ich hab ne dt baujahr 97 und das schwarz weiße kabel vom tacho durchgetrennt und nen schalter rein gemacht also offen ist sie aufjedenfall nur läuft sie nur 90
muss ich sie anders bedüsen und wie stell ich den vergasser richtig ein?
kenn mich noch nicht so aus
und eine frage habe ich noch was bringt es wenn man den resonanzkörper auf 10mm aufbohrt?
Dabei seit: 23.11.2009
Herkunft: Elze Motorrad: Yamaha DT 125 R
Du musst noch die PW drehen das hatte ich bei meiner auch dannach fährt die auch ohne sie abzustimmen locker über 100 !Die Anleitung dazu steht unter Werkstatt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Taunus59: 12.05.2011 14:07.
ok danke die schraube war nicht richtig fest die läuft 105 ca. aber kann mir noch einer sagen ob die dt weniger benzin (super) verbraucht wenn die pw offen ist
Dabei seit: 23.11.2009
Herkunft: Elze Motorrad: Yamaha DT 125 R
Meine säuft wie ein loch seit dem die offen is also mit einer füllung knapp 110 km bei meiner fahrweise ! Und wiso nur 105 meine rennt 130 mit gedrehter pw
Dabei seit: 06.01.2010
Herkunft: Neustadt-Glewe Motorrad: Yamaha DT 125R
Die älteren DTs (4BL) sind auch über die Übersetzung gedrosselt(16/57)Offene wäre 17/57.
Dein Resonanzkörper aufbohren bringt eigentlich nicht viel/nichts.
Hast du auch schon die krümmerdrossel draußen?
Und nur weil du die PW oder allgemein das Moped offen machst,brauchst du nichts am Vergaser machen, außer du hast ne andere Anlage oder machst den Schnorchel weg,dan musst umbedüsen.
Schau trotzdem mal nach der Zündkerze,ob weiß/schwarz oder Rehbraun.
Dabei seit: 06.01.2010
Herkunft: Neustadt-Glewe Motorrad: Yamaha DT 125R
Normaler weise hast du Trichter oder den halbmond,aber beides nicht.
Der eine Zahn bringt im schnitt 7km/h mehr und nur minimal weniger anzug,also überleg dir das.
Mit der PW weiß ich nicht,aber du musst die PW schon richtig einstellen.
Jeder mm den du die PW drehst kann perfekt sein,also du musst probieren bis die PW die richtige Stellung hat.Dann wird sie auch besser gehen.
Wenn die Zündkerze schwarz ist läuft deine DT zu FETT.
Und wenn sie nicht richtig abgestimmt ist,geht sie auch nicht so gut.
Eventuell mal den Krümmer ausbrennen,vielleicht hat der sich ja schon zugesetzt.Oder wenn du mehr Drehmoment/Leistung willst würd ich eine Sportanlage verbauen(mit ABE oder Ohne),ohne bringt aber mehr.
Original von manatrase
kann man die pw einstelln das sie ab 5000 upm schon aufgeht anstatt bei 7000?
Ja kann man, aber dann ist sie nicht mehr offen und Drosselt dann die allgemeine Leistung, da sie dann auch wieder nicht so hoch drehen kann.
Das ist ja das Prinzip dieser zweifach verstellbaren PW bei den alten 4BL Modellen. In gedrosselter Stellung hast du das Drehmoment (ca.5000U/min) im mittleren Bereich, und sie dreht nicht soweit aus (ca. 8000U/min).
Bei offener Stellung verschiebt sich diese Kurve nur weiter nach oben, das Drehmoment kommt bei ca.7000U/min und sie dreht weiter aus ca.10.000U/min.
Anfangs ist das ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran.
Die offene Stellung ist natürlich die Optimale (null Kante im Auslass, Seilzugscheibe passend zur Markierung am Gehäuse), aber man kann natürlich mit den Einstellschrauben der PW zusätzlich ein bisschen rumspielen. Dort hätte man nun die möglichkeit die linke Einstellschraube weiter rein zu drehen, und die rechte weiter raus (anders herum währe bei offener Stellung ohne Wirkung) damit nährt man sich wieder der geschlossenen Position der PW an, und man verschiebt das Drehzahlband weiter nach unten.
Dies ist aber nicht zu weit empfehlenswert, denn darum lässt sich bei der 4BL die PW in zwei stellungen verbauen. Dort wird die Seilzugscheibe abgezogen und etwas versetzt ca. 30° wieder aufgeschraubt um von der gedrosselten Stellung (ca. 5mm Kante im Auslass) in die Offene zu wechseln (0 Kante im Auslass) dadurch bleibt die Seilzugscheibe immer auf der gleichen Position.
Denn wenn die Verstellung des Stellmotors der PW dreht, würde sie es nicht zulassen einen so weiten weg zu fahren um beide Positionen abzudecken.
Dagegen hat aber einer hier im Forum noch abhilfe geschaffen, der hat am Stellmotor wo die Seilzüge drüber laufen einen Ring eingebaut, der die Seilzüge weiter verfahren lässt. Und somit auch bei offener PW auch weiter unten ein besseres Drehmoment hat. (ich such den Thread gerne mal raus)
Dann noch zu deinem Ritzel, AthenaPOWER hat da recht. 17/57 ist die eigentlich Offene Übersetzung der 4BL, und pro Zahn verlierst du (mit Geardata berechnet) 7km/h. Den Anzug den man dazu gewinnt wenn man ein kleineres Ritzel nimmt, steht dazu in keinem Verhältnis. Bleibt aber letztendlich jeden selber überlassen, aber wenn man das weiß muss man natürlich Abstriche in der Endgeschwindigkeit machen.