Dabei seit: 21.12.2001
Herkunft: Nürnberg Motorrad: DT 125 R
Husaberg / Husqvarna
Hi leute,
ich will mir eine von den beiden Marken kaufen.
Also ned die Marken, sondern halt ne Supermoto von denen.
Als Hauptmoped, also muss sie (vorerst zumindest) der STVO entsprechen.
Ich habe schon von 2 -3 Leuten gehört das die beiden ned sehr alltagstauglich sind.
Ist da was dran?
Oder sind sie genau so zuverlässig wie Yamaha oder so?
Hoffe es kennen sich a paar leute aus und können mir helfen.
__________________ Niveau sieht von unten aus wie Arroganz!
Dabei seit: 01.02.2003
Herkunft: Mittelhessen Motorrad: Husky Wr 360/ Tm Racing EN 300
also ich habe zwar net so die anhung von sm moppeds aber zur haltbarkeit kann ich nur sagen einfach super
es kommt halt drauf an wo du sie fahren willst. wenn du nur die ganze zeit autobahn und vollgas heizen willst sind die bei auf jeden fall die falschen
.
ich würde dir zu einer husqvarna te 610 raten aber nur die neunen mit ölpumpe und großem ölkreislauf
aber die kannst du auch nur nach alten husky prenzip fahren und zwar nur solange vollgas wie du die luftanhalten kannst
__________________
Realität ist nichts weiter als eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird!
Dabei seit: 21.03.2002
Herkunft: Rhein-Main Motorrad: Die letzte Berg aller Zeiten
Zitat:
Original von Dt 125/96
also ich habe zwar net so die anhung von sm moppeds aber zur haltbarkeit kann ich nur sagen einfach super
es kommt halt drauf an wo du sie fahren willst. wenn du nur die ganze zeit autobahn und vollgas heizen willst sind die bei auf jeden fall die falschen
.
ich würde dir zu einer husqvarna te 610 raten aber nur die neunen mit ölpumpe und großem ölkreislauf
aber die kannst du auch nur nach alten husky prenzip fahren und zwar nur solange vollgas wie du die luftanhalten kannst
TE610E und TE410E sind schon ziemlich alltagstauglich wie schon geschrieben..
und sehn kaum anders aus wie die Sportmotorräder...
__________________ silence is better than bullshit