moin leute, fahre ne 96er dt aktuell mit gia krümmer und esd mit abe ...
möchte jetzt den athena krümmer verbauen, und in kürze dann auch den esd... wie muss ich die dt bedüsen, wenn ich den athena krümmer verbaue ? aktuell hab ich ne 240er düse drin... n kumpel hat sich seine 2000er dt fritte gefahren ohne die düse zu wechseln ...
gruß moritz
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
RE: Dt 125 bj. 96 Athena Krümmer bedüsung
Zitat:
Original von Mority982
moin leute, fahre ne 96er dt aktuell mit gia krümmer und esd mit abe ...
möchte jetzt den athena krümmer verbauen, und in kürze dann auch den esd... wie muss ich die dt bedüsen, wenn ich den athena krümmer verbaue ? aktuell hab ich ne 240er düse drin... n kumpel hat sich seine 2000er dt fritte gefahren ohne die düse zu wechseln ...
gruß moritz
250er oder 260er einfach versuchen.
Ist der Schnorchel noch drauf?
aber ich muss in jedem fall größer bedüsen ?
wie lange muss ich so fahren um zu testen ob die düse die richtige ist ?
und wie teste ich das am besten ?
die letzte karre die ich abgestimmt hab war meine prima 5
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von Hanne
Der Athena hat aber keine ABE oder?
Nein, hat er nicht.
Nur der Giannelli, Arrow und Ninja.
Zum Abstimmen...
Erst sauber warm fahren wie immer, dann schaust du mal wie sie mit der 260er unter Volllast läuft, also ob der Motor komplett ausdreht und ob die Leistung da ist. Dann machst du die 250er rein, wenn sie dann besser läuft, lässt du diese drin. Wenn du jedoch keinen Unterschied zur 260er merkst, dann machst du selbige wieder rein.
Hier legen sie dir das Moped in so einem Fall sofort still. Also komplett ohne ABE. Nur DB Killer draussen
ist billiger. Ohne ABE 3 Punkte 50 Euro. Hatten wir gerade. Wenn dann noch in der Probezeit wird es noch lustiger. Weiß nicht ob es das wert ist.
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von Hanne
Hier legen sie dir das Moped in so einem Fall sofort still. Also komplett ohne ABE. Nur DB Killer draussen
ist billiger. Ohne ABE 3 Punkte 50 Euro. Hatten wir gerade. Wenn dann noch in der Probezeit wird es noch lustiger. Weiß nicht ob es das wert ist.
Wär in der Probezeit mit einem Krümmer ohne ABE fährt, dem kann man auch nicht helfen...
Das sind 3 Punkte, Geldstrafe, Aufbauseminar (350€) und 2 Jahre Verlängerung!!!
Also lass die Finger davon, das ist meine Meinung.
Abgesehen davon, dein Sohn baut einen Unfall, dann darfst du dein ganzes Leben zahlen, wenn du Pech hast.
Und das alles nur für ca. 2 PS mehr?!
Nein.
Halt halt Manu. Ist doch nicht mein Thread. Mein Sohn fährt ne Anlage mit ABE auch wenn wir sie innen so gestaltet haben das es uns passt. Gut das ich über die Möglichkeit verfüge. Wollte dem Threadersteller nur aufzeigen das ne Anlage ohne Nummer im öffentlichen Straßenverkehr nur Ärger bringt. Und vielleicht 2 PS!
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von Hanne
Halt halt Manu. Ist doch nicht mein Thread. Mein Sohn fährt ne Anlage mit ABE auch wenn wir sie innen so gestaltet haben das es uns passt. Gut das ich über die Möglichkeit verfüge. Wollte dem Threadersteller nur aufzeigen das ne Anlage ohne Nummer im öffentlichen Straßenverkehr nur Ärger bringt. Und vielleicht 2 PS!
Achso, achso, alles klar.
Aber das betrifft ja auch die anderen.
Und das mit dem ESD hab ich auch so gemacht.
Wir haben nun auch den Krümmer zu einem Freund gegeben der da noch was umarbeitet.
@Manu passt hier jetzt nicht aber fährst du Sinter oder organische Bremsbeläge?
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von Hanne
Wir haben nun auch den Krümmer zu einem Freund gegeben der da noch was umarbeitet.
@Manu passt hier jetzt nicht aber fährst du Sinter oder organische Bremsbeläge?
Hört sich interessant an, was wird denn gemacht?
Ich hatte immer die Organischen, weil die Sinterbeläge die Scheibe förmlich auffressen. Aber jetzt hab ich eh eine 320er-Scheibe mit Stahlflex und Brembo. :)
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen, Stahflexleitungen zu kaufen, kosten ca. 40€ und bringen extrem viel!
...ach genau.
Ich hab für dich in Facebook noch gefragt, aber anscheinend hat keiner den PW-Deckel.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Manu46: 12.01.2013 14:01.
Wieder sehr nett von dir. Es wird irgendwie getrennt und anders zusammen gesetzt wohl auch mit VolumenVergrößerung. Ich erklär dir das nochmal wenn ich es selber weiß.
Dabei seit: 16.04.2010
Herkunft: Oberbayern Motorrad: Kreidler Florett RMC
Zitat:
Original von Hanne
Wieder sehr nett von dir. Es wird irgendwie getrennt und anders zusammen gesetzt wohl auch mit VolumenVergrößerung. Ich erklär dir das nochmal wenn ich es selber weiß.
Achso, hoffentlich passen die Halterungen dann noch.
Und dann natürlich auf die Abstimmung achten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Manu46: 12.01.2013 14:10.
Ja klar. Wir sind hier ne nette Truppe wovon einige auch ziemlich Ahnung haben. Problem Iss nur die Zeit denn wenn es wieder wärmer wird sind wir fast jedes WE beim Rennen. Meist Sachsen Brandenburg oder Mecklenburg Vorpommern. Aber die Fahrerei kost schon ordentlich Zeit.
Das seh ich genauso. Solch Nummer ist ja nun sehr offensichtlich. 15 oder 23 (wenn sie es dann wirklich sind) sind nicht gleich erkennbar. Also ich wird das mit dem Athena lassen.
Ich für mein Teil hatte den Athena bei meinem Sohn jedenfalls gleich abgebaut und gegen einen umgebauten mit ABE umgetauscht da es einfach zu offensichtlich ist.