dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Bremsen & Räder » Bremsanlage Reperatursatz - Kolben geht nicht rein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bremsanlage Reperatursatz - Kolben geht nicht rein
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
SpecializedYamaha

20.02.2011 13:56

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

ich habe eine DT 125 Bj. 1994 und hab bemerkt das der Kolben von der hinteren Bremsanlage total festgegammelt ist. Also Reperatursatz gekauft und dann wollte ich heute die Bremse überholen.
Allerdings bekomme ich wenn ich die zwei Dichtungen eingesetzt habe den Kolben nicht mehr rein. Ich habe den Kolben mal ins Gefrierfach gelegt weil ich mir dacht vielleicht bringen es die paar mm (-hundertstel) das ich den Kolben da reinbekomme.
Hat vielleicht jemand einen Tipp? Kann ich den Kolben auch irgendwie schmieren? Wenn ja womit? (Muss sich ja mit der Bremsflüssigkeit vertragen.)
Der Rep.-Satz ist original und ein kleines Tütchen mit roter Verdächtig ! Paste lag mit bei. Ich gehe mal davon aus das in der Tüte Kupferpase ist, oder kann ich damit den Kolben einschmieren?
Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar!!! *Stoß an*

Gruß Tim
Xaver

20.02.2011 14:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ich drück den kolben immer mit einer schraubzwinge zurück!
klappt wunderbar!
probier es aus... wirst sehen das es einwandfrei klappt!
ich hoff ich konnte helfen!
Grüße
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 14:20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hm....danke auf jeden fall schonmal Genial! . Ich hab nur den verdacht das sich die Dichtungen dann Verkanten.......hab jetzt im internet auch herausgefunden das es sowas wie eine Bremskolben Montagepaste gibt. Allerdings ist Sonntag.....Gibt es nich viellericht dazu alternativen?
images/avatars/avatar-8454.jpg BlackHabit

20.02.2011 14:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

nachdem ich vor ein paar tagen das selbe problem hatte:

mach mal die dichtungen weg und schau ob in dieser aussparung dreck ist. das war bei mir der fall. also rauskratzen den scheiß. abe rpass auf dass danach alles wieder sauber ist!

bei meinen neuen dichtungen, war so ne rote paste dabei. die schmierst du auf die dichtungen, baust die dichtungen wieder ein, und schmierst den bremskolben auch nochmal mit dem zeug ein. danach ist das alles wieder gut und sollte ohne probleme reinpassen.
aber schau ob da dreck ist. bei mir wars so ;)
dieser dreck kann auch von dieser schmierpaste kommen (wenn die alt ist..).
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

20.02.2011 14:43

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von SpecializedYamaha
hm....danke auf jeden fall schonmal Genial! . Ich hab nur den verdacht das sich die Dichtungen dann Verkanten.......hab jetzt im internet auch herausgefunden das es sowas wie eine Bremskolben Montagepaste gibt. Allerdings ist Sonntag.....Gibt es nich viellericht dazu alternativen?


Moin

Auf keinen Fall den Kolben "trocken" reindrücken. Das klappt nicht ohne das was dabei kaputt geht. Weil wie du sicherlich gemerkt hast hat Gummi auf Metall einen ziemlich hohen Reibwert! Zwinkern
Mach die Nuten für die Ringe ordentlich(!) sauber.
Im Rep.satz ist eine kleine Packung Fett dabei. Damit schmierst du den Dichtring und den Rückstellring ein. Mit dem Rest vom Fett schmierst du den Kolben großzügig auf der Gleitfläche ein.
Wenn du das Fett schon verbraucht hast oder keins dabei war dann nimmst du einfach einen Finger Bremsflüssigkeit und schmierst es damit ein. Das funktioniert auch! Genial!

€dit: Nimm auf keinen Fall Motorenöl oder ähnliches. Davon quellen die Dichtungen und Manschetten an Bremsanlagen auf.

gruß Matze

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von matt91: 20.02.2011 14:46.

SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 14:50

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

jop....gekratz hab ich auch schon (verdammt) viel. Allerdings:
http://www.cx500-online.de/wbb2/print.ph...329&page=1&sid=

(Bei dem Beitrag Geschrieben von Sascha am 13.05.2005 um 09:29)

Zitat:
ich lese das leider erst jetzt, aber wenn ich bei der Reparatur dabei gewesen wäre, dann hätte ich dich beim Bremskolbenschmieren mit Kupferpaste aufgehalten. NIEMALS die Bremskolben mit Kupferpaste schmieren. Die Kupferteilchen, die da drin sind schleifen sich (auch wenn sie weicher als Stahl sind) in die Laufflächen der Bremskolben ein und sorgen nach einiger (manchmal auch langer Zeit) für Undichtigkeit am Bremssattel. Kupferpaste ist ausschließlich auf die Kontaktfläche Bremsbelag - Bremskolben aufzutragen, damits nicht quitscht und ein bischen Wärme abgeleitet wird. (Die meiste Wärme geht über Strahlung und nicht Wärmeübertragung verloren) Im Autozubehör gibt es für einen einstelligen Eurobetrag sogenannte Bremskolben Montage Paste. Sieht aus wie Vaseline und fühlt sich auch so an. Vorteil: keine schleifenden Bestandteile und 100%ige Verträglichkeit mit Bremsflüssigkeit, also auch zum geschmierten Einsetzen der Kolben geeignet. Nur als Hinweis, diese Weisheiten stammen nicht von mir, ich wurde darauf aufmerksam gemacht, als ich stolz in de.rec.motorrad den Erfolg meiner Kupferpastenabschmieraktion geschildert habe.


Ich denke ich werde mich lieber morgen um diese Paste kümmern. Dann kann ich heute schonmal neues Kettenkit montieren und die Bremse vorne ansehen... Die ist vielleicht auch ein bisschen vergammelt. Ich glaub bei Bremsen sollte man(n) schon ein bisschen pingelig sein... Außerdem dürfte es im Falle eines Falles auch länger halten.
Es sei denn jetzt kommt einer und erklärt das diese rote Paste genau zum einschmieren ist Idee!
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 14:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

yea....warst ein bisschen schneller als ich....
Also die rote Pase ist dazu da?
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

20.02.2011 14:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja.
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 14:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Sorry wenn ich so misstrauisch bin....Aber hat dir (euch) das vielleicht sowas wie einer aus einer Yamaha Werkstatt erzählt, der mit Sicherheit wusste was er sagt, oder ist das nur so......naja....Schlussfolgerungsmäßig?
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

20.02.2011 14:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Mahi
Ja.


!
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 15:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

baaaaaaam okay danke Beifall
Achja der Anfang von dem Video ist doch eucht cool oder?
http://www.youtube.com/watch?v=-oQ58ZcNnHc
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

20.02.2011 15:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von SpecializedYamaha
Sorry wenn ich so misstrauisch bin....Aber hat dir (euch) das vielleicht sowas wie einer aus einer Yamaha Werkstatt erzählt, der mit Sicherheit wusste was er sagt, oder ist das nur so......naja....Schlussfolgerungsmäßig?



Man das ist dafür gedacht. Das ist keine Kupferpaste! Das ist eine Paste auf komplett syntetischer Basis! Sie ist für die Verwendung an Bremsanlagen gedacht!
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 15:13

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Zitat:
Original von SpecializedYamaha Sorry wenn ich so misstrauisch bin....Aber hat dir (euch) das vielleicht sowas wie einer aus einer Yamaha Werkstatt erzählt, der mit Sicherheit wusste was er sagt, oder ist das nur so......naja....Schlussfolgerungsmäßig? Man das ist dafür gedacht. Das ist keine Kupferpaste! Das ist eine Paste auf komplett syntetischer Basis! Sie ist für die Verwendung an Bremsanlagen gedacht!

und genau sowas wollt ich hören!!!!
images/avatars/avatar-8423.jpg matt91

20.02.2011 15:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Na dann passts ja endlich! Genial!

Zum Video:
Der Schnitt ist soweit ganz gut, hättest du aber noch ein Tick besser auf die Musik packen können mMn. Die Zusammensetzung ist auch gut. Aber da muss noch mehr Action rein! Zwinkern Die Musik passt perfekt!
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

20.02.2011 15:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

leider nicht von mir......Ist von einem sehr gutem Freund von mir, mit dem ich auch immer Freeriden gehe. Allerdings scheint der Egoist mich bis jetzt noch nicht in seine Passagen mitreingeschnitten zu haben.....Dein Kommentar wird ihn aber erreichen Zwinkern .
Danke nochmal DT125.de rockt!!!
images/avatars/avatar-8281.jpg grusler

21.02.2011 00:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

jo, das rote Zeugs ist nur allein für den Bremskolben. Auch gut reichlich in die Nut vom Vierkantring schmieren, dass der Gammel nich so schnell wieder kommt.


Datt Zeug löst sich auch in Bremsflüssigkeit, wirste beim ersten Entlüften merken, dann kommt rote Bremsflüssigkeit LLOOOLLL LLOOOLLL
SpecializedYamaha Thema begonnen von SpecializedYamaha

08.03.2011 23:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So....hab es so gemacht und es war göttlich wie der Kolben da reingeflutscht ist Genial! . Hab auch seit 2 Wochen keine Probleme damit. ¡Muchas gracias otra vez!
Thread geschlossen
AthenaPOWER

26.04.2011 21:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich hab das Problem das mein bremskolben nicht mehr rein will.

Ich weiß das es falsch ist, aber ich hab versucht den kolben mit einer schraubzwinge zurück zu drücken. Aber es geht nicht. Traurig sein

Was kann ich da machen,ich will möglichst nicht so ein teures reparaturset kaufen.

Gibt es vielleicht ein trick oder so das der leichter reingeht. Verdächtig !
images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

27.04.2011 17:09

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Das Reparaturset kostet 12,99 Euro inkl. Versand. Denke das kann man kaufen. Genial!

http://cgi.ebay.de/Yamaha-BREMSEN-REP-SA...=item588daac599
AthenaPOWER

27.04.2011 17:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danke, aber ich hab es schon geschaft.
Ich hab den Bremskolben rausgebremst und sauber gemacht,da war was richtig Hartes dran,das hab ich vorsichtig mit Stahlwolle weggemacht und dan konnte ich den Zylinder (mit bischen WD40) einfach reindrücken.
Dann Bremse entlüftet und gut. Genial!

Ich hab meine Bremsklötze bis aufs Eisen und Weiter benutzt und jetzt sieht meine Bremsscheibe mitgenommen aus.
Aber ich denk ichh nehm erstmal Alte,die noch was draufhaben und Brems damit die Bremsscheibe wieder glatt und verbau dan die Neuen.
biggrins
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Bremsen & Räder » Bremsanlage Reperatursatz - Kolben geht nicht rein

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH