Ja, ich war überrascht, als ich es mal getestet hatte. Man bekommt eine richtig schöne Leistungskurve!
images/avatars/avatar-8910.jpg 557766

25.05.2013 12:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kann ich auch nur bestätigen, aber wiegesagt ich finde 23.8mm übersetzung zu viel... Probiert mal 22mm ;)

Aber fällt bei mir ja wegen der anderen CDI bzw. wegen dem Steuergerät ja eh weg ;)
DTjunkie

17.06.2013 20:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo leute hab mal ne frage wo kann ich für meinen stellmotor Seilzüge bestellen fahre eine yamaha dt 125 r 4bl bj.96 für Antworten danke ich ez schon Genial!
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » powerwalze??

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH