dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » motor überholen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen motor überholen
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8424.jpg gertner

17.05.2011 10:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

moin,
ich habe vor meinen motor zu überholen.
jetzt wollte ich mal fragen ob das hier jemand aus dem forum macht und wenn ja was er dafür haben will. da ich technisch aber nicht ganz unversiert bin, würde ich mir das evtl auch selbst zutrauen. werkzeug und erfahrung sind vorhanden. deshalb wäre es auch hilfreich wenn hier jemand in meiner nähe wohnt der mich unterstützen könnte, bezahlt natürlich.
ich komme aus springe bei hannover!

angebote bitte per pn! danke;)
Robin1993

17.05.2011 13:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Such mal nach Costa im Forum.
Der hat da richtig viel Erfahrung mit und macht glaub ich Hohnen+ neuer Kolben und Zylinderkopf noch irgentwie umbaun auf nen anderen für 130€
images/avatars/avatar-8424.jpg gertner Thema begonnen von gertner

17.05.2011 13:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ich meinte mit motorüberholung eher motorblock spalten, alle dicht- und simmerringe ersetzen, kurbelwelle und pleuel auf beschädigung prüfen, neu lagern und evtl. ersetzen!
aber danke für deinen tipp;)
images/avatars/avatar-8162.jpg HaizZzer

17.05.2011 14:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja wie schon gesagt, such mal nach Costa..
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

17.05.2011 15:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Findet Costa LLOOOLLL
fettarme

17.05.2011 17:20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mahlzeit
Mein Vater macht sowas.

Mein Motor hat er auch gerade auseinander gehabt.
Sämtliche Lager, Simmerringe wurden gewechselt.
Die Kurbelwelle wurde instand gesetzt mit neuen Pleul und Lager.
Der Zylinder wurde von von MEC-Racing gebohrt und gehont.
Ein neuer Schmiede-Kolben von Woessner hat seinen Platz gefunden. HÜPF!
Der ganze Scheiß kostete mich ohne Arbeitzeit gerechnet fast 500 €.

Der höhste aufwand ist eh das Ritzel und den Kuplungskorb zu entfernen.
Ohne passenden Schlüssel und Schlagschrauber kannste gleich den Meißel rausholen. Zwinkern

So hier nochmal eine ungefähre Preisliste an Materialien:

KW Lager + Simmerringe = 105,- € bei Götz
Bohren und Honen + Schmiede-Kolben = 155,- € MEC-Racing
Neue KW = 175,- € oder Instandsetzen lassen = 145 - 150,- €
Motordichtsatz = 30 ,- €
Zylinderdichtsatz = 15,- €
Simmerringsatz = 40,- €
Lager Ritzel + Getriebe = ca. 50 €

Na ja jetzt weißt du was auf dich zukommt - da kannst du den hobel fast verkaufen. Säge
images/avatars/avatar-8637.gif Marvin123

17.05.2011 21:48

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Für KW Lager und SiRis bezahl ich 60 Verdächtig !
images/avatars/avatar-8364.jpg CS91

17.05.2011 21:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von fettarme
Zylinderdichtsatz = 15,- €


Na ja jetzt weißt du was auf dich zukommt - da kannst du den hobel fast verkaufen. Säge


du veranschlagst ja hier eine gerneralüberholung was bei ihm ja nicht zwangsläufig der fall sein muss

die kurbelwelle / das Pleul ist eigentlich recht standfest wenn man nicht gerade einen richtig heftigen fresser hat sind laufleistungen von 60.000km nicht gerade unüblich


und n zylinderdichtsatz für 15€ (bitte schlag mich jetzt nicht ) ist mit allerwahrscheinlichkeit nach KERNSCHROTT

Zylinder vorallem der Kopf gehört eine Originaldichtung drauf die allein kostet ~16€
KW LAGER mit Siri von SKF 63,xx €
images/avatars/avatar-8424.jpg gertner Thema begonnen von gertner

17.05.2011 23:58

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

wie kann ich selber denn die KW und das pleuel auf schäden o.ä. prüfen?
habe nämlich nach nem fresser neuen kolben+ gehonten zylinder montiert, lief dann ca.15km dann hatte ich wieder einen fresser/klemmer. dann habe ich den zylinder bohren+honen lassen und wieder einen neuen kolben draufgebaut, nach 10sek lauf des motors hat er erneut geklemmt! ist mittlerweile schon der dritte fresser/klemmer, nach dem ersten bin ich aber ca. 2500km gefahren.
deshalb vermute ich dass die KW oder das pleuel was abbekommen hat.
das pleuel hat auf der KW ganz schön axial-spiel, radial-spiel jedoch nicht!
grüße;)
images/avatars/avatar-8364.jpg CS91

18.05.2011 15:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

da das Handbuch runterladen


das ist gold wert für jeden der was an der DT machen will /muss

steht alles drin beschrieben und mit maßen / tolleranzen
images/avatars/avatar-8590.jpg Mahi

18.05.2011 15:17

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ist axiales Spiel nicht eher unbedenklich? Ratlos
Weiß ich jetzt nicht aber dass die Fresser davon kommen kann ich mir kaum vorstellen, wenn dann kommen die von radialem spiel. Überprüf lieber mal die Ölzufuhr und die Gemsichbildung, nicht dass der überholte Motor dann auch wieder schaden nimmt.
det_bo

18.05.2011 18:40

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich habe noch einen frisch überholten Motor hier. Komplett mit neuem Pleuelkit, allen Kugellagern neu, neuem Kolben und neu gehonten Zylinder, neuen KW-Siris neue Dichtungen usw. Bei Intresse einfach melden.
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » motor überholen

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH