dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor klappert, schleift und vibriert sehr stark » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motor klappert, schleift und vibriert sehr stark
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Haygen
Newbie


Dabei seit: 13.09.2016
Herkunft: Magdeburg
Motorrad: DT125R 4BL '97



Motor klappert, schleift und vibriert sehr stark Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit meiner DT, sie vibriert ziemlich stark und klappert bzw. schleift (schwer zu beschreiben, ziemlich metallisch). Das vibrieren wird stärker, um so höher man sie dreht, also mann kann das nicht auf ein Drehzahlbereich beschränken, wenn ich die Karre im Stand etwas hochdrehe und sie dann runter tourt, hört man eine Art "Schleifgeräusch" und eben das klappern.

Die Maschine hat momentan 21.000km runter und läuft sonst auch normal, sprich kein Leistungsverlust oder dergleichen. Das Polrad hat kein Spiel, also kann man die Kurbelwellen Lager ja eigentlich ausschließen, zudem das bei so wenigen Kilometern schon etwas merkwürdig wäre. Schrauben sind auch nicht locker, meine Kette ist ebenfalls in Ordnung (geölt, ausreichend gespannt usw.), Zündkerze ist fest und meine Powerwalze ist auch fest (Mit Deckel und allem was dazu gehört). Ich bin mit dem klappern und vibrieren schon etwas gefahren (ca. 200km), aber als es mir zu stark wurde habe ich die Maschine hingestellt und das Fahrrad genommen. Ich habe jetzt den Motor ausgebaut, allerdings noch nicht aufgemacht weil ich ihn eigentlich zu unserer Dorfwerkstatt bringen wollte, der Mechaniker ist allerdings im Urlaub. Als ich durch den Auslass geschaut habe ist mir aufgefallen das der Kolben zum einen kleinere streifen und "Punkte" hat, zum anderen bräunliche, teilweise sehr dunkle Verfärbungen hatte, auch unterhalb der Kolbenringe, ist das normal? Die Maschine ist allerdings laut Zündkerzen Bild ordentlich abgestimmt gewesen.

Ich würde mich sehr über Hilfe und Ratschläge von euch freuen, vielleicht hatte ja jemand mal das selbe Problem. :/

MfG, Haygen

__________________
- Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window.
13.09.2016 20:58 Haygen ist offline E-Mail an Haygen senden Beiträge von Haygen suchen Nehme Haygen in deine Freundesliste auf
XT600 2NF
Newbie


Dabei seit: 22.03.2009
Herkunft: Trier
Motorrad: XT600 2NF



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hört sich im ersten Moment an wie ein kolbenklemmer.

Wäre ganz gut wenn du ein Bild vom Kolben und evtl wenn er auf ut steht vom Zylinder machst .

Die Verfärbung würde ich blowby nennen ( Gase die an den Kolbenringen vorbeiströmen )

__________________
ICQ: 498743673
13.09.2016 22:19 XT600 2NF ist offline E-Mail an XT600 2NF senden Beiträge von XT600 2NF suchen Nehme XT600 2NF in deine Freundesliste auf
Hüfti
Rollerschupser


images/avatars/avatar-9072.jpg

Dabei seit: 04.01.2016
Herkunft: Mittelfranken
Motorrad: DT 125R '98 ; DT 125 RE '04



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Die Verfärbungen können doch auch im kalten Zustand passiert sein, denn da ist ja ein Blowby gewollt falls ich mich nicht irre. Und wenn kein Leistungsverlast da ist dann sollte es auch kein/kaum Blowby geben im warmen Zustand oder?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hüfti: 13.09.2016 22:28.

13.09.2016 22:27 Hüfti ist offline E-Mail an Hüfti senden Beiträge von Hüfti suchen Nehme Hüfti in deine Freundesliste auf
grusler
alter Hase


images/avatars/avatar-8281.jpg

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen
Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Schätze fast Kurbelwellenlager.


Mach mal Lichtmaschinendeckel ab und wackel am Polrad (BJ?), wenn da schon Spiel ist, haste deinen Kandidaten.

__________________
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
13.09.2016 22:49 grusler ist offline E-Mail an grusler senden Beiträge von grusler suchen Nehme grusler in deine Freundesliste auf Füge grusler in deine Kontaktliste ein
Haygen
Newbie


Dabei seit: 13.09.2016
Herkunft: Magdeburg
Motorrad: DT125R 4BL '97

Themenstarter Thema begonnen von Haygen


Motor klappert, schleift und vibriert sehr stark Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Also das Polrad hat wie gesagt kein Spiel, egal wie ich es drehe und dran ruckele. Ich habe heute mal den Kolben raus gebaut und ein paar Bilder gemacht, dabei ist mir aufgefallen dass das Polrad ganz wenig seitliches Spiel hat. Das Nadellager ist glaube ich noch in Ordnung. Einen Kolbenklemmer geschweige denn Fresser hatte ich so noch nie, allerdings habe ich die Maschine auch noch nicht all zu lange (vielleicht 6 Monate, bin davor eine Yamaha TW 125 gefahren), angesprungen ist sie auch fast immer beim ersten mal, ab und an habe ich sie nur mit mühe anbekommen (beim 7-8 Kick), das war allerdings die Ausnahme. Ratlos

Hier die Bilder:

Kolben oben: https://puu.sh/rb6le/7bacd9feed.jpg
Kolben seitlich: https://puu.sh/rb6mN/059bc8890a.jpg
Zylinder: https://puu.sh/rb6kr/67b04701c8.jpg
Zylinderkopf: https://puu.sh/rb6nF/30c7fd7db6.jpg

Müsste ich mir evtl. nen neuen Kolben drauf machen und den Zylinder honen lassen?

MfG, Hagen

__________________
- Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window.
14.09.2016 18:41 Haygen ist offline E-Mail an Haygen senden Beiträge von Haygen suchen Nehme Haygen in deine Freundesliste auf
bluete
zum Händler-Renner


Dabei seit: 23.11.2014
Motorrad: DT125R'92 & h0nda 900 cbr rr



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

hallo dei dt stand länger da die laufbahn rostansätze hat... die geräusche kommen davon nicht. ich vermute, das rechte kurbelwellenlager einen weg hat oder die mutter von der ausgleichswelle oder kupplungskorb ab ist.

gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bluete: 14.09.2016 20:03.

14.09.2016 20:02 bluete ist offline E-Mail an bluete senden Beiträge von bluete suchen Nehme bluete in deine Freundesliste auf
Haygen
Newbie


Dabei seit: 13.09.2016
Herkunft: Magdeburg
Motorrad: DT125R 4BL '97

Themenstarter Thema begonnen von Haygen


Motor klappert, schleift und vibriert sehr stark Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

So, ist jetzt schon etwas her, aber ich antworte dennoch mal. Die Mutter vom Kupplungskorb ist noch da, auch sonst sah ich jetzt keine Mutter die irgendwo fehlt, bei der Ausgleichswelle konnte ich jetzt nicht nachsehen weil ich leider nicht weiß wo die genau liegt Ratlos . Hätte jemand eventuell noch eine Idee an was es liegen könnte?

Gruß, Haygen

__________________
- Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window.
18.09.2016 20:04 Haygen ist offline E-Mail an Haygen senden Beiträge von Haygen suchen Nehme Haygen in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor klappert, schleift und vibriert sehr stark

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH