dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Bremsen & Räder » welche Reifen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen welche Reifen?
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-8740.jpeg dt&lc4

13.11.2011 09:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,
möchte meine 4bl mit neuen Reifen ausstatten. Welches Paar könntet Ihr mir empfehlen? Sollten möglichst grobstollig und geländetauglich sein, aber auch für den Straßenverkehr zugelassen und legal an der DT fahrbar sein.
Fahre ca 50% Straße und 50% Gelände.

Danke für die Antworten!!
images/avatars/avatar-8162.jpg HaizZzer

13.11.2011 10:21

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mitas E-09
Pirelli MT 21
Michelin T63
Hase

13.11.2011 10:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich fahre den zweiten Satz von Contis TKC80 ,,twinduro´´ und bin echt zufrieden. Gut im Gelände durch echt schöne Stollen, auf der Straße ein guter Misch auß recht weichem Gummi, also viel Grip, und relativ viel Langlebigkeit. Wenn er warm ist lässt die Kleine sich mit den Reifen bis an die Kante runterlegen, teilweise mehr Schräglage als so mancher mit Straßenreifen erreicht. Außerdem ist er vom Fahrverhalten sowie vom Aufstellmoment beim Bremsen ziemlich neutral.
Und das alles bei einem guten Preis.

Absolute Kaufempfehlung von mir für den TKC 80 ;)


Nur musst du halt selbst wissen, ob du bei 50/50 Straße/Gelände wirklich nen Grobstollenreifen haben willst...


Gruß


edit: musst nur falls du die kaufst drauf achten, dass die reifen nicht alt sind, da das gummi mit dem alter bei den contis recht schnell hart wird. also achten auf dot<ca 2 Jahre

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hase: 13.11.2011 10:23.

Robin1993

13.11.2011 10:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Habe auch die tkc 80 drauf bei einer Fahrweise von sagen wir 80% Straße 20% gelände.
Also sie erlauben gut schräglage aber da ich davor 2 Sumos hatte finde ich diese nun nicht sooo gut. Aber sind ja auch stollenreifen.
Man kann aber sehr gut kontrolierte drifts hinlegen und sie rutschen generell immer etwas beim Kurven fahren was aber alles im Kontroliertem rahmen ist. Bis zu den Kanten bekomme ich die dinger allerdings nicht. Es sei denn ich gebe 0 Gas in der Kurve weil bei voller schräglage rutschen die eben zu schnell. Bzw hinten schaf ichs nie nur vorne.

Im gelände finde ich die als Ex Sumo fahrer echt gut.
Wheelys im Normalen Gras gehen und auch sonst auf vielen Böden kann man die karre noch vorne hoch ziehen.
Nur nasse wiesen sind nicht sooo gut zu befahren.
Aber sonst hatte ich bisher im Gelände nie Probleme.

Der Hinterreifen ist nach etwas über 5tkm nun bald runter. Denke mal bei 6-7tkm muss der Neu. Der Vorderre ist nun 6tkm alt und muss so bei 8-9tkm neu.
Finde ist nen guter Allrounder aber viele Enduro fahrer die eben nur im Gelände fahrne finden ihn nicht soo gut. Aber für Hobby enduristen ist er ausreichend.
Querly hat den überrings auch drauf ;)
images/avatars/avatar-8739.jpg finn_jannek

13.11.2011 10:39

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Mitas E09 Perfekt gemacht!
Im Gelände kommste super vorran und auf der straße für einen stollenreifen auch wirklich angenehm zu fahren! Hatte zuerst bei der Schräglage befürchtet wegzurutschen aber wenn's nicht gerade total pisst oder schnee liegt kannst du dich richtig schön ohne bedenken reinlegen Genial! Hab meine jetzt seit etwa 4 tkm drauf und das Profil hat noch ca 40 % obwohl ich viel Straße gefahren bin. Bin echt total zu frieden mit den Dingern ;)
Kann ich nur empfehlen Zwinkern
images/avatars/avatar-8162.jpg HaizZzer

13.11.2011 10:43

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

TKC 80 find ich persönlich ziemlich scheiße...

Bin schon viele Reifen gefahren:
Michelin AC 10
Pirelli MT 21
Michelin T 63
Mitas E-09
Michelin S 12
Conti TKC 80

Alle waren viel besser als die TKC 80, allerdings sind AC 10 und S 12 nur bedingt Straßentauglich und nicht in die richtigen Größe für die DT lieferbar.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von HaizZzer: 13.11.2011 10:44.

Robin1993

13.11.2011 10:57

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Gibs denn zum TKC 80 nen vergleichbaren Reifen der am liebsten nochmehr auf der Straße an KM und schräglage schaft und trotzdem zumindest soviel Grip wie der TKC 80 hat?
Könnte auch etwas weniger sein da ich eh nicht sooo oft im Gelände bin...
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

13.11.2011 11:22

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

@robin:
also an deiner stelle würd ich den heidenau k60 nehmen Zwinkern
Robin1993

13.11.2011 12:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Sieht nicht schlecht aus.
Aber bringt der auch wirklich im Gelände genügend Grip?
Was mich echt am TKC 80 nervt das er übelst Sprit schluckt und nach 5-7tkm eben runter ist. Sonst wäre das der Perfekte reifen.
Mein Tank ist immer 30km eher Leer und selbst bei Touring fahrweise schafe ich nur die 170km. Mit der DT X waren es 190-200km und mit der DT R und anderen reifen waren 140km möglich bei Täglicher fahrweise und nun sinds nurnoch 100-115km.

Also der heidenau k60 sollte im Gelände hinten etwa vergleichbar sein mit dem TKC 80 und sonst auch auf der Straße besser sein.?
Ich fahre meine DT so wies aktuell aussieht nurnoch bis April fahre monatlich ca 1000km. Was meint ihr lohnt sich da nun am meisten fürn Reifen zu kaufen um noch möglichst Spaß zu haben und günstig weg zu kommen. 1 Reifensatz brauch ich 100% noch da meine TKC 80 nun halt fast komplett runter sind...
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

13.11.2011 16:19

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also vom straßen-grip her ist der k60 echt super, wobei ichs beim gelände jetz nicht wirklich weiß..
Robin1993

17.11.2011 13:51

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Habe da nochma ne frage schwanke nun zwischen den Tw44,
Bridgstone TW 301/302 und den K60.
Hatte ja eig gehofft das mein Hinterreifen den Winter noch mitmacht aber habe in der Mitte nurnoch 2MM und nun brauche ich nen Reifen der auf jedenfall schneetauglich ist hinten und mindestens seine 7tkm halten sollte.
Da ich schätzungsweise bis April noch 4tkm fahre und den reifen nicht nochmal neu Kaufen will oder den reifen mit 2mm Profil verkaufen will.

Welcher der 3 Reifen ist am besten im Gelände und hat am wenigsten Abnutzung?
Ich muss halt jeden tag zur Schule und auch 2ma die Woche 13km zur Arbeit und wenn schnee liegt brauch ich was was dann gut über Feldwege geht biggrins
ich denke ma durch schnee fahren ist besser als auf eis.
Was eben noch gut wäre wäre schräglage bis die Fußrasten rumschleifen da ich ex Sumo fahrer bin und ich Kurven fahren liebe :)
images/avatars/avatar-8422.jpg cobran34

17.11.2011 14:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich hab auch mal ne Frage... ich fahr 90% Gelände und 10% Straße...
welche Reifen könnt ihr mir empfehlen...am liebsten wäre mir ein grobstolliger reifen der grad noch so die zulassung bekommen hat...

sollte aber auch an ne DT passen von den größen her biggrins
knitschga

17.11.2011 15:28

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

@ cobran34
michelin t63
images/avatars/avatar-8493.jpg Chris512

17.11.2011 17:01

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

T63 is für soviel Gelände nicht das Beste ich leg dir den Metzeler MCE 6 days ans Herz bin ich schon gefahren war begeistern gibts sogar in ori Größe der DT oder breiter je nach dem und hat M+S auch noch

Auf der Straße gut fahrbahr is Straßenzugelassen hat sogar F.I.M. Zulassung für Rennen.
images/avatars/avatar-8422.jpg cobran34

17.11.2011 17:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Die MCE 6 days schauen sehr gut aus ... genau sowas suche ich Genial!
Robin1993

17.11.2011 21:36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kennt irgentjemand von euch den Dunlop K550
Kumpel meinte der wäre gut...

Und kann mir sonst keiner helfen biggrins
images/avatars/avatar-8422.jpg cobran34

18.11.2011 07:47

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Robin1993
Kennt irgentjemand von euch den Dunlop K550
Kumpel meinte der wäre gut...

Und kann mir sonst keiner helfen biggrins


die sehen ganz schön ranzig aus...würde die nicht auf ne dt ziehn...sieht doch peinlich aus

passen 120/90-18 und 90/90-21 auf ne DT felge?
kommt man mit sowas durch den tüv? hab mal gelesen das man reifen mit egal welcher größe montieren darf da im fahrzeugschein noch die alte kennzeichnung ist...stimmt das?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von cobran34: 18.11.2011 08:52.

Hase

18.11.2011 12:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von Robin1993
Kennt irgentjemand von euch den Dunlop K550
Kumpel meinte der wäre gut...


Optisch schätze ich ihn auf einer Skala von 1 bis 10 bei -5 ein!

Vom profil her würd ich sagen, der ist weder fürs Gelände noch für die Straße geeignet! Wie er vom Gummi her ist ist natürlich was anderes.


gruß
Robin1993

18.11.2011 13:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

oke dann lass ichs direkt biggrins

Sonst noch jemand ne idee bzw erfahrung für nen der für mich passen würde?
qlynox

20.11.2011 19:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ehm ne Frage mein Hinterreifen is bald runter da sollt mal n Neuer her

Muss man denn hinten und vorne Reifen von der gleichen Marke haben?
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Bremsen & Räder » welche Reifen?

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH