Edelstahlspeichen |
|
Moin,
Der TÜV hat bei meiner mopede bemängelt, dass ein paar speichen lose sind.
Ich wollte nun gerne komplett neue Speichen machen, gleich aus Edelstahl, damit die nicht wieder so enden.
Leider sind 17 Jahre fahr Betrieb nicht spurlos an ihnen Vorbeigegangen, da lässt sich nichts mehr schrauben oder drehen.
Nun zu meiner Frage. Hat jemend das schon mal gemacht und weiß die maße noch, damit ich mir neue machen lassen kann?
|
|
29.02.2016 17:43 |
|
|
Charly
Master Tuner

Dabei seit: 04.10.2009
Herkunft: Oberbayern Motorrad: DT125R 4BL, DE03SM, DE06
 |
|
Bei der R kann ich dir nicht weiterhelfen.
Habe bei meinen Excel Felgen neu Edelstahlspeichen einbauen lassen. War damals sehr kostenintensiv.
__________________ Dahoam is do wos as Gfui is!!!
|
|
29.02.2016 19:24 |
|
|
fünf³
alter Hase
  

Dabei seit: 07.11.2010
Herkunft: Bayrisch Schwaben Motorrad: DT125R '99, TT600 '83 & XT500'79
 |
|
Maße habe ich leider nicht parat.
Ich kann dir aber sagen, dass pro Felge nur eine Art (Länge, Kröpfung) verbaut wurde. Das spart schon mal immens an Arbeit und Kosten. (Zumindest hinten weiß ich das sicher, vorne bin ich mir nicht zu 100% sicher)
Irgend eine der Speichen wirst du schon noch lose bekommen. Vorher mit einem vernünftigen Rostlöser behandeln, und dann versuchen zu lösen.
Die Maße darfst du dann nach dem Vermessen gerne der Forengemeinschaft zur Verfügung stellen
Die Speichensätze sind bei Yamaha original allerdings sogar einigermaßen bezahlbar. (hinten ca. 70, vorne ca. 90). Wäre also auch eine Alternative, die bestimmt die nächsten 20 Jahre bei entsprechender Pflege genauso halten wird.
Wenn du VA Speichen machen lässt, solltest dir da eine vernünftige Firma aussuchen die sich damit wirklich auskennt. Der verwendete Edelstahl muss schon sorgfältig ausgewählt werden, sonst holst du dir da in Bezug auf Elastizität gleich mal noch viel mehr Probleme ins Haus bzw. an die Maschine.
Wichtig wenn du Edelstahlspeichen nimmst: Die Nippel sollten nicht ebenfalls aus Edelstahl sein, sonst frisst dir das recht schnell! Messing vernickelt ist dort die deutlich bessere Wahl.
Gruß, Flo.
__________________ Ride Tastefully
Postfach voll. Bitte im Bedarf per Mail.
|
|
29.02.2016 19:49 |
|
|
Iredecent
Newbie
Dabei seit: 28.02.2016
Themenstarter
 |
|
Schon mal vielen Dank.
Das mit den speichen los machen ist hoffnungslos ich hab beide räder schon 2 Tage mit gutem Rostlöser eingeweicht, hab auch schon warm machen mit nem Brenner probiert. Die standen auch schon 1 Tag im wärme Schrank und ich hab die Speichen dann abgekühlt. Ich habe heut bei Menze Fahrzeugteile angerufen und mich nach nem Preis erkundigt, die nette Dame am Telefon meinte sie guckt mal in deren Datenbank und ruft mich morgen zurück. Wenn ich die Längen hab, teile ich sie hier auf jeden Fall mit.
|
|
01.03.2016 19:45 |
|
|
|
Is hier was bei rausgekommen?
|
|
10.06.2016 18:46 |
|
|
SuMoStef
Don Stefano


Dabei seit: 29.12.2008
Motorrad: Yamaha DT 125 RN 1998
 |
|
Zitat: |
Original von XIII_Max
Is hier was bei rausgekommen? |
Du hast mir zwar ne PN geschrieben, aber ich beantworte sie dir hier. Damit die anderen auch was davon haben.
Ich hab meine Speichen nicht selbst bestellt, sondern nur die Naben weg gegeben. Felgenringe und Speichen mit Einspeichen hat dann der Motorradladen übernommen.
http://www.blank-bike.de
__________________ Nicky Hayden 69
*30. Juli 1981 + 22. Mai 2017
|
|
11.06.2016 10:38 |
|
|
grusler
alter Hase
  

Dabei seit: 05.10.2006
Herkunft: Artelshofen Motorrad: DT 125R '96 Neuaufbau '06
 |
|
Zitat: |
Original von fünf³
Maße habe ich leider nicht parat.
Ich kann dir aber sagen, dass pro Felge nur eine Art (Länge, Kröpfung) verbaut wurde. Das spart schon mal immens an Arbeit und Kosten. (Zumindest hinten weiß ich das sicher, vorne bin ich mir nicht zu 100% sicher)
Irgend eine der Speichen wirst du schon noch lose bekommen. Vorher mit einem vernünftigen Rostlöser behandeln, und dann versuchen zu lösen.
Die Maße darfst du dann nach dem Vermessen gerne der Forengemeinschaft zur Verfügung stellen
Die Speichensätze sind bei Yamaha original allerdings sogar einigermaßen bezahlbar. (hinten ca. 70, vorne ca. 90). Wäre also auch eine Alternative, die bestimmt die nächsten 20 Jahre bei entsprechender Pflege genauso halten wird.
Wenn du VA Speichen machen lässt, solltest dir da eine vernünftige Firma aussuchen die sich damit wirklich auskennt. Der verwendete Edelstahl muss schon sorgfältig ausgewählt werden, sonst holst du dir da in Bezug auf Elastizität gleich mal noch viel mehr Probleme ins Haus bzw. an die Maschine.
Wichtig wenn du Edelstahlspeichen nimmst: Die Nippel sollten nicht ebenfalls aus Edelstahl sein, sonst frisst dir das recht schnell! Messing vernickelt ist dort die deutlich bessere Wahl.
Gruß, Flo. |
Bei Schrauben nimmt man, um das zu vermeiden, Schrauben A2 und Muttern A4, alternativ nen Tupfer Fermit drauf.
__________________ Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
|
|
12.06.2016 08:09 |
|
|
|