dt125.de dt125.de

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Häufig gestellte Fragen User-Locator dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Anleitung für Motor zerlegen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Anleitung für Motor zerlegen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kappes
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8583.jpg

Dabei seit: 08.10.2010
Herkunft: Eifel
Motorrad: Yamaha 125 DT RE



Fragezeichen Anleitung für Motor zerlegen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit zusammen!
So meine DT hat fast die 30tkm Marke erreicht und da wollte ich vorsichtshalber mal den Motor erneuern lassen. Ich schick den Zylinder zu Costa, der den dann hohnt und einen neuen Schmiedekolben mitschickt (und der restliche Krams).

Da ich mir aber die Kosten für eine Werkstatt sparen will (für den ein und ausbau) und auch was dazulernen will, wollte ich mal wissen, ob es hier irgendwo eine Anleitung gibt, wie ich den Motor so zerlege, dass ich den Zylinder und den Kolben entfernen kann und wie ich den neuen dann wieder richtig einsetze bzw. was dabei zu beachten ist.
Oder es wäre vllt jemand so nett und würde mir einen groben Crashkurs geben glücklich .

Hab an meiner DT noch nicht wirklich viel dran gemacht, was den Motor angeht und irgendwie muss man es ja quasi lernen biggrins .

Ich habe jedenfalls keine Anleitung gefunden und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Gruß Kappes Genial!

__________________
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.. Du mich auch

20.05.2011 18:52 Kappes ist offline E-Mail an Kappes senden Beiträge von Kappes suchen Nehme Kappes in deine Freundesliste auf
SuMoStef
Don Stefano


images/avatars/avatar-9059.jpg

Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Hast du dir das Reparaturhandbuch schon durchgelesen?

Ist kein Hexenwerk. Würde erst mal die Plastiks und den Tank runter bauen, dann mit dem Wasserschlauch richtig ordentlich sauber machen. Wenn dir in das Kurbelgehäuse Dreck rein fällt ist es großer Mist. Dann Wasser ablassen und Zylinder runter.

__________________
Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
20.05.2011 19:24 SuMoStef ist offline Homepage von SuMoStef Beiträge von SuMoStef suchen Nehme SuMoStef in deine Freundesliste auf
Kappes
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8583.jpg

Dabei seit: 08.10.2010
Herkunft: Eifel
Motorrad: Yamaha 125 DT RE

Themenstarter Thema begonnen von Kappes


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

das wäre noch ne idee, dass ich mir das mal runterlade Genial!

danke aber schonmal für die restlichen tipps

__________________
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.. Du mich auch

20.05.2011 19:42 Kappes ist offline E-Mail an Kappes senden Beiträge von Kappes suchen Nehme Kappes in deine Freundesliste auf
CS91
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8364.jpg

Dabei seit: 05.03.2008
Herkunft: THÜ
Motorrad: Yamaha DT 125 R, KTM EXC 400



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Kleiner Tip ... es geht wesentlich einfach wenn du den gesamten motor ausbaust
sowohl bei der Demontage als auch bei der montage des Zylinderkit´s
Das was SuMoSteff halt schon gesagt hat

Plastik weg
tank runter
Wasser ablassen
Krümmer ab

PW SERVOMOTOR raus
3 ECK Halter Zylinderkopf ab
getriebeöl ( muss nicht, kann aber)
Schwingenbolzen raus ( geht mit unter sehr kreblig raus)
Kühlwasserrohr vom rahmen ab (das wo der Schlauch vom Grill aufgesteckt wird)
Hinten richtung schwinge sitzt noch ein bolzen > Raus
Vorn der Bolzen > Raus
Vergaser raus
Alle Stecker abziehen

Backen aufblasen und motor rausheben fertig sind ca 2h allein und beim 1. mal

wenn ich was vergessen hab nicht hauen Genial!

__________________
298er Bremsscheibe auf DT RE ... jetzt mit Segen vom TÜV Perfekt gemacht!
20.05.2011 19:55 CS91 ist offline E-Mail an CS91 senden Beiträge von CS91 suchen Nehme CS91 in deine Freundesliste auf
Kappes
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8583.jpg

Dabei seit: 08.10.2010
Herkunft: Eifel
Motorrad: Yamaha 125 DT RE

Themenstarter Thema begonnen von Kappes


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

danke Genial! Genial! Genial!

__________________
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.. Du mich auch

20.05.2011 22:12 Kappes ist offline E-Mail an Kappes senden Beiträge von Kappes suchen Nehme Kappes in deine Freundesliste auf
Dominik DT 125 re
zum Händler-Renner


Dabei seit: 20.02.2011
Herkunft: Paderborn
Motorrad: Yamaha dt 125 re bj 2004



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

kann man eig z.b. die fußdichtung wechseln ohne kompletten motor rauszunehmen ?

__________________
Yamaha ist geil ^^ DT125.de rockt!!!
Suche kickstarter set wenn einer einen abzugeben hat pls. melden ;)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dominik DT 125 re: 20.05.2011 22:29.

20.05.2011 22:28 Dominik DT 125 re ist offline Beiträge von Dominik DT 125 re suchen Nehme Dominik DT 125 re in deine Freundesliste auf
CS91
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8364.jpg

Dabei seit: 05.03.2008
Herkunft: THÜ
Motorrad: Yamaha DT 125 R, KTM EXC 400



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ja kann man, man kann auch den kolben so wechseln ... nur ist es wie gesagt dafür fast bequemer den motor auszubauen (weil wenn halt ein sicherrungsclip vom Kolbenbolzenlager oder oder oder ins KW gehäuse gelangt hast du n problem)


bei der Fußdichtung lohnt es sich aber nicht alles auszubauen
musst halt vorher mal den ganzen bereich überm motor am zylinder und am motorblock säubern das halt kein dreck oder andere fremdkörper rein kommen

aber es wird friemlig den zylinder abzu nehem wenn der motor drin ist ... also ein gedulsspiel ^^

__________________
298er Bremsscheibe auf DT RE ... jetzt mit Segen vom TÜV Perfekt gemacht!
20.05.2011 22:36 CS91 ist offline E-Mail an CS91 senden Beiträge von CS91 suchen Nehme CS91 in deine Freundesliste auf
Zux
Tuning-Freak


images/avatars/avatar-9112.gif

Dabei seit: 07.03.2009
Herkunft: Hamburch
Motorrad: dt ohne schnorchel - junge!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

jo

__________________
"The best things in life are free; the second best are expensive."
20.05.2011 22:37 Zux ist offline Beiträge von Zux suchen Nehme Zux in deine Freundesliste auf
Dominik DT 125 re
zum Händler-Renner


Dabei seit: 20.02.2011
Herkunft: Paderborn
Motorrad: Yamaha dt 125 re bj 2004



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

weil meine fußdichtung schwitzt und lohnt es sich dann überhaupt die zu wechsel ist es unbedingt schon notwendig ?

__________________
Yamaha ist geil ^^ DT125.de rockt!!!
Suche kickstarter set wenn einer einen abzugeben hat pls. melden ;)
20.05.2011 22:43 Dominik DT 125 re ist offline Beiträge von Dominik DT 125 re suchen Nehme Dominik DT 125 re in deine Freundesliste auf
CS91
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8364.jpg

Dabei seit: 05.03.2008
Herkunft: THÜ
Motorrad: Yamaha DT 125 R, KTM EXC 400



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

zieh noch mal die schrauben nach Perfekt gemacht!

(aber mit gefühl!!!)

__________________
298er Bremsscheibe auf DT RE ... jetzt mit Segen vom TÜV Perfekt gemacht!
20.05.2011 22:48 CS91 ist offline E-Mail an CS91 senden Beiträge von CS91 suchen Nehme CS91 in deine Freundesliste auf
SALEWA
Schrauber


images/avatars/avatar-8639.jpg

Dabei seit: 31.05.2007
Herkunft: Sächsische Schweiz



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dominik DT 125 re
kann man eig z.b. die fußdichtung wechseln ohne kompletten motor rauszunehmen ?


ja

Zitat:
Original von CS91
Kleiner Tip ... es geht wesentlich einfach wenn du den gesamten motor ausbaust
sowohl bei der Demontage als auch bei der montage des Zylinderkit´s


nur wegen zylinder motor rausbauen? no way biggrins

du hast wesentlich mehr aufwand, wenn du den motor mit ausbaust...weiterhin können sich weitere "probleme" beim ausbauen ergeben Zwinkern

__________________
*09.10.1977 t 15.08.2009

20.05.2011 22:53 SALEWA ist offline Beiträge von SALEWA suchen Nehme SALEWA in deine Freundesliste auf
Dominik DT 125 re
zum Händler-Renner


Dabei seit: 20.02.2011
Herkunft: Paderborn
Motorrad: Yamaha dt 125 re bj 2004



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ok danke ;) hab noch eine wichitge frage steht in dem anderen thema von mir aufgemacht kannst du dir das einmal angucken will gern wissen wieso das kam Traurig das mit dem öl

__________________
Yamaha ist geil ^^ DT125.de rockt!!!
Suche kickstarter set wenn einer einen abzugeben hat pls. melden ;)
20.05.2011 22:54 Dominik DT 125 re ist offline Beiträge von Dominik DT 125 re suchen Nehme Dominik DT 125 re in deine Freundesliste auf
Kappes
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8583.jpg

Dabei seit: 08.10.2010
Herkunft: Eifel
Motorrad: Yamaha 125 DT RE

Themenstarter Thema begonnen von Kappes


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

B2T pls Zwinkern

__________________
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.. Du mich auch

20.05.2011 22:57 Kappes ist offline E-Mail an Kappes senden Beiträge von Kappes suchen Nehme Kappes in deine Freundesliste auf
CS91
Bullen-Vernascher


images/avatars/avatar-8364.jpg

Dabei seit: 05.03.2008
Herkunft: THÜ
Motorrad: Yamaha DT 125 R, KTM EXC 400



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SALEWA
nur wegen zylinder motor rausbauen? no way biggrins

du hast wesentlich mehr aufwand, wenn du den motor mit ausbaust...weiterhin können sich weitere "probleme" beim ausbauen ergeben Zwinkern



ich persönlich finde den mehraufwand gerechtfertigt ... da das ne riesen große rum fummlerei ist wenn der motorblock drin ist

hat halt jeder seine methoden biggrins

__________________
298er Bremsscheibe auf DT RE ... jetzt mit Segen vom TÜV Perfekt gemacht!
20.05.2011 22:58 CS91 ist offline E-Mail an CS91 senden Beiträge von CS91 suchen Nehme CS91 in deine Freundesliste auf
SALEWA
Schrauber


images/avatars/avatar-8639.jpg

Dabei seit: 31.05.2007
Herkunft: Sächsische Schweiz



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CS91
Zitat:
Original von SALEWA
nur wegen zylinder motor rausbauen? no way biggrins

du hast wesentlich mehr aufwand, wenn du den motor mit ausbaust...weiterhin können sich weitere "probleme" beim ausbauen ergeben Zwinkern



ich persönlich finde den mehraufwand gerechtfertigt ... da das ne riesen große rum fummlerei ist wenn der motorblock drin ist

hat halt jeder seine methoden biggrins


also ich hab früher zu gern an meiner DT geschraubt, auch mal so zum saubermachen und schmieren komplett zerlegt...

motor drin lassen, einfach zylinderkopf runter zylinder ab und fertig ist der lack biggrins

ich weiß nicht wie der zustand der DT ist, schwingenbolzen könnte fest sein, der kleine bolzen unterm motor ebenfalls...lackbeschädigungen beim herausfriemeln des motors, um nur wenige dinge zu nennen welche passieren/auftreten können

__________________
*09.10.1977 t 15.08.2009

20.05.2011 23:06 SALEWA ist offline Beiträge von SALEWA suchen Nehme SALEWA in deine Freundesliste auf
Kappes
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8583.jpg

Dabei seit: 08.10.2010
Herkunft: Eifel
Motorrad: Yamaha 125 DT RE

Themenstarter Thema begonnen von Kappes


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

ich lass den motor lieber drin bevor noch was an meine schöne dt kommt ^^

__________________
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.. Du mich auch

20.05.2011 23:27 Kappes ist offline E-Mail an Kappes senden Beiträge von Kappes suchen Nehme Kappes in deine Freundesliste auf
SuMoStef
Don Stefano


images/avatars/avatar-9059.jpg

Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Wenn du die Kolbenclips raus machst, stopfe einen sauberen Lappen unten rein. Dann kann schon keiner ins Gehäuse fallen.

__________________
Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
21.05.2011 16:20 SuMoStef ist offline Homepage von SuMoStef Beiträge von SuMoStef suchen Nehme SuMoStef in deine Freundesliste auf
Kappes
Mit ABE-Fahrer


images/avatars/avatar-8583.jpg

Dabei seit: 08.10.2010
Herkunft: Eifel
Motorrad: Yamaha 125 DT RE

Themenstarter Thema begonnen von Kappes


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

danke werd ich machen Genial!

__________________
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.. Du mich auch

21.05.2011 17:31 Kappes ist offline E-Mail an Kappes senden Beiträge von Kappes suchen Nehme Kappes in deine Freundesliste auf
Carnifex
Rollerschupser


Dabei seit: 05.05.2011



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Beim einbau den Kolben mit ein bischen 2 Takt Öl einschmieren, beim ersten lauf sollte der Zylinder gut geschmiert sein. Außerdem drauf achten, dass Überströmer und Auslass schön entgratet und verrundet sind (sofern Costa das nicht direkt macht)

mfg Tim

__________________
TDM 850 !
21.05.2011 17:36 Carnifex ist offline E-Mail an Carnifex senden Beiträge von Carnifex suchen Nehme Carnifex in deine Freundesliste auf
SuMoStef
Don Stefano


images/avatars/avatar-9059.jpg

Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Und den Zylinder nicht mehr drehen, wenn der Kolben drinnen ist. Sonst kann sich der Kolbenring in einem Kanal verhaken und abbrechen.

__________________
Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
21.05.2011 17:40 SuMoStef ist offline Homepage von SuMoStef Beiträge von SuMoStef suchen Nehme SuMoStef in deine Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur | Thema zu Favoriten hinzufügen
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Motor & Antrieb » Anleitung für Motor zerlegen

Mobile Version

Impressum


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH