dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Prinzip der Powerwalze » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Prinzip der Powerwalze
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mahi
Alter Häslo


images/avatars/avatar-8590.jpg

Dabei seit: 28.02.2010
Herkunft: MKK, Hessen
Motorrad: DT125, KX450



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

@KnickKnack: Ich fände einen elektrischen DZ-Begrenzer, der sich auf die Zündung auswirkt, auch sinnvoller. Hab das mit dem Überdrehschutz per PW aber auch nie wirklich selbst getestet. Der Vorteil könnte aber sein, dass der Begrenzer nicht zu schlagartig einsetzt, was per Zündung zwar auch, aber wahrscheinlich schwieriger umzusetzen ist.

@Visual: Die VErwechslung ist mir auch aufgefallen, gut dass dus nochmal sagst.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 20.05.2011 14:34.

20.05.2011 14:05 Mahi ist offline E-Mail an Mahi senden Beiträge von Mahi suchen Nehme Mahi in deine Freundesliste auf
treixd
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8568.jpg

Dabei seit: 08.09.2009
Herkunft: wahlenau
Motorrad: yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ist bei den neuren modellen die drossel hinter der lichtmaske nicht so en drehzahlbegrenzer?
und wenn es die dann geben würde würd se doch eh jeder ausbauen oder lahmlegen
20.05.2011 17:09 treixd ist offline E-Mail an treixd senden Beiträge von treixd suchen Nehme treixd in deine Freundesliste auf Füge treixd in deine Kontaktliste ein
Mahi
Alter Häslo


images/avatars/avatar-8590.jpg

Dabei seit: 28.02.2010
Herkunft: MKK, Hessen
Motorrad: DT125, KX450



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Bei den neuen kommt der Effekt noch viel früher, was dann wie eine Drossel wirkt. Die drehen ja nicht mal bis 10k, sondern nur bis etwa 7, wo sie dann eben die 80kmh haben. Das kann man lahmlegen, den Überdrehschutz bei 9,5 eben nicht so leicht. Hab schonmal überlegt mir so nen Schalter einzubauen, den ich dann rumlege und damit die PW lahmlege. Man braucht es ja nicht oft, eigentlich nur für Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn oder nem entsprechend gebauten Stück Landstraße. Wenn dann wieder langsamer werden soll kann man sie wieder aktivieren.
20.05.2011 17:20 Mahi ist offline E-Mail an Mahi senden Beiträge von Mahi suchen Nehme Mahi in deine Freundesliste auf
treixd
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8568.jpg

Dabei seit: 08.09.2009
Herkunft: wahlenau
Motorrad: yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ich mein nicht die alpha tec drossel die nur bis 7 dreht sondern die lima drossel, da ist ja so ein kabel inter der lichtmaske das man auf masse legen muss, wenn das kabel nicht auf masse liegt dann fährt se ja auch schon 110
20.05.2011 17:23 treixd ist offline E-Mail an treixd senden Beiträge von treixd suchen Nehme treixd in deine Freundesliste auf Füge treixd in deine Kontaktliste ein
Germany4ever
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8711.jpg

Dabei seit: 14.09.2009
Herkunft: Iserlohn (Dortmund)
Motorrad: Yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Nabend.

Also ich hab mal ne frage. Meine PW ist offen (bj 04), wie kann ich sie perfekt einstellen?
Wegen den Seilzügen etc und ist es echt notwendig den Krümmer abzuschrauben?
Weil meine ist 100% offen da 120 bei 15 ritzel drin ist :)

Gruß

__________________
Chillen und Grillen.. biggrins


Wir sind Deuterscher Meister sauber Jungs
... Danke Borussia!

DT125.de rockt!!!
20.05.2011 17:57 Germany4ever ist offline E-Mail an Germany4ever senden Beiträge von Germany4ever suchen Nehme Germany4ever in deine Freundesliste auf Füge Germany4ever in deine Kontaktliste ein
treixd
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8568.jpg

Dabei seit: 08.09.2009
Herkunft: wahlenau
Motorrad: yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

willste v max? ist beim 15er ritzel 120 normal
20.05.2011 18:04 treixd ist offline E-Mail an treixd senden Beiträge von treixd suchen Nehme treixd in deine Freundesliste auf Füge treixd in deine Kontaktliste ein
Germany4ever
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8711.jpg

Dabei seit: 14.09.2009
Herkunft: Iserlohn (Dortmund)
Motorrad: Yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ja aber den Anzug will ich brutaler!

__________________
Chillen und Grillen.. biggrins


Wir sind Deuterscher Meister sauber Jungs
... Danke Borussia!

DT125.de rockt!!!
20.05.2011 18:07 Germany4ever ist offline E-Mail an Germany4ever senden Beiträge von Germany4ever suchen Nehme Germany4ever in deine Freundesliste auf Füge Germany4ever in deine Kontaktliste ein
treixd
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8568.jpg

Dabei seit: 08.09.2009
Herkunft: wahlenau
Motorrad: yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

du kannst ja nur einstellen wann der kommen soll sagen wir entweder bei 3.000 oder bei 6.000
20.05.2011 18:11 treixd ist offline E-Mail an treixd senden Beiträge von treixd suchen Nehme treixd in deine Freundesliste auf Füge treixd in deine Kontaktliste ein
Germany4ever
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8711.jpg

Dabei seit: 14.09.2009
Herkunft: Iserlohn (Dortmund)
Motorrad: Yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

und wie?

__________________
Chillen und Grillen.. biggrins


Wir sind Deuterscher Meister sauber Jungs
... Danke Borussia!

DT125.de rockt!!!
20.05.2011 18:23 Germany4ever ist offline E-Mail an Germany4ever senden Beiträge von Germany4ever suchen Nehme Germany4ever in deine Freundesliste auf Füge Germany4ever in deine Kontaktliste ein
treixd
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8568.jpg

Dabei seit: 08.09.2009
Herkunft: wahlenau
Motorrad: yamaha dt 125 r



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ich kann dir nicht genau sagen wie die powerwalze stehen muss aber einstellen kannst du die ja an den schrauben der seilzüge
20.05.2011 19:29 treixd ist offline E-Mail an treixd senden Beiträge von treixd suchen Nehme treixd in deine Freundesliste auf Füge treixd in deine Kontaktliste ein
SuMoStef
Don Stefano


images/avatars/avatar-9059.jpg

Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Germany4ever
und wie?


In der gedrosselten Stellung zieht sie unten, in der offenen oben. Mit den Stellschrauben kannst du die Feineinstellung machen.

Anleitung: Powerwalze / PW / YVPS richtig einstellen

__________________
Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
20.05.2011 20:26 SuMoStef ist offline Homepage von SuMoStef Beiträge von SuMoStef suchen Nehme SuMoStef in deine Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Prinzip der Powerwalze

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH