| Zitat: | 
  
 
  Original von 557766 
Macht eine "mehrfläche" von etwa 35 % die mit Öl bedeckt werden müssen. | 
  
  
 
Macht aber NICHT 35% mehr Öl, wie gesagt bleiben die Lager ja gleich. Die Zylinderfläche ist nur eins der zu schmierenden Teile. 
 
 
Wenn ich Steves Geschreibsel so lese glaub ich meine Ölpumpe kann so bleiben. Ich lass bei Teillast mehr fördern. Wie lange fahr ich schon Volllast, vllt mal 30 Sek am Stück, dann kommt wieder eine Kurve. 
 
 
@Steve: Wie kommt eigentlich genau das Öl an die Zylinderwand? Im Falle von Tankmischug ist das ja klar. Übers Gemisch. Aber wenn die Pumpe das da in den Luftstrom pumpt, fliegen dann kleine Ölpartikel direkt bis in den Brennraum oder wird das Öl was im Ansuagtrakt rumhängt irgendwie gelöst und dann befördert? Von unten kommt das ja eher schlecht an die Kolbenlaufbahn, oder?
      Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Mahi: 03.04.2014 17:42. 
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Herzlichen Dank Mahi! 
 
Das Dirko S ist absolut obergeil für das Verbidungsgummi!!!! 
 
  
  
 
 
  
 
Aktuell sieht das Moped so aus. Gabel wird jetzt überholt, der Motor auch. 
 
Habe eben mal mit 1l Benzin das Kurbelgehäuse ausgewaschen (und mit einer Spritze das Benzin ausgesogen und aufgesammelt.) 
 
Hier mal ein Vergleich zwischen frischen Benzin und der Herausgespülten Plörre :  
https://www.dropbox.com/s/0vicpp2b77x5ghz/IMAG1204.jpg 
 
Im Kurbelgehäuse muss (Getriebeöl?) gewesen sein, zumindest sieht es sehr stark danach aus 
 
https://www.dropbox.com/s/ej4i54owejza40d/VIDEO0054.mp4 
 
Was meint ihr?
      
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Es ist die ganze Zeit getriebeöl in den Motor gekommen! 
 
Der Idiot von vorbesitzer hat einen Einseitigen Simmerring verbaut, sprich ausm Kurbelgehäuse kam nix ins Getriebe aber ausm Getriebe ins KW Gehäuse... 
 
  
 
 
Hab jetzt alles ausgetauscht.
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 557766: 08.04.2014 13:57. 
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Was machst du jetzt mit dem Motor? Baust du ihn wieder auf?
      
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Ja klar, Simmerringe habe ich schon gewechselt. Jetzt ist mir bei allem Glück auch noch beim Aufschrauben der Primärantriebsmutter das Gewinde kaputt gegangen (zum Glück von der Mutter und nicht von der KW... Dabei hab ich nichtmal ansatzweise den vorgeschriebenen Drehmoment verweden... wollte es nur Stabil Handfest ziehen und auf einmal zapp ab. 
 
Werde zur Sicherheit das Gewinde nochmal nachschneiden.
      
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Ok gut!  Verbau aber eine neue Mutter! Nachschneiden ist nur eine Notlösung....
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Charly: 08.04.2014 17:40. 
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Ja selbstverständlich! 
 
Ich will nur das Gewinde der KW nachschneiden da das auch minimal was abbekommen hat.
      
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
        
 
Neue Literatur im Haus   
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 557766: 10.04.2014 16:24. 
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von 557766 
Ja selbstverständlich! 
 
Ich will nur das Gewinde der KW nachschneiden da das auch minimal was abbekommen hat. | 
  
  
 
 
Achso ok.   
 
 
 
Warum verbaust du keine USD-Gabel?
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Charly: 10.04.2014 20:20. 
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Ich brauche mal eine Loctite Empfehlung für die Kurbelwellen Mutter von euch   
 
 
Muss ein Loctite sein was Öl und Temperaturbeständig ist...  
Ich hab nix von ner Schraubensicherung die nur bis 100 Grad fest hält.... 
 
Zylinder ist schon fertig und liegt beim Costa. 
 
Das mit der Luftunterstützten Gabel ist erstmal eine Zwischenlösung, USD kommt auf jeden Fall.
      
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Hi, 
 
würde dafür das Loctite 2701 nehmen. Hochfest und laut Datenblatt maximale Beständigkeit gegen heißes öl. 
Will aber nicht ausschließen, dass es möglicherweise auch noch was besseres für den Zweck gibt...
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blaumann: 11.04.2014 01:07. 
      
      | 
     
    
   | 
 
    
 	
 
  
   
    
     
      
 
      Hab gerade mal ins Datenblatt geschaut, 
 
50% Festigkeit bei 90 Grad 
 
Wie warm wird es an der Stelle ca? Ich denke das sollte knapp reichen oder? Der Sprit Kühlt ja die Kurbelwelle... Ich würde so auf 80 Grad tippen
      
      
      | 
     
    
   | 
 
    
   | 
  
 
 
 
		
				Impressum 
			
	
 |   
 |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |