Also, da ich mich mit den verschiedenen Vesionen der DT 125 R nicht auskenne, meine Frage an Euch.
Welche Version der DT läßt sich am besten Umbauen wenn man folgende Modifikationen auf der Wunschliste hat.
- Kraftrad oder ungedrosseltes LKR ( gab es eingenlich die DT mit mehr als 17PS legal?)
- Tacho und Drehzahlmesser soll ohne Probleme entfernbar sein um durch Digitaltacho ersetzt zu werden.
Gab es DT Jahrgänge die Besser ausgestattet waren als andere (z.B. wie bei der XT 600 wo nur die ersten baujahre Aluschwinge und Alufelgen hatte)?
|
|
Im leztzten Punkt unterscheiden sich die DTs nicht. Wenn du sie aber mit 23PS zulassen willst, musst du dir eine aus 2001 oder früher suchen, so habe ich es jedenfalls gelesen.
In der Ausstattung sind sie fast gleich, großes Manko ab Bj 04 allerdings der fehlende Drehzahlmesser. Mehr fällt mir jetzt nicht ein was besser oder schlechter sein sollte.
|
|
Ab bj 04 nur Elektro starter.
Die anderen haben alle nur Kickstarter mein ich.
Generell is der Aufbau ab bj 04 ein bisl anders aber hat im endefekt keine nach oder vorteile.
|
|
Ich meine ich hätte mal gelesen, das ein Teil der DT's über Reedkontakt an der Tachowelle gedrosselt waren, d.h. das ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Zündung dadurch unterbrochen wird und man deswegen nicht so ohne weiteres den Tacho entfernen kann.
Und die 04er ist doch die mit der Lampenmaske der WR Modelle, oder?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Oldschool: 16.05.2011 12:24.
|
|
Ab Bj.99 ist das mit dem Reedkontakt und du kannst nur die baujahre davor umständlich auf 23ps anmelden!
|
|
Memo an mich:
Also nach Versionen von 1988 bis 1998 suchen.
Wieso ist die Umrüstung auf 23 PS umständlich und welche Version der frühen Jahre wurde noch mit 17 PS ausgeliefert? Nach welchen Typenbezeichnungen muß ich suchen?
BTW: Wer hat eigentlich den Wikipedia Artikel zur DT 125 verbockt, der ist ja mehr als lückenhaft....
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Oldschool: 16.05.2011 13:20.
|
|
Such nach 4BL. Gerry liegt aber nicht ganz richtig. Ich selbst muss mich aber auch korrigieren: Sie muss voor dem 1.10. 2000 das erste mal angemeldet worden sein. So umständlich ist das meiner Meinung nach nicht, ich werde das vielleicht auch machen.
Also meine Angaben in dem Fall laut dem DT-Tacho.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 16.05.2011 13:23.
|
|
Hallo Oldschool,
Genau, suche nach DT 125 R Typ 4BL Bj.96-99.
Obwohl ich meine, eine 17kw-125km/h Version gab es auch noch bis 2003 nur wie hier schon gesagt wurde muss sie wohl vor 2000 schon so zugelassen worden sein. Da bin ich mir nicht sicher, werden vielleicht Leute die das schon durchhaben hier mal erklären können.
Hab jednfalls auch so eine 4BL und kann das mit dem Reedkontakt bestätigen, ist bei mir auch nicht drin.
Aber die 17kw/23PS sind dort recht einfach umzubauen, da sie dann nur Mechanische Drosseln verbaut hat (wenn Original) oder im schlimmsten Fall noch zusätzlich die E-Drehzahldrossel als zusatz Blackbox (wenn 80km/h Version), aber die kann man auch entfernen.
-In der Regel ist der Typ 4BL über Krümmerdrossel (18mm für 7kw-80km/h oder 23mm für die 9kw-94km/h und 11kw-112km/h Version) gedrosselt.
-Powerwalze ist gedrosselt eingebaut (80, 94 km/h Version) offen bei (112km/h und 125km/h Version) die Einstellung kann aber mit ein paar Handgriffen geändert werden.
-Für die 112km/h und 125km/h Version muss man noch das Ritzel von 16 auf 17 Zähne ändern.
-Bei der 80km/h Version wird auch der 6. Gang gesperrt sein, lässt sich aber einfach entfernen.
Also für die 17kw-125km/h Version musst du also:
Krümmerdrossel entfernen, PW auf Offen stellen, 17er Ritzel drauf und eventuell den 6. Gang entsperren (nur wenn mal 80km/h Version)
Letztendlich brauchst du noch ein Gutachten, das bekommst du bei Alphatechnik für 20 Euro. (Dort steht übrigens dann auch drin wie die PW zu verbauen ist, auch gibt es hier im Forum einige Anleitungen dafür)
Bei mir war es so, das ich die ganzen Drosseln entfernt habe und dann mit dem Gutachten zum Tüv bin, die haben das Problemlos eingetragen.
Normalerweise muss man die Ein- und Ausbauten von Drosseln im Gutachten von einer Fachwerkstatt bestätigen lassen, da ich eine Leistungsteigerung hatte war es dem Prüfer egal, ich wäre ja selbst schuld gewesen hätte ich eine Drossel vergessen
Allerdings, zum Gutachten von Alphatechnik ist noch zu sagen das diese Fahrzeug gebunden sind. Das bedeutet dort wird beim Kauf deine Fahrgestellnummer eingetragen, so das dieses Gutachten auf das Fahrzeug passen muss. Du kannst also z.b. nicht einfach mit meiner Kopie beim Tüv vorfahren. Das ist Ärgerlich, aber Alphatechnik Ihr Recht ... die wollen ja auch Geld verdienen.
|
|
Danke KnickKnack für Deine ausführliche Antwort. Aber auch allen andere gilt mein Dank, die sich hier an dem Thread beteiligen.
Eins irritiert mich allerdings, Ihr redet immer von der 4BL ab 1996....aber es gab doch schon seit ca. 1990 die DT 125 R (damals in weiß/pink), welcher Typ war das?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Oldschool: 16.05.2011 17:58.
|
|
Kauf dir eine ab 1996. Weil die ganzen Gutachten die es dafür gibt für die von '96 - '98 sind.
Welche Typenbezeichnung die vor 1996 hatten kann ich nicht sagen.
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
|
|
|
|