Ich würde mal sagen dem tüv gefällt das bestimmt nicht.
Und wenn schon 3 gebrochen sind werden die restlichen noch stärker belastet.
Werkstätten die Räder einspeichen und zentrieren können eigentlich alle Speichen bestellen.
Ob das billiger ist weiß ich nicht. Bei der dt ist der originale Satz recht günstig da hätte es sich so weit ich weiß nicht gelohnt.
Leider gibt es auch immer weniger Werkstätten die solche Arbeiten zu bezahlbaren Preisen machen.
Stabilere Speichen braucht man eher nicht. Meistens brechen die Speichen weil mit der Zeit nicht mehr alle gleichmäßig gespannt sind und dadurch einzelne Speichen zu stark belastet werden.
So ein Speichenrad ist eben nicht wartungsfrei. Aber wenn die neuen wieder 13 Jahre halten dann reicht das vermutlich auch.
Ansonsten gibt es auch noch Edelstahlspeichen die nicht rosten.
http://www.swc-maier.de/speichen.php
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blaumann: 15.12.2013 18:22.
|