dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Verwandte Modelle » KMX125 & Sachs125 Allgemein » Giannelli ESD für Sachs ZX » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Giannelli ESD für Sachs ZX
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
ANCI300

13.12.2013 23:20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

weiß jemand ob ich den Giannelli ESD von der Yamaha TDR "legal" an meine Sachs ZX machen kann? An der Sachs ist ja die gleiche Auspuffanlage wie bei der TDR verbaut.

Bei Ebay kostet der Gia für die Sachs nämlich nen 10er mehr als für die TDR Zunge rausstrecken
Eigentlich ist der ESD ja nur in Verbindung mit dem dazugehörigen Krümmer zugelassen, würde mich aber trotzdem interessieren.

Gruß Christoph

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ANCI300: 13.12.2013 23:33.

Spogi

14.12.2013 09:01

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn in der ABE für TDR steht, ist das batürlich nicht legal ;)
Wenn du keinen ABE Zettel hast, dann steht ja nur die nummer drauf, dann interessierts keinen ;)hauptsache er hat abe

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Spogi: 14.12.2013 09:03.

ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

14.12.2013 10:03

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja das denke ich mir auch. Ich muss den Auspuff ja neu kaufen, dann wäre also schon ein Gutachten dabei. Ist halt nicht so einfach irgendwelche Infos über Sachs ZX/ZZ zu bekommen, drum frag ich hier.

Muss mal die ebay Verkäufer fragen, welche Nummer auf dem ESD jeweils drauf stehen. Wenn es die gleichen sind, sollte es ja kein Problem sein. Wobei es auch dumm ist wegen 10 Euro illegal rumzufahren.

Gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ANCI300: 14.12.2013 10:04.

images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

14.12.2013 11:18

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von ANCI300
Ja das denke ich mir auch. Ich muss den Auspuff ja neu kaufen, dann wäre also schon ein Gutachten dabei. Ist halt nicht so einfach irgendwelche Infos über Sachs ZX/ZZ zu bekommen, drum frag ich hier.

Muss mal die ebay Verkäufer fragen, welche Nummer auf dem ESD jeweils drauf stehen. Wenn es die gleichen sind, sollte es ja kein Problem sein. Wobei es auch dumm ist wegen 10 Euro illegal rumzufahren.

Gruß


Ich würde da wegen 10€ auf keinen Fall rum tun, kauf die "teurere" und fertig.
Es sei denn die Anlagen sollten die gleiche E-Nummer haben. Zwinkern
ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

14.12.2013 18:52

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hast natürlich Recht, dass man wegen zehn Euro nicht rumtun muss, hatte ich ja oben schon geschrieben. Hab jetzt auf jeden Fall mal ne Anfrage gestartet, werde dann wieder berichten, wenn's jemanden interessiert. Zwinkern
ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

15.12.2013 13:48

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also habe gerade noch eine Antwort bekommen.
Beide Endschalldämpfer haben die gleiche E-Nummer.
Die Nummer lautet E13-0219. Sollte also keine Probleme mit der Zulässigkeit geben.

Viele Grüße
images/avatars/avatar-8959.jpg Manu46

15.12.2013 14:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Zitat:
Original von ANCI300
Also habe gerade noch eine Antwort bekommen.
Beide Endschalldämpfer haben die gleiche E-Nummer.
Die Nummer lautet E13-0219. Sollte also keine Probleme mit der Zulässigkeit geben.

Viele Grüße


Cool Genial! e
ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

07.01.2014 12:41

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Kurze Rückmeldung nochmal:

Habe mir jetzt den Giannelli bestellt und schon angebaut. Passt so weit ganz gut. Musste mir allerdings für die Halterung am Heckrahmen eine Verlängerung basteln, da sie am Giannelli zu kurz ist. Habe das einfach mit einem doppelten Alustreifen verlängert.
Desweiteren musste ich den hinteren Spritzschutz ausschneiden, da das Abgasrohr einen etwas anderen Verlauf hat. Am Krümmer wirds dann einfach zusammengesteckt und mit dem mitgelieferten Gummi und zwei Schlauchschellen abgedichtet.
Falls Bilder gewünscht werden, kann ich noch welche nachliefern.

Gutachten war leider keines dabei, ich hoffe aber auf Nachlieferung des Händlers, wird aber denke ich nur die TDR drin stehen.

Gruß Christoph
images/avatars/avatar-8921.jpg FrozenFox

07.01.2014 15:12

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Bilder würden mich auf jedenfall interessieren, einfach aus dem Grund weil ich gerne SEHEN möchte wie du es gemacht hast ;)
ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

07.01.2014 20:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Also gut, dann werde ich bei nächster Gelegenheit nur für dich Bilder machen ;)
ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

09.01.2014 20:12

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Jetzt gibts wie versprochen die Bilder Perfekt gemacht!

Verbindung von Krümmer zum ESD. Habe die Gummimuffe (hat innen zwei verschiedene Durchmesser) am Krümmer komplett über diesen Anschlagring geschoben,
dann ESD-Rohr rein und mit zwei Schlauchschellen fixiert. Der vordere Halter passt von der Position her fast, musste nur ein paar Beilagscheiben dazwischen tun.



Hier sieht man den ausgeschnittenen Spritzschutz, evtl. bastle ich mir noch was um das Rohr mehr zu verdecken und zu schützen.



Die hintere Halterung ist am ESD zu kurz, habe mir dann zwei Alustreifen genommen, übereinander gelegt und angepasst.



Hier noch mal von außen. Werde die Schraube am ESD auch noch durch eine Inbus-Schraube ersetzen, hatte leider keine zur Hand.



Gruß Christoph
images/avatars/avatar-8921.jpg FrozenFox

09.01.2014 21:05

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Macht auf mich erstmal den enineruck von einer guten arbeit Genial!
ANCI300 Thema begonnen von ANCI300

09.01.2014 21:29

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Danke für die Blumen, war aber eher eine kurzentschlossene Aktion Zwinkern
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » Verwandte Modelle » KMX125 & Sachs125 Allgemein » Giannelli ESD für Sachs ZX

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH