dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Elektrik & Zündung » 3rm 00 Zündbox » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 3rm 00 Zündbox
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973

09.01.2022 12:20

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

ich habe Zuwachs bekommen, eine 4bl von 97/98 (Papiere noch nicht vorhanden).

Leider ist die ein wenig veroptimiert worden, was die 80kmh Drossel angeht. Anderer Tacho ohne Reed Kontakt, Teile des Kabelbaumes fehlen etc.

Da das Mopped derzeit nur ca 6000 U/m dreht (Drehzahlwelle fehlt noch), gehe ich davon aus, dass sich das Mopped im "Notlauf" befindet.

Jetzt hab ich mir die Zündbox angeschaut, lt. Beschriftung eine 3rm 00, aber entgegen der Auflistung von DTpedia besitzt diese Zündbox kein schwarz/blaues Kabel (welches ja auf Masse gelegt werden kann zur Abschaltung der Drossel), der Pin am Stecker ist so wies aussieht original unbelegt.

An Ermangelung dieses Kabels hat einer der Vorbesitzer das schwarz/blaue Kabel am Kabelbaum auf Masse gelegt.

Jetzt meine Fragen:
Ist jemandem so eine Zündbox schon mal untergekommen? Kann man das ganze ohne Nachrüstung der ganzen Reed-Kontakt Kabelei wieder ans laufen bekommen?

Wo geht das schwarz/blaue Kabel vom Kabelbaum hin? In den Schaltplänen, die ich gefunden habe, ist das Kabel einfach ausge-"x"t?

MfG

Martin
images/avatars/avatar-8963.jpg nosferatu78

10.01.2022 15:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Puh, ist alles echt lange her aber mach mal bitte ein Foto wenns geht ,von der CDI.
Bei den alten Kisten haben schon viele hier Überraschungen erlebt.

Gruß. Nos

Vom Handy aus gesendet.
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

11.01.2022 19:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ok mach ich, dauert ein wenig......
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

12.01.2022 14:30

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

So, hier die Fotos, man kann denk ich noch ganz gut die 00 erkennen:





An dem Stecker sollte eigentlich neben dem Orangenen Kabel das schwarz/blaue sein, meiner Meinung nach war da aber niemals ein Kabel drin. Die schwarze Isolierung hab ich entfernt, um zu schauen, ob da nicht doch was noch in der Ummantelung steckt.



Wenn es eine 3RM-a CDI wäre, dürfte hier nicht das rot/blaue Kabel neben dem weiß/roten sein,



Vielleicht kann jemand helfen.

MfG

Martin
images/avatars/avatar-9072.jpg Hüfti

13.01.2022 21:10

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich meine ich hatte damals das gleiche Problem.. Ist auch schon paar Jahre her.

Habe mir damals eine 3rm-a zugelegt. Lässt sich aber auch kostengünstiger mit einem Intervallschalter lösen. Habe sogar noch einen daheim.

http://www.dt125.de/Forum/thread.php?threadid=71810
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

14.01.2022 08:04

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Vielen Dank,

ich werds erstmal mit dem Tacho der anderen DT Probieren, die hat nen Reed-Kontakt. Im zweiten Step dann den Intervallschalter.

In dem verlinkten Thread wird von der 80er CDI gesprochen. Ist das die CDI von der DT80 oder wie ist das gemeint?

Gruß Martin
images/avatars/avatar-9072.jpg Hüfti

17.01.2022 16:04

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Generell kann man zwischen 80er und offenen CDIs unterscheiden. Prinizpiell sind sie gleich. Die 80er regeln jedoch ab 80km/h ab. Das kann man mit dem Reed-Kontakt etc. umgehen. Hat nichts mit der DT 80 zu tun Zwinkern
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

18.01.2022 10:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ja, Danke. Stand wohl ein wenig auf dem Schlauch
images/avatars/avatar-8520.jpg Simon_94

06.02.2022 01:16

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Servus Mattin,

falls du mit deinem Problem weiterkommst teile es gerne. Ich habe auch noch eine 98er die entdrosselt werden muss. Ich hatte mich vor 10 Jahren schonmal damit auseinandergesetzt aber die Karre dann in die Scheune gestellt. Jetzt fängt es aber langsam wieder an zu jucken, aber als erstes muss das Problem mit der Drossel gelöst werden ;-)
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

08.02.2022 10:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Moin,

zur Zeit hab ich andere Baustellen, Bremsen saßen fest, warte nun auf die Dichtungssätze.

Ich hatte seinerzeit mal über einen Frequenzteiler nachgedacht, der schluckt quasi jeden 2. Impuls vom Reedkontakt. Gibts auch für die Auto-Oldtimer-Bastelei und ist somit einbaufertig, wassergeschützt etc. (z.B. von ZMM-electronic).

Ich hab die Herrschaften auch mal angemailt, aber keine Antwort erhalten.

MfG

Martin
images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

21.02.2022 19:12

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Wenn ich meine DT mal wieder aus dem Winterschlaf geholt hab, schau ich mal welche dass ich habe.
Meine ist auch BJ 1998
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

25.02.2022 14:59

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hi,

hab mittlerweile die Papiere von Yamaha erhalten, BJ 96, also ist die CDI später mal "nachgerüstet" worden.

Das wird lustig bei der Tüv-Abnahme, wenn der die Drosseln kontrollieren will (6. Gang Drossel / Krümmer-Blende).

Gruß

Martin
images/avatars/avatar-9072.jpg Hüfti

27.02.2022 15:14

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Naja die 6. Gang Drossel ist ja leicht zu kontrollieren. In den Krümmer wird er wohl kaum reinschauen. Wurde bei mir zumindestens noch nie getan.

Falls dergleichen noch nichts im Schein eingetragen ist müsstest du dir die Gutachten besorgen.

Gabs früher jedenfalls bei Yamaha meine ich.
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973 Thema begonnen von Mattin1973

28.02.2022 08:06

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Gutachten hat mir Yamaha netterweise zugesandt.

Problem ist eben, dass die 6. Gang Sperre leicht zu kontrollieren ist. Die ist aber nicht mehr da.

Gibt auch leider kein Gutachten, welches diese "Drossel" rausnimmt. Mal schauen, was der Tüv sagt.
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » DT125R & DT125X Allgemein » Elektrik & Zündung » 3rm 00 Zündbox

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH