Zitat: |
Original von Metzelviech
Achwas, die TÜVler sind auch nur "dumme" Menschen.^^ Kriegste ganz sicher auch eingetragen. Jetzt im April lässt nen Freund seine Karre auch umtragen, Baujahr 2002 und das wird 100% klappen.
Christoph |
Na da werde ich mir das für den Sommer mal vornehmen!
Der einzige Nachteil ist das große NS!
gruß dave
|
|
@ SALEWA Du behältst dein kleine NS, weil jetzt alle 125er, egal wieviel Leistung, immer nen kleines bekommen. Hab mich auch drüber gefreut. Die großen Nummernschilder sind ja regelrechte KUCHENBLECHE.
Christoph
|
|
Wiso muss man eigentlich, nachdem man sich den umbau von der werkstatt bestätigt lassen hat, nochmal zum tüv und dann erst mit der deckungskarte zur Zulassungsstelle? Was macht den der tüv noch?
mfg
|
|
Der TÜV überprüft nochmal alles und gibt dir die einzutragenden Dinge auf nem Papier geschrieben mit, dass die das bei der Zulassungsszelle eintragen.
Christoph
|
|
Achso, okay danke
, dann hoff ich mal das das alles klappt
mfg
|
|
Zitat: |
Original von Metzelviech
@ SALEWA Du behältst dein kleine NS, weil jetzt alle 125er, egal wieviel Leistung, immer nen kleines bekommen. Hab mich auch drüber gefreut. Die großen Nummernschilder sind ja regelrechte KUCHENBLECHE.
Christoph |
nein,denn dann ist die dt ein kraftrad,da über 15PS! und die bekommen ein großes! da hast du wahrscheinlich glück gehabt
PS:meine ist offen mit 103km/h zugelassen und hab en kleines!
|
|
@ SALEWA Sorry, aber du hast keine Ahnung! Ich hab extra nachgefragt bei der Zulassungsstelle und die haben gemeint, dass das da ein neues Gesetz gibt, welches sagt, dass alle 125er, egal wieviel Leistung, ein kleines NS bekommen.
Christoph
|
|
Zitat: |
Original von Metzelviech
@ SALEWA Sorry, aber du hast keine Ahnung! Ich hab extra nachgefragt bei der Zulassungsstelle und die haben gemeint, dass das da ein neues Gesetz gibt, welches sagt, dass alle 125er, egal wieviel Leistung, ein kleines NS bekommen.
Christoph |
halt mal n ball flach kumpel
war letzten mai dort, als ich meine wieder zugelassen habe (offen) und da habe ich mich auch gleich mal mit der auf der zulassungsstelle unterhalten! es gilt nur für leichtkrafträder, also max. 15 PS, km/h egal
alles was über 15PS ist gilt als kraftrad und die bekommen nunmal ein großes kuchenblech...du bezahlst dann auch steuern
frag mal pigdog,wieso der ein großes hat
ist vllt von bundesland zu bundesland verschieden
gruß dave
EDIT: solange du die grenze von 15PS(leichtkraftrad) einhälst, ist es egal ob 9,12 oder 15 PS
meine war mit 15PS gedrosselt eingetragen und 15PS "offen" nur die eintragung höchstgeschwindigkeit wurde geändert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SALEWA: 04.02.2008 12:09.
|
|
Zitat: |
Original von SALEWA
lles was über 15PS ist gilt als kraftrad und die bekommen nunmal ein großes kuchenblech...du bezahlst dann auch steuern
|
das ist definitiv falsch. kfz steuer zahlt man erst ab einem hubraum >125cc egal wieviel leistung.
aber ich glaube tatsächlich ach, dass die ns-größe in den bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird. ich zb hab ein großes trotz eintragung als leichtkraftrad.
und außerdem hab ich mir mal erzählen lassen, dass man auf wunsch gegen aufpreis auch an große maschinen ein kleines ns also mit dieser engschrift hängen kann. berichtigt mich wenns falsch is
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dynomite: 04.02.2008 12:16.
|
|
Diese Nummernschilddiskussionen gibts doch ständig.
Ich z.B. hab ein großes bekommen, obwohl sie damals mit 7kw und 80km/h zugelassen war.
Heute ist sie als Motorrad zugelassen und ich habe immer noch ein großes,
obwohl ich zwischendurch schon mal das NS gewechselt habe.
Meine DT ist in Hessen zugelassen.
|
|
muss das gutachten von ner yamaha werkstatt unterschrieben sein oder kanns auch z.b. von kawasaki oder ner autowerkstatt unterschrieben sein
muss das moped mit zum tüv oder brauch ich da nur mit den papieren hinlatschen ???
mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|