dt125.de Forum

Registrierung Suche dtpedia.de

Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Entdrosselung » Bekomme Yamaha de03 nicht entdrosselt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bekomme Yamaha de03 nicht entdrosselt
Beitrag Thema zu Favoriten hinzufügen
images/avatars/avatar-9117.jpg sascha d.

31.07.2025 00:31

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo miteinander,

Ich habe mir eine Yamaha DT 125 (de03) mit 15 PS Baujahr 2001 gekauft und möchte sie gerne offen fahren, was ich aber leider nicht alleine hin bekomme. Die CDI ist eine 3RM20 und der Auspuff + Krümmer sind von Giannelli mit ABE, also ohne Drosselelemente. Die Powerwalze ist von mir so eingestellt, dass das Loch mit dem Seilzughalter fluchtet. Allerdings macht der Bowdenzug jetzt einen ziemlichen Knick und sie fährt auch höchstens 110 mit Rückenwind. Dazu kommt noch, dass der Simmering von der Powerwalze ziemlich schnell den Geist aufgibt. Ein Bekannter hat das Vorgängermodell und sie ist offen. Sie hört sich im Stand schon wesentlich kerniger an, wie meine. Ich habe jetzt schon eine zweite CDI gekauft, da ich dachte das die, die schon drin war, im Eimer ist. Hat jemand eine Idee, warum mein Moped nicht offen ist, habe ich etwas übersehen? Würde mich über eine Antwort freuen, bin langsam mit meinem Latein am Ende.


P.S. Den Vergaser habe ich mit einer 240 HD ausgestattet, die Nadel hängt in der Mitte. Die Simmerringe von der Kurbelwelle habe ich auch beidseitig erneuert und die Membrane ebenfalls. Keine Verbesserung. Nebenluft per Bremsenreiniger auch ausgeschlossen. Kompression ist gut. Dreht bis maximal 9.500 mit Qual bis 10.000.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sascha d.: 31.07.2025 00:34.

images/avatars/avatar-9059.jpg SuMoStef

01.08.2025 20:00

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Das kann an vielen Dingen liegen.
Ist die Walze ggf. noch die alte und ist verdreht?
Wie fit ist der Zylinder mit Kolben noch?
Wie steht es um die ganzen Simmerringe im Motor/Kurbelwelle? Wenn die schon alt und porös sind, dichtet alles nicht mehr richtig ab. Usw.

Anleitung: Powerwalze / PW / YPVS richtig einstellen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von SuMoStef: 01.08.2025 20:00.

images/avatars/avatar-9117.jpg sascha d. Thema begonnen von sascha d.

04.08.2025 01:56

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Ich habe die Walze nach der Anleitung hier im Forum eingestellt, also so das die Kante vom Auslass (Richtung Krümmer) auf null steht. Habe es auch schon in andren Positionen gedreht, also Richtung Kolben auf null, aber da knickt der Bowdenzug ziemlich stark ein und gebracht hat es auch nichts. Die Kompression habe ich gemessen, ist besser wie die von meinem Kumpel, die er offen fährt. Die Simmerringe von der Kurbelwelle habe ich bereits beidseitig gewechselt. Sie läuft unten rum gut, dreht aber nur bis 9.500 und bei maximal 110 km/h ist Feierabend. Sie fährt sich eben wie 15 PS und nicht wie 23 PS. Der Klang von meinem Bekannten ist auch im Stand schon viel kerniger. Eine neue Powerwalte von Hackbarth für 189 Euro habe ich auch schon eingebaut, da die die drinnen war, eigentlich in die 4bl gehörte, also die mit der Route war.
images/avatars/avatar-9117.jpg sascha d. Thema begonnen von sascha d.

06.08.2025 17:38

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hier mal ein Bild von dem Bowdenzug, er ist jetzt mit der Gabel über dem Loch. Wenn ich den auf 0 bringen möchte, also die Kannte von der PW am Auslass zum Kolben hin, ist der Zug komplett krumm. Ist da vielleicht ein falscher Bowdenzug drin, oder muss ich den kürzen?



Ist mein erstes Moped mit PW, daher habe ich keine wirkliche Ahnung davon.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sascha d.: 06.08.2025 17:42.

images/avatars/avatar-9117.jpg sascha d. Thema begonnen von sascha d.

09.08.2025 05:27

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo, habe den Bowdenzug von der Powerwalze nun gekürzt und auf die innere Kante des Auslasses gesetzt bekommen und sie ist jetzt offen. Habe allerdings ein neues Problem. Bis 9000 Umdrehungen zieht sie gut durch, dann dreht sie bis 10000 nur sehr schlecht weiter, ab dann wieder bis 11000 durch. Hatte eine 240 HD drin und sie lief zu mager... Bei der 250 HD bin ich schon ganz oben am Clip und trotzdem läuft sie noch zu fett. Bei dem 5. und 6. Gang geht sie nicht über die 9000 hinweg und sie läuft gerade mal 100 Kmh. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Mal mit einer 245er HD versuchen, oder Schnorchel ab?
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973

11.08.2025 14:34

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo,

habe ebenfalls die DE03. Der Zug sieht mir auch ein wenig lang aus, aber das hast du ja jetzt im Griff. Bei mir funktioniert das mit der Powerwalzeneinstellung mit Hilfe der Gabel und Loch sehr gut, wenn Gabel und Loch fluchten, steht die PW kolbenseitig auch auf 0mm.

Teste doch auch mal die PW-Stellung ob die wirklich voll offen ist, nachdem du bei hoher Drehzahl den Motor während der Fahrt per Killschalter aus gemacht hast. Hier und da liest man, das schwache Batterien Fehlfunktionen der Powerwalzenstellung bedingen, obwohl die im Stand voll offen waren.

Wenn du wirklich eine 3RM-20 CDI drin hast, diese CDI besitzt keinerlei Drossel.

Mit Drossel-CDI (3RM-10) wird auch lediglich die Höchstgeschwindigkeit über den Reed-Kontakt gedrosselt.

Die Drosselung der Leistung geschieht generell bei der DE03 nur über den Auspuff, aber der ist ja nicht mehr da.

Ich fahre derzeit gleichen Auspuff wie du, 260er HD, Nadelclip 2. von unten und Schnorchel ab. Mit Schnorchel hab ich meine (damals neu aufgebaut) nicht abgestimmt bekommen, hab ich hier und da im Forum schon was zu geschrieben.

Zieh einfach mal den Schnorchel ab und teste kurz. Wenn die dann schön frei ausdreht, musste ohne Schnorchel neu abstimmen.

Ich hatte damals auch den Eindruck, dass mit original CDI zwischen 9 und 10 tsd U/min nen Leistungsloch war. Fahre jetzt ne programmierbare CDI mit ner anderen Zündkurve und ner anderen Öffnungskurve der PW, da ist das Loch fast weg und untenrum geht sie deutlich besser.

Aber generell hat Steff schon recht, das kann auch woanders dran liegen bei den alten Kisten, Kompressionsmessung ist bei 2-Taktern eh sone Sache, da kannste höchstens vorher / nachher nach Revision und Einfahren vergleichen.

Meine läuft übrigens je nach Wetter auch nur 115 - 125 ohne sie fürchterlich zu quälen, bringe aber auch einiges an Ballast mit.

MfG

Martin
images/avatars/avatar-9117.jpg sascha d. Thema begonnen von sascha d.

13.08.2025 02:24

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Hallo, vielen Dank für den Hinweis, hilft mir wirklich weiter. Werde ich die Tage gleich mal ausprobieren mit der Powerwalzenstellung und dem Killschalter. Deinen Beitrag hatte ich auch schon gelesen, wollte aber eigentlich mit dem Schnorchel fahren, da die Geräuschkulisse ohne Schnorchel nicht gerade meinem Geschmack entspricht und eventuell von der Miliz auch wahrgenommen wird. Aber wenn alles nichts nützt, werde ich das dann auch so machen müssen. Ein neuer Zylinder und Kolben hat meine DT schon mal bekommen und ich hatte mehr Kompression als mein Kollege. Möchte den Motor mit seinen 25.000 Kilometer im Winter eh überholen, wollte nur erstmal die Saison noch ein bisschen Spaß damit haben. Ich bin mit meinen 187cm und 110 Kilo auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Wenn meine DT 115 Kmh schafft und ich nicht andauernd wieder runterschalten muss, um auf 100 Kmh zu bleiben, wäre ich schon zufrieden. Notfalls müsste ich die günstigste aber schwierigste Tuningmaßnahme durchführen, eine Diät :))


Werde mich die Tage zurückmelden und berichten, vielen Dank Genial!
images/avatars/avatar-9114.jpg Mattin1973

13.08.2025 08:08

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen

Du sprichst mir aus der Seele Nicht mehr kann vor lachen

Ich finds ohne Schnorchel auch ein wenig laut, zumindest wenn man den Hahn voll aufdreht, aber ich hab wirklich alles mit Schnorchel probiert, ging nicht.

Einen Tot muss man sterben......

Die Milz lässt sich übrigens mit dem einen oder anderen Kaltgetränk wieder beruhigen, nach der Fahrt. *Stoß an*
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das offizielle DT125R und DT125X - Forum » DT125 - Forum » Tuning / Entdrosselung / Abstimmung » Entdrosselung » Bekomme Yamaha de03 nicht entdrosselt

Impressum



Desktop Version

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH