dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » FAQs / Anleitungen » Anleitung: Krümmer LEER machen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anleitung: Krümmer LEER machen 4 Bewertungen - Durchschnitt: 9,754 Bewertungen - Durchschnitt: 9,754 Bewertungen - Durchschnitt: 9,754 Bewertungen - Durchschnitt: 9,754 Bewertungen - Durchschnitt: 9,75
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-4243.jpg BenniDT

05.02.2006 23:21

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So......... es gibt viele die meinen der Originale Krümmer wäre schrott und hätte keine Leistung.....
Aber ein entdrosselter und leerer Krümmer in Verbindung mit einem gia. (m. ABE) geht auch schon geil ab......... (können mit Sicherheit viele bestätigen)
Und der Sound geht mehr in die VollCross-Richtung.

Man muss um den Krümmer leer zu räumen sich schon ein bisgen länger Zeit lassen, und von dem Gedanken "Gewalt ist keine Lösung" könnt ihr euch auch schonmal verabschieden.

Aber jetzt zu Anleitung:

1: Ihr spannt euren Krümmer irgendwo feste ein und makiert die Stelle, die ihr durchsägen wollt.


2: Als nächstes müsst ihr ihn durchsägen/flexen wie ihr wollt (ich hab ne normale Metallsäge benutzt)
Dann seht ihr auch schon direkt das ganze Dämmmaterial.


3: Vor der Dämmwolle ist noch ein Stahlgitter, welches an vielen Schweisspunkten befestigt ist, also Schraubenzieher und Hammer nehmen und Einfach....... :maul


4: So jetzt ist der größte Teil hinter euch und das ganze müsste so aussehen.


5: Jetzt müsst ihr alles wieder zusammenschweissen.
Ich habe ihn gleich bei der Gelegenheit noch Sandgestrahlt :ja


6: Nun muss er nurnoch mit Hitzefester Farbe gelackt werden und fertig is er :prost



Nun könnt ihr den Krümmer wieder an eure geliebte Dt bauen und den sound genießen



P.S: das habe ich alles bei mir rausgeholt
images/avatars/avatar-4975.jpg x-worrier

06.02.2006 00:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

is ja geil is das bei dem gia ohne abe auch drin???
hab ick ja noch ga nich gewusst biggrins mach mich da ma sofort ran denn
ALLES WAS KEINE MIETE ZAHLT MUSS RAUS Perfekt gemacht!
images/avatars/avatar-3358.jpg Fanati[c]

06.02.2006 00:46

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von x-worrier
is ja geil is das bei dem gia ohne abe auch drin???
hab ick ja noch ga nich gewusst biggrins mach mich da ma sofort ran denn
ALLES WAS KEINE MIETE ZAHLT MUSS RAUS Perfekt gemacht!


hey ich glaube er meint nur mit verbindung des gia ESD´s ! nicht dass du gleich den gia krümmer auflext biggrins
images/avatars/avatar-3927.jpg STH

06.02.2006 00:53

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

so also hat des jetzt leistung gebracht und isses jetzt viel lauter als vorher?
images/avatars/avatar-5901.jpg kikifendt

06.02.2006 07:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ein leerer Krümmer bringt vor Allem bei den RE/X - Modellen Leistung. Weil die noch den Kat drin haben, der zusätzlich Leistung nimmt. Lauter wird er auch etwas.


Die RE/X - Modelle haben auch weiter vorn noch ein trichterförmiges Sieb drin. Das sollte auch noch raus. Mit Kat isses nicht ganz so einfach, weil der an 4 Punkten festgeschweißt ist.
snyper2103

06.02.2006 13:55

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

supa anleitung benni! da werd ich mich diese woche au ma dranne machen!! Perfekt gemacht!

bringt denn eigentlcih ein ori komplett offen sehr viel mehr leistung in verbindung mit nem gia esd mit abe? auf meina 97 Verdächtig !

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von snyper2103: 06.02.2006 14:26.

images/avatars/avatar-4243.jpg BenniDT Thema begonnen von BenniDT

06.02.2006 16:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

offen oder leer?
Also wenn dein krümmer gedrosselt ist dann is das ein unterschied wie tag und nacht aber wenn er schon offen ist und du ihn leer machst is das zwar nicht der leistungsschub, bring aber schon einiges!
Und der sound Yeah, Cool Vollcross halt Vorsicht!
images/avatars/avatar-6367.jpg hercules=Power

06.02.2006 16:15

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Perfekt gemacht! Perfekt gemacht! Perfekt gemacht! Super anleitung respekt!! Das beantwortet natürlich einige Fragen.

bringt das auch was wenn ich die drossel im krümmer schon entfernt ist aber ich den noch ausräume??

DT125.de rockt!!!
images/avatars/avatar-3927.jpg STH

06.02.2006 16:18

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von BenniDT
offen oder leer?
Also wenn dein krümmer gedrosselt ist dann is das ein unterschied wie tag und nacht aber wenn er schon offen ist und du ihn leer machst is das zwar nicht der leistungsschub, bring aber schon einiges!
Und der sound Yeah, Cool Vollcross halt Vorsicht!


ich hätt zwar gernd ass meien nur wie ne halbcross klingt, aber gut... Zwinkern

in dem gitte hängt ja dann öl und so drin... wenn des draußen is müssten die abgase ja auch besser rauskommen
images/avatars/avatar-6367.jpg hercules=Power

06.02.2006 16:23

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

ja klar is da öl in dem zeug drin wenn des dämmmaterial drausen is dann hat der abgas nimmer so viel wiederstand und kann schneller raus. ich denk mal das resultiert dann durch eine besseres ansprechverhalten.

*Stoß an*
Voigas

06.02.2006 16:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von BenniDT
So......... es gibt viele die meinen der Originale Krümmer wäre schrott und hätte keine Leistung.....
Aber ein entdrosselter und leerer Krümmer in Verbindung mit einem gia. (m. ABE) geht auch schon geil ab......... (können mit Sicherheit viele bestätigen)
Und der Sound geht mehr in die VollCross-Richtung.

Man muss um den Krümmer leer zu räumen sich schon ein bisgen länger Zeit lassen, und von dem Gedanken "Gewalt ist keine Lösung" könnt ihr euch auch schonmal verabschieden.

Aber jetzt zu Anleitung:

1: Ihr spannt euren Krümmer irgendwo feste ein und makiert die Stelle, die ihr durchsägen wollt.


2: Als nächstes müsst ihr ihn durchsägen/flexen wie ihr wollt (ich hab ne normale Metallsäge benutzt)
Dann seht ihr auch schon direkt das ganze Dämmmaterial.


3: Vor der Dämmwolle ist noch ein Stahlgitter, welches an vielen Schweisspunkten befestigt ist, also Schraubenzieher und Hammer nehmen und Einfach....... :maul


4: So jetzt ist der größte Teil hinter euch und das ganze müsste so aussehen.


5: Jetzt müsst ihr alles wieder zusammenschweissen.
Ich habe ihn gleich bei der Gelegenheit noch Sandgestrahlt :ja


6: Nun muss er nurnoch mit Hitzefester Farbe gelackt werden und fertig is er :prost



Nun könnt ihr den Krümmer wieder an eure geliebte Dt bauen und den sound genießen



P.S: das habe ich alles bei mir rausgeholt


dere geht der leere Krümmer genau so gut wie der Gia krümmer, oder wie ist das leistungsverhältniss
images/avatars/avatar-4243.jpg BenniDT Thema begonnen von BenniDT

06.02.2006 16:37

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

verhältniss kann ich nicht genau sagen aber wenn ihr nen offenen kümmer leer macht ist auch der resonaskörper größer = mehr leistung.
images/avatars/avatar-4243.jpg BenniDT Thema begonnen von BenniDT

06.02.2006 16:43

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hier sieht man auch wie ein pott (ab 04) mit kat von innen aussieht!




http://www.nrwelite.de/thread.php?sid=&postid=504#post504
DT Flo

06.02.2006 17:02

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hi leuz,

hab mir letzte woche nen ori. offenen Krümmer für meine 04er gekauft. hat der jetzt auch noch son katalysator kack drinnat??

thx
images/avatars/avatar-2647.jpg Eichhoernchen

06.02.2006 17:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

in der Bilder un video sektons gabs auch ma en Vid wo einer zeugt wie man krümmer leer macht des war eigentlich das gleiche blos als video hald noch bissl besser zu vestehen.... müsst ihr ma suchen

@BenniDT
kannste ma en soundcheck reinstellen? würd des gern ma hörn...
iced_earth_fan

06.02.2006 17:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Richtig: Hier gibts mein Video:

http://forum.dt125.de/thread.php?threadid=48798&sid=
images/avatars/avatar-8294.jpg M.T.

06.02.2006 18:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Geiler Thread Genial!
Kann man auf dem offenem Krümmer eigentlich auch den Ori ESD noch Fahren Ratlos oder muss man den auch irgendwie bearbeiten das das geht???
images/avatars/avatar-7028.jpg e.Raggit

06.02.2006 19:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

also ich hab mir von nem kumpel bestätigen lassen das der kat bei ihm weder leistung noch durchzug genommen hat...aber is wohl wie die carbonmembrane, bei jedem anders Verdächtig !
images/avatars/avatar-4243.jpg BenniDT Thema begonnen von BenniDT

06.02.2006 23:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

hat dein freund den ori esd genommen?
Ghostrider two

08.02.2006 10:32

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin, habe eben die Gitter aus dem Oberen Teil entfernt. Dann aus dem unteren Teil die eigentlich Drossel ! Also diese hässliche verjüngung wo man kaum drankommt ! Aber dank Schraubenzieher und Hammer biggrins

So jetzt noch schnell meine Frage: Ich habe noch im oberen Teil von den GIttern ein paar reste hängen. Muss ich die auch wegfräsen oder interessieren die nicht bei der Leistung ? Eigentlich nicht , oder ???


mfg.
--
Nic
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » FAQs / Anleitungen » Anleitung: Krümmer LEER machen

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH