Wieso man dann aber stahlschrauben in einem alu motorgehäuse verwenden kann verstehe ich aber wiederum auch nicht.
Vllt geht es weil die schrauben verzinkt sind.
Ob Aluschrauben die erforderlichen eigenschaften und festigkeit haben um sie fürs motorgehäuse zu nehmen weiß ich nicht.
Bestimmt ist auch die gefahr größer, dass dir mal eine abbricht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blaumann: 09.01.2013 19:52.
Nimm eloxierte Alu-Schrauben oder verzinkte Stahlschrauben. Die Beschichtung wirkt der Korrosion als Isolator entgegen.
Auf die Anzugsmomente in der beiliegenden Beschreibung achten. Aber wenn du im Büro schaffst, bekommste eh keine Aluschraube abgerissen *duckundweg*
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von JanDT125r
Schon klar, aber immer noch billiger als fünf behauptet.
Er kann auch nur im teile-katalog nachschaun, und die sind fast identisch mit denen vom Händler.
Aber als Tipp für die Zukunft...
Kauf nie was beim Händler, es sei denn es geht nicht anders.
Dabei seit: 30.07.2012
Herkunft: Lampukistan Motorrad: Husqvarna WR 250 (2010)
Teile Katalog ist auch arschteuer !
Hinterer Bremsattel für 550€! Ich Kauf ihn jetzt ,insofern hanne es nicht schafft diese Arsch-Drecks-kack-Schraube rauszubekommen, für 50€ von einem aus dem Forum.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Säschboy: 10.01.2013 23:04.
was haste denn mittm Entlüfter angestellt? Schon abgerissen?
Auf jeden Fall, wenn du die irgendwie rausbekommen willst, leerräumen, also alle Gummiteile raus und dann mit nem Brenner gut warm machen!! Bei Alu reicht warscheinlich n Propanbrenner.
Dann je nach Rest, Zange oder Linksausdreher, vll davor noch mal kurz erschrecken (kurzen, aber gezielten Schlag drauf mit nem Durchschlag) und etwas Kriechöl, wenns die Temperatur zulässt.
Ausbohren geht schief....(frag nicht,...
)
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann. Wilhelm Busch