Das offizielle DT125R und DT125X - Forum (https://www.dt125.de/Forum/index.php)
- DT125 - Forum (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=5)
-- DT125R & DT125X Allgemein (https://www.dt125.de/Forum/board.php?boardid=6)
--- Gabelholm tropft unten an Verschraubung (https://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=188325)
Geschrieben von Schwumbe am 18.07.2025 um 10:40:
Gabelholm tropft unten an Verschraubung
Hallo in die Runde.
Nach einer längeren Standzeit, habe ich meine 125er DT wieder aus der Garage geholt. Dabei habe ich
einige Ölflecken vorn auf der Felge und neben dem Rad gesehen. Beim inspizieren stellte
ich fest, das das Öl unten von dieser großen Schraube mit Inbus kommt. Der Vorbesitzer
hatte vor gut 2 Jahren das Öl in der Gabel gewechselt (das herausgetropfte Öl sieht ganz klar aus).
In einer Explosionszeichnung habe ich gesehen, das unter der Schraube die da unten in die
Gabel geschraubt ist, noch eine Richtung ist. Ich vermute diese Dichtung muss ersetzt werden.
Nun meine Frage. Kann ich die Schraube einfach herausdrehen, wenn die Gabel eingebaut ist,
um diese Dichtungen zu wechseln?
Danke für eure Hilfe.
Geschrieben von SuMoStef am 19.07.2025 um 08:41:
Mein letzter Gabelservice ist inzwischen auch schon wieder über 10 Jahre her. Wenn ich mich recht erinnere dann ist da ein Dichtring unter der Schraube. Die Abdichtung sollte dadurch erfolgen, indem die Schraube mit einem gewissen Drehmoment angezogen wird und dann den Dichtring klemmt. Um die Schraube anzuziehen musst du eventuell die Gabel zerlegen, weil innen ein Doppelsechskant (SW27) ist, das du gegen halten musst.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schau erstmal ob die Schraube richtig fest sitzt.
Geschrieben von Schwumbe am 21.07.2025 um 10:20:
Die Schraube sitzt ordentlich und ich kann diese auch nicht nachziehen. Ist denn hier niemand der schon selber mal eine Gabel zerlegt hat, um zu sagen, ob ein einfaches Herausdrehen im zusammengebauten Zustand möglich wäre?
Geschrieben von DT Specialist am 21.07.2025 um 10:53:
Leider habe ich noch keinen Gabelservice gemacht, wenn ich mir die Explosionszeichnung und die Innenteile anschaue, müsstest du die Schraube ohne Probleme gelöst und mit neuer Dichtung wieder angezogen bekommen.
Dadurch das die Schraube nur in die Konusspindel geht und diese unter Spannung der Feder steht dürfte nichts passieren außer das das Gabelöl hinaus läuft.
Die Explosionszeichnung ist
hierher, das Bild der Innereien
hierher.
Geschrieben von Mattin1973 am 21.07.2025 um 17:20:
Lt Bucheli braucht man wie Stef schon sagte diesen Doppelsechskant, das innere Rohr dreht sich ev mit. Bei Yamaha gabs nen Spezialwerkzeug, aber man kann sich das auch selbst bauen (wenn man wüsste, wies aussieht).
Haynes spricht von einem langen Holzpin mit 1/2 inch Durchmesser, den man mit Kraft von oben in die teilzerlegte Gabel drücken soll, damit Teil 8 und 9 sich gegeneinander halten.
Also einfach drauf verlassen, dass es so ohne weiteres geht wäre vielleicht zu sehr aufs Glück vertrauen.
Gruß
Martin
Geschrieben von Wheelxx am 21.07.2025 um 18:15:
So würde ne eigene Konstruktion dafür aussehen
das mit dem Holzpin bzw besenstiel hab ich auch schon gesehen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH