dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Elektrik & Zündung » temperaturanzeige » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen temperaturanzeige
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
schastef

22.02.2010 12:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo Leute,

hab eine 04er dt und wollte mal wissen wie man überprüfen kann ob die temperaturanzeige noch funktioniert.
Habe als anzeige nur eine led die leuchten sollte wenn sie zu heiß wird kann man das irgendwie überprüfen, sie hat bei mir noch nie geläuchtet und will daher sichergehen ob die anzeige auch noch funktioniert.
Hat jemand eine idee?

Gruß
schastef
images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

22.02.2010 13:33

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

naja einfach mal im Stand so lange laufen lassen, bisse angeht, bzw der Kühler überkocht, die 2 Möglichkeiten haste LLOOOLLL
Speed2706

22.02.2010 15:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja theoretisch müsste es gehen wenn du den Fühler rausschraubst, ins

kochende Wasser schmeinst und dann mal guckst ob was Leuchtet. Kannst

natürlich auch sonst irgendwie warm machen. Genial! Genial!
Dor Geige

22.02.2010 16:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

du kannst ihn auch raus drehen den widerstandswert messen und dann langsam erwärmen z.b warmes wasser und zwischdurch immer wieder den Widerstand messen. dieser müsste reintheoretisch mit steigender Temp. kleiner werden.

MFG

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dor Geige: 22.02.2010 16:16.

images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

22.02.2010 21:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Speed2706
Ja theoretisch müsste es gehen wenn du den Fühler rausschraubst, ins

kochende Wasser schmeinst und dann mal guckst ob was Leuchtet. Kannst

natürlich auch sonst irgendwie warm machen. Genial! Genial!



1. läuft dann das Kühlwasser raus
2. bekommt der Fühler vom Zylkopf Masse
3. weißte nicht ob der schon bei 100° angeht oder erst bei >100


Zitat:
Original von Dor Geige
du kannst ihn auch raus drehen den widerstandswert messen und dann langsam erwärmen z.b warmes wasser und zwischdurch immer wieder den Widerstand messen. dieser müsste reintheoretisch mit steigender Temp. kleiner werden.

MFG


schön und gut, aber woher weißte, dass die Werte stimmen? Und woher weißte, dass die Elektronik vom Birnchen, die den Widerstandswert verwertet, richtig funktioniert?



alles nicht so einfach Perfekt gemacht!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von grusler: 22.02.2010 21:04.

Speed2706

28.02.2010 16:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja dann ist da im Temperaturfühler trotzdem so ne Feder und da bin ich mir ziemlich

sicher, dass die sich vor 100 Grad öffnet denn den Zweitakter der bei ner

Kühlwassertemperatur von mehr als 100 Grad noch nicht gefressen hat musst mir echt

zeigen.
images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

28.02.2010 18:18

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

du meinst das Thermostat, nicht den Temperaturgeber. Thermostat macht irgendwo zwischen 70 und 90° auf, müsst ich nachsehen, aber unter 100° aufjedn. Aber damit hat das ganze nix zu tun, das Thermostat schaltet einfach zwischen dem kleinen (Wapu-Motor-Wapu) und dem großen Kühlkreislauf (Wapu-Motor-Kühler-Wapu) um. Aber auch wenns offen ist, kocht so ne DT irgendwann über, weil eben der Fahrtwind zur Wärmeabführung vom Kühler fehlt.



und wennste ne DT sehn willst, die nicht gefressen hat, obwohl sie über 100° hatte, kommste vorbei LLOOOLLL

hat mehrfach im Gelände übergekocht, und das ist nen Überdruckkühlsystem, also hatte die ihre guten 120° Wassertemp
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

28.02.2010 18:56

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin,

wenn du die Temperaturwarnanzeige testen willst dann schnapp dir deinen Dad oder nen Kumpel, schraub den Temperaturgeber raus, verschließ das Loch im Zylinderdeckel mit nem kleinen Stopfen oder nem Finger von nem Kumpel oder deinem Dad, dann halte den Temperaturgeber an Masse und erwärme ihn vorsichig mit einem Feuerzeug...

Aber VORSICHTIG und nicht bis der Geber glüht!!! Vorsicht!

Dadurch sollte der Temperaturgeber durchschalten und somit müsste die Led im Tacho leuchten... Idee!


gruß Matze DT125.de rockt!!!

So würde ich es machen! Falls jemand eine bessere Idee hat verbessert mich...
images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

28.02.2010 20:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von grusler
2. bekommt der Fühler vom Zylkopf Masse





Idee! Perfekt gemacht!
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

28.02.2010 22:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von matt91
Moin,

wenn du die Temperaturwarnanzeige testen willst dann schnapp dir deinen Dad oder nen Kumpel, schraub den Temperaturgeber raus, verschließ das Loch im Zylinderdeckel mit nem kleinen Stopfen oder nem Finger von nem Kumpel oder deinem Dad, dann halte den Temperaturgeber an Masse und erwärme ihn vorsichig mit einem Feuerzeug...

Aber VORSICHTIG und nicht bis der Geber glüht!!! Vorsicht!

Dadurch sollte der Temperaturgeber durchschalten und somit müsste die Led im Tacho leuchten... Idee!


gruß Matze DT125.de rockt!!!

So würde ich es machen! Falls jemand eine bessere Idee hat verbessert mich...


Masse bekommt man nicht nur vom / am Zylinderdeckel!

Man kann den Geber auch getrost gegen eine Schraube des Haltebügels der Elektrik, ich meine da wo bei den DT´s < 2004 der Öltank sitzt und bei den DT´s > 2004 die Relais und der Gleichrichter, halten! Da es sich hierbei um eine 04rer DT handelt sitzen da die Relais und der Gleichrichter!

Wenn man sich ganz "daneben" anstellt nimmt man sich ein Stück Kabel, isoliert die beiden Enden ab, legt das eine Ende an einen Massepunkt und das andere Ende wickelt man um den Geber ---> siehe da man hat Masse...

oder liege ich falsch?

gruß Matze DT125.de rockt!!!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von matt91: 28.02.2010 23:07.

images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

28.02.2010 23:07

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

der braucht aber richtig Masse, und ich schätze fast, mit bissl an Masse halten bekommste da nicht genügend, vorallem bei so widerstandsrelevanten und mit so wenig Spannung beaufschlagten Sachen wie solchen Tempgebern wäre ich da vorsichtig...
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

28.02.2010 23:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

@ Grusler

ich hab die Varianten, die ich genannt hab, schon ausprobiert und es hat funktioniert!

Ich hab den Geber rausgedreht, das Loch zugemacht, den Geber an die Schraube vom Haltebügel "gedrückt" und mit einem Feuerzeug erwärmt---> die Led leuchtet dann auf!

Glaube mir das funktioniert auch wenn der Geber nur "wenig" Masse bekommt... Zwinkern

Gruß Matze DT125.de rockt!!!

EDIT: Ich will mich jetzt aber auch nicht mit dir darüber streiten! Nicht das es wieder, wie so oft hier im Forum, zu einer endlos langen Diskussion kommt und nachher keiner mehr weis worum es eigentlich ging. Zwinkern *Stoß an*

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von matt91: 28.02.2010 23:26.

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Elektrik & Zündung » temperaturanzeige

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH