Servus,
So wollte mich jetzt auch ans bearbeiten/porten eines Zylinder machen. Zur Zeit habe ich einen originalen 3MB00 125ccm Grauguss Zylinder und einen beschichteten Athena 170ccm Zylinder beide sind komplett mit Walz und Kopf aber kaputt.
Werde es jetzt erst mit den 3MB00 probieren und dann mit dem Athena 170ccm Zylinder. Daheim hab ich einen bloß einen Dremel und übliche Werkstattwerkzeuge...... aber bald kann ich in der Arbeit wieder an eine Universalfräß- und Drehmaschine.
Übersicht:
Seite 1: Projektvorstellung
Seite 4: Membraneinlass aufgefräst
Seite 5: Überströmer auf den Block geflowt
Bei beiden Zylindern wollte ich machen:
-Auslass bearbeiten/vergrößern
-Einlass bearbeiten/vergrößern (done)
-Überströmer bearbeiten/vergrößern (done)
-Steuerzeiten evtl. verändern
-Kolben bearbeiten/erleichtern
-Zylinderfuß kürzen und strömungsgünstig gestalten
-Zwei zusätzliche Auslasskanäle wie bei der TZR SP (noch nicht sicher)
-Zylinderkopf bearbeiten, Brennraumgeometrie ändern und Verdichtung erhöhen
Am Motorblock:
-Block flowen ->strömungsgünstiger gestalten, also Überströmer anpassen (done)
-Membraneinlass auffräsen wie bei TZR SP Block, weil ein größerer MBB rein kommen soll (done)
-Spacer fräsen
-evtl. Polrad abdrehen (mal schauen noch nicht sicher)
Des weitern kommt noch eine programmierbare CDI von Ignitech, ,
-WR200 ASS (done)
-Mikuni TMX 35 (done)
-V Force 3 Membranblock
-programmierbare CDI von Ignitech
-Resonanzauspuff aus Edelstahl
Vielleicht könnte sich der Mr. Wheely bei mir melden, da ich ein paar Fragen hättte!
Aber jetzt mal Bilder
Werd jetzt mal bei den Überströmern anfagen.... hab zwei Varianten mal gezeichnet, denke aber das die Nr.2 die besser Lösung der zwei ist oder?
Was gemacht wird:
-Überstömer vergrößert, denke 5mm sollten als Dichtfläche reichen
-der Steg wird etwas dünner gestaltet

Variante Nr.1:

Variante Nr.2:

Hier der Zylinderfuß, der im Weg ist... (rot makiert). Wird aber gefräßt!

Denke es wird ein interessantes Projekt, dass viele interssieren könnte und hoffe auf zahlreich Unterstützung und Kommentare!
Dieser Beitrag wurde 14 mal editiert, zum letzten Mal von Charly: 07.04.2012 14:08.
|
|
 |
Zitat: |
Original von Charly
So wollte mich jetzt auch ans bearbeiten/porten eines Zylinder machen. |
Jetzt mal ne ganz doofe Frage: porten ist doch das Bearbeiten der Kanäle oder?
|
|
 |
Zitat: |
Original von SuMoStef
Zitat: |
Original von Charly
So wollte mich jetzt auch ans bearbeiten/porten eines Zylinder machen. |
Jetzt mal ne ganz doofe Frage: porten ist doch das Bearbeiten der Kanäle oder? |
Ja
|
|
Kanäle anspitzen macht keinen Sinn. Den Zylinderfuß würde ich nicht komplett wegfräsen, sondern nur kanten abrunden.
|
|
Du Spinner.
Pass auf dass keine Späne in die Wunde kommen.
Wenn du das alles rausfräsen möchtest, gibt es auch Probleme wieder eine glatte Oberfläche herzubekommen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SuMoStef: 05.08.2011 21:39.
|
|
@2 Takt 4 ever !: Danke schonmal für die Info und die Bilder.
@SuMoStef: Jo, da passe ich schon auf! Kann halt den ganzen Tag nichts tun und so etwas ist für mich sehr interessant!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Charly: 03.07.2014 20:15.
|
|
@sumostef: was meinst du denn alles mit polieren? Aber nicht die überströmer oder? Weil soweit ich weiß soll man die ruhig rau lassen da sich die wasserstoffteilchen aus dem benzin an der rauen wandung festhalten und man somit ein viel glattere fläsche bekommt als wenn man es poliert
falls ich flasch liege korrigiert mich bitte
|
|
Wenn du das mit dem Dremel rausfräst gibts sicher viele Kanten oder Krater.
|
|
sagen wir so, ich habe das alles mit schon feineren dremelaufsätzen gemacht. ( aus der Zahntechnik ) Dazu natürlich jede menge schneidöl! Also scharfe kanten wo man gut drankam habe ich natürlich gebrochen aber beabsichtigt galtt gemacht habe ich nichts. Du weißt ja warum !
|
|
 |
Von den Überströmern würde ich die Finger lassen, beim falschen Spülwinkel landet das Gemisch dann im Auslass.
Das mit dem Zylinderfuß ist eine gute Idee, würde ich auch so umsetzen.
Den Auslass würde ich an deiner Stelle auch bearbeiten, ist meiner Meinung nach das wichtigste für einen 2 Takter.
|
|
 |
Zitat: |
Original von Carnifex
Von den Überströmern würde ich die Finger lassen, beim falschen Spülwinkel landet das Gemisch dann im Auslass.
Das mit dem Zylinderfuß ist eine gute Idee, würde ich auch so umsetzen.
Den Auslass würde ich an deiner Stelle auch bearbeiten, ist meiner Meinung nach das wichtigste für einen 2 Takter. |
Jo, der Auslass kommt schon noch!
Jetzt sind erstmal die Überströmer dran.
|
|
 |
Zitat: |
Original von Carnifex
Von den Überströmern würde ich die Finger lassen, beim falschen Spülwinkel landet das Gemisch dann im Auslass.
|
Ich denke mal wenn man den oberen Teil der Überströmer nicht großartig ändert bzw die gesamte Form so belässt passt das schon.
|
|
Die Stege würde ich auch nicht komplett wegfräsen. Denke dann kippelt der Kolben zu stark.
Machst du dann auch zusätzliche Auslasskanäle wie beim SP Motor?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|